1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. TÜV bekommen trotz defekter LPG Gas Anlage

TÜV bekommen trotz defekter LPG Gas Anlage

Ich hoffe ich bin hier richtig.

Hab mir ein gebrauchtes Auto gekauft. Mit Verkäufer geeinigt - er macht TÜV mit der Bitte das er zu einem "normalen TÜV Prüfer" geht und nicht zu einem "Gefallen TÜV'ler".
TÜV stand eh an und ich dachte cool haste wenigstens noch gleich den Check dass das Auto ok ist bzw. was gemacht werden muss.
(klar ist der TÜV nicht dazu da sein Auto vor dem Kauf checken zu lassen - immer sehr beliebter Spruch bei den Prüfern) So weit so gut.

Am 18.05 Hauptuntersuchung nach §29 StVZO mit GWP nach §41a (Wiederkehrende Gasanlagenprüfung) "OHNE FESTGESTELLTE MÄNGEL - HU Plakette angebracht".

Tja das kam mir doch ein wenig seltsam vor SO GAR KEINE MÄNGEL bei einem 8 Jahre alten Auto!? Und da ist ja GAS drin!

Alles klar kack auf die knapp 70€ am 21.05. ab zum unabhängigen TÜV Rheinland.

"Erhebliche Mängel Wiedervorführung erforderlich HU Plakette Nicht zugeteilt"
GAS
alle Schläuche unsachgemäß montiert
Entlüftung Gasdichter Gastank fehlt/mangelhaft
GAP (Gasanlagenprüfung) nicht durchführbar da Einspritzventile nicht zugänglich
-
Achse Staubmanschette Fettverlust
Getriebe Ölfeucht
Ausenspiegelhalterung links mangelhaft

Laut TÜV Rheinland könnte eine Verpuffung stattfinden weil's Gas nicht weg kann "wat!?"

Kostenvoranschlag neutrale Gasanlagen Firma 1250,00€

Verkäufer: "ich nix wissen"...
Arschi TÜV Prüfer: "bei Prüfung war alles ok, haste du umgebaut" ...
Ich: "abwarten ihr P*****"

Ich bin zwar jetzt schon Anwaltlich dran, aber jemand sowas in der Richtung schon erlebt?
Es gibt Urteile wo das Land für den Schaden aufkommen musste. Weil der Prüfer sein Amt im Namen des jeweiligen Landes bekleidet in diesem Fall Amtsmissbrauch. Das ich bei der zuständigen Innung eine Beschwerde eingereicht habe versteht sich von selbst.

?

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe ich bin hier richtig.

Hab mir ein gebrauchtes Auto gekauft. Mit Verkäufer geeinigt - er macht TÜV mit der Bitte das er zu einem "normalen TÜV Prüfer" geht und nicht zu einem "Gefallen TÜV'ler".
TÜV stand eh an und ich dachte cool haste wenigstens noch gleich den Check dass das Auto ok ist bzw. was gemacht werden muss.
(klar ist der TÜV nicht dazu da sein Auto vor dem Kauf checken zu lassen - immer sehr beliebter Spruch bei den Prüfern) So weit so gut.

Am 18.05 Hauptuntersuchung nach §29 StVZO mit GWP nach §41a (Wiederkehrende Gasanlagenprüfung) "OHNE FESTGESTELLTE MÄNGEL - HU Plakette angebracht".

Tja das kam mir doch ein wenig seltsam vor SO GAR KEINE MÄNGEL bei einem 8 Jahre alten Auto!? Und da ist ja GAS drin!

Alles klar kack auf die knapp 70€ am 21.05. ab zum unabhängigen TÜV Rheinland.

"Erhebliche Mängel Wiedervorführung erforderlich HU Plakette Nicht zugeteilt"
GAS
alle Schläuche unsachgemäß montiert
Entlüftung Gasdichter Gastank fehlt/mangelhaft
GAP (Gasanlagenprüfung) nicht durchführbar da Einspritzventile nicht zugänglich
-
Achse Staubmanschette Fettverlust
Getriebe Ölfeucht
Ausenspiegelhalterung links mangelhaft

Laut TÜV Rheinland könnte eine Verpuffung stattfinden weil's Gas nicht weg kann "wat!?"

