Türwarner einbauen

Opel Astra G

Hallo,

für meinen neuen Gebrauchtwagen ASTRA G/ Bj 2004 möchte ich einen Türwarner einbauen, wie sie alle neuen Astras bereits besitzen.
D.h. es soll ein Alarm ertönen, wenn beim nach dem Anlassen eine Tür offen steht. Bei 5 Türen macht das wohl einen Sinn, besonders bei den hinteren, da sie schlecht einsehbar sind. Ich habe mir zwar angewöhnt vor dem Start einen Kontrollblick im Rückspiegel auf die Türen zu werfen, doch ist das nicht sicher genug.
Da es beim Astra G keine derartige Warneinrichtung gibt, habe ich vor, diese nachzurüsten. Einen Summer habe ich bereits gekauft, es fehlt jedoch noch die Ansteuerung. Es müsste m.E. ein UND- Glied sein, dessen Eingänge die Zündspannung sowie die Innenbeleuchtung darstellen. Da diese immer aufleuchtet sobald eine Tür offen ist, stellt sie ein sicheres Kriterium dar. Die Zündspannung soll gewährleisten dass nur bei eingesachalteter Zündung der Summer ertönt. Bleibt die Frage wie das UND Gatter möglichst klein und einfach zu bauen ist. Ursprünglich ging ich davon aus dass es so etwas mit dem Summer zusammen gibt, also in diesen einbebaut. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Jedenfalls habe ich noch nicht derartiges gefunden. Auch mein OPEL Werkstatt weiss nicht davon.
Hat jemand damit Erfahrung oder ähnliches schon gebaut? Für eine Antwaort wäre ich dankbar.

Gruss
Michael

18 Antworten

@flyer 44

bei deinem letzten kommentar verstehe ich eine sache nicht.
die sache das du die ffb nicht benutzt da man ja das signal abfangen könnte, sodass dein auto nicht verriegelt.
das mag ja richtig sein aber wenn ich die ffb benutze hört man ein lautes "klack".
also ist das auto dann zu!
wenn kein klack zu hören wäre, würde man ja gucken warum😉

ach ja gurtwarner find ich auch sinnlos.denn ich schnalle mich immer an!

solche Einrichtungen wie Tür-und Lichtwarner sind nicht zuletzt für ältere Autobesitzer sinnvoll. Auch du wirst in ein Alter kommen wo man vergesslich wird und dann ist es passiert, wenn keine Warnvorrichtung dich rechtzeitig an dein Missgeschick erinnert. In jüngeren Jahren ist es mir auch nicht ein einziges Mal passiert, dass ich mit offener Tür wegfahren wollte. Allerdings hatte ich damals immer Autos mit nur 3 Türen, also ohne hintere. Da diejenigen die noch Autofahren immer älter werden, sollte man solche Gedächtnisstützen zumindest mit anbieten. Ich denke dabei auch an Einparkhilfen oder Abstandswarner, die bei zunehmenden Verkehr immer sinnvoller werden.

nun gut so hab ich das noch nicht gesehen.
aber ist es nicht auch so...das man sachen die man immer macht, dann später unbewusst weiter macht?
z.b. anschnallen.

einparkwarner finde ich sehr sinnvoll.
noch sinvoller finde ich dieses kurvenlicht was mit um die kurve leuchtet.

Ich möchte noch einen Gedanken zu diesem Thema beisteuern. Nachdem ich mir einmal die vielen Warnanzeigen und Warnsignale bei einem modernen Auto wie dem Astra J angesehen habe, glaube ich dass diese mehr verwirren als sie nützen. Allein das Bedienpanel mit seinen vielen Schaltern und Knöpfen erinnert mich mehr an ein Flugzeug als an ein Auto. Besonders während der Fahrt ist es nicht ratsam sich damit zu beschäftigen. Daher wäre ein Warnsystem sinnvoll wie es in modernen Flugzeugen wie dem Airbus angewendet wird. Auf Anzeigen wird weitgehend verzichtet, dafür aber wie beim Navi eine stimmliche Warnung ausgesprochen. Das lässt klar erkennen was Sache ist und macht die vielen Summer und sonstigen akustischen Warneinrichtungen überflüssig. Nachdem sowieso alles über einen Rechner läuft, wäre dies relativ einfach zu realisieren. Man könnte sich so auch die vielen optischen Anzeigen im Cockpit sparen, die meist nicht wahrgenommen werden. Besonders am Tag bei Sonnenschein sind diese kaum zu erkennen. Wenn man dann noch eine Sonnenbrille trägt ist es vorbei mit der Warnfunktion. So habe ich schon öfters vergessen die Handbremse zu lösen, ohne die entsprechende Anzeige zu beachten. Eine Stimme mit dem Wortlaut " bitte lösen sie die Handbremse" wäre da viel sinnvoller. Zum Glück merkt man es am veränderten Fahrverhalten wie bei meinem Automatikgetriebe, dass etwas nicht stimmt, und kommt so auf die angezogene Handbremse.
Es würde auf jeden Fall die Arbeit im Autocockpit erleichern, wenn besonders bei Vielfahrern, eine akustische Hilfe unterstützend tätig wäre. An die Stimme des Navis hat man sich inzwischen gewöhnt, hoffentlich auch bald an die Warnansage des Rechners.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen