TÜV-Bericht - was kommt realistisch auf mich zu
Hallo Leute,
war am Freitag mit meinem 80er (B4 ABT) beim TÜV. War eher nicht so toll 😉
folgende Dinge müssen gemacht werden (so dinge wie Scheibenwischer schreib ich jetzt mal nicht dazu 😁):
Querlenker 1. Achse links Gummilagerung beschädigt
Federbein- / Domlager 1. Achse links Spiel zu groß
Koppelstange Gummimanschette beschädigt, rechts und links
Schalldämpfer Mitte Befestigung mangelhaft
Zwar nur als Hinweis, aber sollte man auf lange Sicht ja doch auch machen:
Bremstrommeln/Bremsscheiben: Rostbildung vorne beachten
Rahmen/tragende Teile-Korrosion (auch Hilfsrahmen): Beginnende Korrosion an der Bodengruppe
AU hat er allerdings bestanden.
EZ vom Fahrzeug ist Januar '92 und er hat jetzt 239500km drauf.
Werkstatt meinte, grob übern Daumen gepeilt kostet der Spaß (mit Bremse) so 1600€ mind.
Ist das realistisch? Und Lohnt sich die Reparatur? Oder doch lieber beim Kärtchenhändler anrufen (bzw die Lederaustattung in die Bucht schmeißen)?
Beste Antwort im Thema
Moin,
1600€ ist ja wohl völlig überteuert. Die Gummilager des Querlenkers kann man einzeln tauschen. Kostenpunkt: ca. 10€
Domlager: 20€
2 Koppelstangen: 60€
Auspuffgummis: auch nochmal 5€
So, und damit hätten wir 100€ Materialkosten. Was will die werkstatt mit den restlichen 1500€ machen?
Die Rostbildung am Unterboden & Hilfsrahmen kannste erfolgreich bekämpfen indem du das Zeug einfach mit Seilfett oder was vergleichbarem einpinselst.
Und was mit Rostbildung an den Bremsscheiben gemeint ist, möchte ich auch mal wissen. Wenn das wirklicht so schlimm ist, dass es sich nicht "wegbremsen" lässt: Eine bremsscheibe für den B4 kostet 30€ von ATE ...
Kannst im prinzip alles selbst machen. Wenn du es dir nicht zutraust, such dir eine andere Werkstatt. 1600€ ist mal vollkommen überzogen.
Gruß
17 Antworten
Also von der Bremskraft her sind sie ja okay. Hab eben nochmal die alten Rechnungen die mir der Vorbesitzer dankenswerterweise mitgegeben hat durchgeschaut, die wurden 2010 verbaut. Da ich weiß, dass er das auto keine 3000km bewegt hat in bevor ich ihn abgekauft hab, sind die maximal 10.000km alt - da sollten ja selbst bei starkem Bremsverhalten Scheiben überflüssig sein? Wie schnell die allerdings rost ansetzen ist erschreckend.
Stoßdämpfer hat der TÜV ja aber bisher nicht bemängelt, d.h. die könnte ich mir auch noch aufheben wenn Steuer und Versicherung bezahlt sind, und noch Geld übrig ist? auch wenn ich dann doppelt ran muss?
Die geringen Mängel müssen übrigens mit abgestellt werden, auch wenn es "nur" ein Scheibenwischer ist 🙄
machs einfach mit,an nem popeligen scheibenwischer solls ja nun wirklich net klemmen 🙄
die bremsscheiben setzen halt schon schnell rost an,recht schon wenn der wagen mal paar tage unbewegt bei dem wetter rum steht
ab & an darfst die teile auch benutzen 😁
stossdämpfer später machen is in ordnung,solang sie noch gut sind,mach aber lieber spurstangenköpfe & traggelenke mit
das sind neben den querlenker arbeiten,die ne anschliessende achsvermessung erfordern & die kosten müssen ja net noch mal sein,wenn der alte qualm demnächst verreckt 😉
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
machs einfach mit,an nem popeligen scheibenwischer solls ja nun wirklich net klemmen 🙄
Da hab ich doch gar nichts dagegen gesagt 😁 Im Gegenteil ^^
spurstangenköpfe & traggelenke sind okay, die kosten ja auch keine 200€ 😉