Kostenvoranschlag neutrale Gasanlagen Firma 1250,00€

Verkäufer: "ich nix wissen"...
Arschi TÜV Prüfer: "bei Prüfung war alles ok, haste du umgebaut" ...
Ich: "abwarten ihr P*****"

Ich bin zwar jetzt schon Anwaltlich dran, aber jemand sowas in der Richtung schon erlebt?
Es gibt Urteile wo das Land für den Schaden aufkommen musste. Weil der Prüfer sein Amt im Namen des jeweiligen Landes bekleidet in diesem Fall Amtsmissbrauch. Das ich bei der zuständigen Innung eine Beschwerde eingereicht habe versteht sich von selbst.

?

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Ah ja ;-) Na rechtlich wird es erst bedenklich, wenn Du konkret Ross und Reiter nennst. Nur von der Prüfstelle und vagen Angaben passiert da noch nix. Gutachterlich wirst Du dann natürlich zu einem anderen Prüfunternehmen gehen müssen...

Unterm Wagen sieht's ein wenig verschwurbelt aus, aber wirklich bedenklich ist das nicht - eher unschön und liederlich.-)

Problematisch und tatsächlich TÜV-relevant ist die offene Verbindung im Bereich der Schrauben in der Tankmulde. Dort muß der Bodenablauf oben gasdicht mit dem Rohr verbunden sein und auch die Scheiben über den Löchern im Muldenboden müssen gasdicht eingeklebt werden. Der Raum, wo das Multiventil angekabelt ist, muß komplett gasdicht zum Fahrzeug sein und darf nur unten die dicke Rohröffnung aufweisen.

Da liegt der Hase schon mal voll im Pfeffer ;-( Nur sind auch da keine 1250,- Kosten zu erkennen... Da muß noch mehr sein?.

Gruß
Roman

Nun ja ich denke es werden in jedem Fall wie das wohl so ist Abzüge gemacht (ca. 10% - 20%)
Hier mal die Auflistung - Kostenvoranschlag.

AW Gasanlagenprüfung GAP 3,49 7,00 V 24,43
AW Aus und Einbau des Gastanks 20,00 7,00 V 140,00
AW Einbau einer Entlüftung 5,00 7,00 V 35,00
AW Leitung zwischen Tank und Verdampfer erneuern 15,00 7,00 V 105,00
AW Austausch der Leitung zwischen Tank und Füllstutzen 10,00 7,00 V 70,00
AW Befestigen der Leitungen im Motorraum 8,00 7,00 V 56,00
AW Beide vorderen Scheibenwischerblätter erneuern 2,00 7,00 V Rabatt 100%
AW Gelenkschutzhülle links aussen erneuern (Vorderachse) 15,00 7,00 V 105,00
AW Getriebe Reinigen/ölverlust Lokalisieren 2,00 7,00 V 14,00
AW Spiegel Links Befestigen 3,00 7,00 V 21,00 011
Nachuntersuchung gem. §29 1,00 13,00 o 13,00
EG720 Schlauchschelle 12-22 / 9mm 16,00 Stck 1,86 V 29,76
EG0089 Faro Flexible Thermoplastleitung 8mm 5,00 Stck 12,50 V 62,50 588.00.13
Dichtmasse 2,00 Stck 29,05 V 58,10
EG01313 Winkelstück 90° für Thermoplast-Leitung 8mm auf 8mm
Rohrstutzen 2,00 Stck 9,00 V 18,00
PLPG1219M Gasschlauch Premium 12mm 67 R 01 Class 2 2,00 Stck 12,00 V 24,00
EG514 T-Stück Kunststoff 16-16-16 - 19/19/16 2,00 Stck 6,95 V 13,90 16-24
Schlauchschelle 6,00 Stck 0,98 V 5,88
EG501 Kupferrohrschelle Ø6-8mm - isoliert 30,00 Stck 0,29 V 8,70 0136598
Klein Material 1,00 Stck 20,00 V 20,00
TUN255 BREMSENREINIGER 1,00 Stck 2,95 V 2,95 3 397 001 361
WISCHBLATTSET 500/400MM TWIN 1,00 S 24,30 V 24,30 25217
Faltenbalgsatz, Antriebswelle 1,00 Stck 30,10 V 30,10

Arbeiten nach TÜV-Rheinland Mängelbericht Gas Geruch im Fahrzeug GAP Negativ,eventuell Multiventil am Tank Defekt
MVAT0A36 Multiventil Tomasetto AT02 1,00 Stck 84,42 V 84,42
AW Multiventil Aus und einbau inkl.Kalibrierung 12,00 7,00 V 84,00

+Atbeitsstunden das kommt schon hin oder? Wichtig ist nur das es von der Gegenseiten bezahlt wird :-(
Ich bin in Richtung §263 StGB unterwegs kann nicht sein das so Leute wegen ein paar Euro meine Familie gefährden!!!

Ich rechne da jetzt gerade mal ~850,- für das Richten der Gasanlage zusammen. Arbeitsstunden sind doch bereits enthalten, oder bin ich blöd? Da stehen doch die jeweiligen AWs aufgelistet.

Und warum da jetzt die Gasleitung, Füllleitung erneuert werden muss, kann man so jetzt auch nicht erkennen. Der baut da ja scheinbar die Anlage neu ein.

Kostenvoranschlag - wenn es nicht gemacht werden muss, wird's nicht gemacht.
Mit den Leitungen kann ich nur sagen - guck dir die Bilder an da siehst du wie sie im Moment montiert sind.
Den Zustand kann mir/dir nur die Werkstatt sagen.
Aber wenn einer schon die Entlüftung verschweigt/übersieht na ja da guckt man halt mal genauer nach oder?
Und wenn's nur nen 1€ kosten würde, siehe Posts vorher - das geht gar nicht! Oder wie siehst du das?

NEIN, du bist nicht blöd (eher ich) AW's haste übrigens recht - hab ich übersehen.

Ich bin eh nicht gewillt das zu bezahlen (bzw. erst Vorkasse dann wiederholen) - hab Dem beim Kauf gesagt geh 200€ runter dann mach ich TÜV auf mein Risiko wollt er nicht! Dazu wie eingangs schon gesagt bitte kein "Freundschaftsdienst TÜV" machen lassen will mit dem Auto Fahren ...
Hab Zeit, hab Kohle passt schooo 😉

Wenn du dich prügeln willst - der hats samt TÜV Prüfer definitiv verdient. Die meisten unseriösen spekulieren auf "schlimmstenfalls bekomm ich die Gurke halt zurück".

Beweissicherung ist alles - also hol dir einen Gutachter, der am besten in der Gaswerkstatt unter fachkundiger Anleitung die bestehenden erheblichen Mängel dokumentiert. Dann die Defekte richten lassen, Fäuste hoch und auf gehts.

Du willst doch eine Meinung, darum Thema gestartet. Hier ist meine Meinung:

Gekauft ist das Fahrzeug wie gesehen. Über alle Dinge hätte man sich ein "Bild" vor dem Kauf machen können, oder einen Kumpel / Spezialisten mit nehmen können.

Du hast ein Fahrzeug, was Du anmelden kannst, weil Du ein Prüfsiegel bekommen hast, dank des ersten Prüfberichts. Ob er nun 100% oder nur 99% legal ist, sei dahingestellt.

Du hast Dir das Fahrzeug gekauft, weil es eben dieses werden sollte. Die wenigsten machen einen Notkauf. Wenn das Auto nun im großen und ganzen Verkehrssicher ist (was der zweite Prüftermin ja hervorgebracht hat), hast Du ja keine Rostlaube gekauft. Die (wenigen) Mängel sind Dir bekannt. Diese zu lösen würde ich als Aufgabe sehen. Neue Schlauchschellen auf die Schläuche, die zum Pressen sind vorgeschrieben, nicht die zum Schrauben. Das hat der Prüfer vielleicht gemeint. Kann man sogar mit etwas Sachverstand und einer Beißzange selbst machen. Eine Entlüftung kann jede Gaswerkstatt einbauen. Der Preis des Angebots ist viel zu hoch dafür. Irgendwie musste ja mal eine Gasprüfung gemacht worden sein, um das Ding eingetragen zu bekommen. Eine gute / preiswerte Werkstatt findet auch dafür einen Weg.

Bleiben noch die anderen Mängel, die Verschleißteile sind. Es ist schier unnachweisbar, dass diese Dinge zum Zeitpunkt der ersten Prüfung tatsächlich nicht i.O. waren. Am Tag der Prüfung können sie i.O. gewesen sein und am darauffolgenden Tag defekt. Dies kann bei jedem Gebrauchtwagen auftreten. Kann man beheben.

Ich denke den Stress und die Aufwendungen wegen dem Prüfer und allem anderen stehen im keinen Verhältnis. Paar Euro ins Auto stecken und es ist perfekt, wie es Vorschrift ist und Du es haben wolltest. Fertig. Alles andere lohnt nicht wirklich. Meine Meinung.

Ich hab schon mal gegen eine Kommune geklagt, die die Straße abgefräst hatte und keine Warnschilder aufgestellt hat. Bin voll reingeraucht. Stoßdämpferschaden, da lief plötzlich das Öl raus. Vergeblich. Bin nur gegen Wände gerannt. Kommunaler Schadensausgleich KSA hat keinen Cent bezahlt... Nur Ausreden. Meine Dämpfer sollen vorgeschädigt gewesen sein und die Fahrt durch die Rinne soll nur Anlass gewesen sein, dass ich überhaupt mal nachgeguckt habe. Man hätte nur den Schaden ersetzt, wenn ich nachweisen hätte können (Rechnung) wenn ich fabrikneue Dämpfer eingebaut gehabt hätte, maximal so und so alt. Konnte ich jedoch nicht. Dämpfer, die ihre Leistungsfähigkeit sowieso verloren haben, da alt, können nicht vom KSA ersetzt werden usw...

@romanusko,
über Deinen Text solltest Du nochmal nachdenken !

Ein Kumpel hat sich vor 7 jahren ein Wohnmobil gekauft. In voller Euphorie selbst abgeholt. Mit frischem TüV aber ohne Gasprüfung, ohne die der TüV ja ungültig war, aber auch die Reifen hatten schon Risse und es gab noch andere Mängel.

Bis es zur Klage kam, vergingen dann schonmal 1,5 Jahre, den Gerichtstermin nach 3,5 Jahren hat er schon garnicht mehr erlebt, ist an nem Herzinfarkt gestorben. 1,5 jahre später hat die Witwe dann die Klage abweisung zugeschickt bekommen. Es ist sehr schwer und Nervenaufreibend, sowas vor Gericht abzuwickeln.

@Rostpopel ich habe nicht vor zu sterben 🙂

@romanusko http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__263.html
Es gibt halt auch offensichtliche Dinge die keine Vermutungen offen lassen! Und von wegen "Kleinigkeiten", ich möchte dich mal sehen wenn's bei mir im Auto knallt und du fährst auf der Autobahn hinter mir 😉

Kollege meinte auch tuh dir den Stress nicht an. ABER - es gibt wohl noch eine andere Möglichkeit, Anzeige bei der Polizei gegen den TÜV Prüfer mal sehen was der VK jetzt auf den Brief vom Anwalt antwortet... je nach dem...
Aber ist schon heavy das man den Betrügereien von unseriösen TÜV Prüfern so schwer was kann. Ist ja quasi Freifahrtschein für die.
Wenn ich das hier so lese müsste eigentlich einen Verein für TÜV (Technischer Überwachungsverein) Geschädigte gründen. Vielleicht mach ich das sogar so auch als Verein 🙂

Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen "nicht gesehen" und "nicht sehen wollen". Wenn sich ein TÜV Mensch nicht mit Gasanlagen auskennt, dann kann er den schweren Mangel der fehlenden Entlüftung nach außen leider übersehen. Zwischen "TÜV konform" und damit "legal" sowie "gut gemacht" sind durchaus noch Abstufungen vorhanden. Merkt man irgendwie auch am Preis.

Romanusko hat völlig recht. In der Praxis gibt es nur "gekauft wie gesehen" auch wenn der Gesetzgeber etwas anderes vorgaukeln will.
Ebenso den Makler zahlt immer der Mieter ob jetzt direkt oder indirekt in der Miete versteckt (der Vermieter will ja Gewinn mit der Wohnung machen) oder das der Stromkunde eine eventuelle Kernbrennelemente-Steuer zahlt.

Gerne gehe ich gegen solche gesellschaftlich-kollektive Sozialromantik vor 😉

Hat er nicht. Wenn der TÜV betrügerisch erlangt wurde, dann ists vorbei mit "gekauft wie gesehen". Der Nachweis steht halt auf nem anderen Zettel.

Seh ich auch so wie GaryK! Habe grad selbiges am laufen wo der Motor bei etwas über 70tsd km ein absoluter Ölsäufer war! 2 ma vor Gericht und ein Gutachter (vom Gericht bestellt) hat auch durch Untersuchung der Kolben festgestellt das dieser Schaden nicht auf den von mir gefahren 1000km entstanden ist sondern der verbrauch definitiv vorher schon war! Leider hatte die Richterin keine technische Ahnung und auch den Gutachter nicht geladen und nun wird es wohl in die nächste höhere Gerichtsstufe gehen! Recht haben und Recht bekommen in Deutschland sind 2 verschiedene Paar Schuhe! Es wird auf alle Fälle langwierig das kann ich dir sagen es sei denn der Tüv-Bericht ist gefakt(Siehe meinen weiter oberen Post) und es kann dadurch Druck gemacht werden beim Verkäufer denn bei ner Anzeige muß er sagen wo er den Tüv hat machen lassen.

TÜV Prüfer rief mich an und kam mir durchs Telefon warum ich mich denn bei seinem Vorgesetzten über Ihn beschweren und Ihn nicht direkt anrufen würde.

Der Verkäufer/in rief mich auch schon an, ich solle das Auto zurückbringen. (was ich nicht möchte)!
Seltsam Er wusste bis Dato gar nichts von dem Vorfall!

Auto Bild angeschrieben ... Redaktionell müssen die mal gucken ob Sie's rein nehmen.
Auto Motor Sport auch angeschrieben ... mal sehen
GEKAUFT WIE GESEHEN IST NOCH LÄNGST NICHT SO! GIBT'S 1000'de Urteile drüber (gut, auch viele wo's nicht geklappt hat) shitt happens

ALSO DIE MÄNGEL AN DER GAS-ANLAGE HÄTTE MAN SO SEHEN MÜSSEN LAUT TÜV RHEINLAND!
Unabhängige Werkstatt hat mir auch in den Kostenvoranschlag geschrieben das es ein Gas Geruch im Innerern des Auto gibt und die Anlage abgestellt. So was noch??? Ich werde berichten ... auf jeden Fall bin ich nicht der Typ mit dem man so was abzieht 😁

Oh man.... Dir geht es anscheinend nur darum, nen Streit vom Zaun zu brechen.
Der Käufer bietet dir eine rückabwicklung an und du schlägst es aus.
Wenn der Gasgeruch so offensichtlich war, hätte er dir beim Kauf schon auffallen müssen.

Du könntest auch einer von den Käufern sein, die ein Auto kaufen, um anschließend vom Verkäufer noch Geld zu kassieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen