Türwarner einbauen

Opel Astra G

Hallo,

für meinen neuen Gebrauchtwagen ASTRA G/ Bj 2004 möchte ich einen Türwarner einbauen, wie sie alle neuen Astras bereits besitzen.
D.h. es soll ein Alarm ertönen, wenn beim nach dem Anlassen eine Tür offen steht. Bei 5 Türen macht das wohl einen Sinn, besonders bei den hinteren, da sie schlecht einsehbar sind. Ich habe mir zwar angewöhnt vor dem Start einen Kontrollblick im Rückspiegel auf die Türen zu werfen, doch ist das nicht sicher genug.
Da es beim Astra G keine derartige Warneinrichtung gibt, habe ich vor, diese nachzurüsten. Einen Summer habe ich bereits gekauft, es fehlt jedoch noch die Ansteuerung. Es müsste m.E. ein UND- Glied sein, dessen Eingänge die Zündspannung sowie die Innenbeleuchtung darstellen. Da diese immer aufleuchtet sobald eine Tür offen ist, stellt sie ein sicheres Kriterium dar. Die Zündspannung soll gewährleisten dass nur bei eingesachalteter Zündung der Summer ertönt. Bleibt die Frage wie das UND Gatter möglichst klein und einfach zu bauen ist. Ursprünglich ging ich davon aus dass es so etwas mit dem Summer zusammen gibt, also in diesen einbebaut. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Jedenfalls habe ich noch nicht derartiges gefunden. Auch mein OPEL Werkstatt weiss nicht davon.
Hat jemand damit Erfahrung oder ähnliches schon gebaut? Für eine Antwaort wäre ich dankbar.

Gruss
Michael

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flyer44


...D.h. es soll ein Alarm ertönen, wenn beim nach dem Anlassen eine Tür offen steht....

Dann geht meistens ein Licht an(auf). Wie wäre es mit einem Relais?

Damit man die originalen Türkontakte benutzen kann müßte die Tür aber schon eher weit offen sein, damit was summt...
Außerdem leuchtet dann ja eh das Licht und das merkt man auch unter Tags...

Eine Idee wäre Magnete, so weit hinten wie möglich, an die Türen und Reed-Öffner-Kontakte z.B. unter die Türdichtung zu montieren und diese paralell z.B. an Zündungsplus anzuschließen...
Dann sollte es, bei richtiger Einstellung, schon beim kleinesten Öffnen piepsen...

schubl

Zitat:

Original geschrieben von schubl


Damit man die originalen Türkontakte benutzen kann müßte die Tür aber schon eher weit offen sein, damit was summt...
Außerdem leuchtet dann ja eh das Licht und das merkt man auch unter Tags...

Eine Idee wäre Magnete, so weit hinten wie möglich, an die Türen und Reed-Öffner-Kontakte z.B. unter die Türdichtung zu montieren und diese paralell z.B. an Zündungsplus anzuschließen...
Dann sollte es, bei richtiger Einstellung, schon beim kleinesten Öffnen piepsen...

schubl

Das wird nicht nötig sein, da der normale Schalter reicht. Im Übrigen habe ich das Problem gelöst.

und wie war die lösung??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flyer44


Das wird nicht nötig sein, da der normale Schalter reicht. Im Übrigen habe ich das Problem gelöst.

Nicht bös sein, aber bei meinem sind die vorderen Türen, in dem Moment wo das Licht angeht, gemessene 5,5cm und die hinteren 8cm offen...

Wenn man da noch nen Warner braucht, sollte man sich mal Gedanken über eine Brille machen... ;-)

Ein Warner würde nur dann Sinn machen, wenn er schon beim ersten Einrasten des Türschlosses, wo die Tür noch nicht ganz zu ist, warnen würde...

schubl

Zitat:

Original geschrieben von blubberblasen


und wie war die lösung??

ein Summer von Opel/Hella wird über die Kontakte eines Kfz Relais an der Zündleitung angeschlossen. Das Relais wird von der Innenbeleuchtungsspannung angesteuert, die beim Öffnen der Türen auftritt. So kann man ein UND Gatter nachbauen ohne viel Aufwand.

Die jeweiligen Spannungen werden am Steuergerät abgenommen, Relais und Summer unterhalb davon angeschraubt.

Doll, jetzt summt es jedes Mal, wenn bei dir einer ein- oder aussteigt. Die Innenleuchte hat nicht gereicht? Die geht doch nicht aus, wenn eine Tür nicht ganz geschlossen ist. Wie teuer war der Spaß?
Wenn die Lampe erst bei ca. 5 cm oder 8 cm weit geöffneter Türen angeht, dann ist da was nicht ganz in Ordnung. Sehen sollte man das auf jeden Fall, nur sieht man halt nicht, wenn die Tür fast zu ist, aber eben nicht ganz. Aber dafür hat die Tür auch nen eingebauten Warner, nennt sich rappeln bzw. klappern. ;-)

Na dann viel Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_DO


Wenn die Lampe erst bei ca. 5 cm oder 8 cm weit geöffneter Türen angeht, dann ist da was nicht ganz in Ordnung.

Was sollte da nicht in Ordnung sein?

Kenne zwar nur meinen G, den aber vom Neuwagen an und da wars immer so...

So wie bei allen anderen Autos die ich hatte, die den Türkontakt vorne hatten...

Geht ja konstruktionsbedingt auch nur schwer anders...

Wie weit muß bei Deinem die Tür auf, bis das Licht angeht?

Und bitte ned ausm Gedächtnis schätzen, sondern wirklich messen...

Beim H geht das Licht bei Türschnalle öffnen schon an, nur hat der keine herkömmlichen Türkontaktschalter, bzw hab ich zumindest keine gesehen...
Deshalb ja auch die Idee mit den Reed-Kontakten von oben...
Und der hat eine Türwarnung, die auch beim ersten Einrasten der Tür schon reagiert...

schubl

Messen müßte ich morgen mal, regnet grad und gewittert. ;-)
Aber bei mir ist es so, dass wenn die Tür gerade eingerastet aber nicht richtig zu ist, die Innenleuchten anbleiben. Und somit sehe ich sofort, dass ne Tür auf bzw. nicht ganz zu ist. Ist bei mir, soweit ich mich erinnern kann, das erste Auto, wo das so ist. Sonst gingen die Lampen schon früher aus. Kenne jedoch auch andere Modelle, wo das auch so ist. Hauptsächlich VW- Konzern meine ich. Nen Warnsummer habe ich bisher noch bei keinem Auto erlebt. Selbst bei Mercedes glaube ich, gibt es das nicht. Müßte ich aber auch noch mal gucken. Wobei da dann die Tür wohl nicht verriegeln würde, wenn die nicht ganz zu ist. Manchmal geht aber auch das.

Welches Baujahr?
Meiner ist 2003...
Hast Du auch die Türkontakte vorne in A bzw B-Säule?

Beim H-Astra ists so, daß eine Kontrolleuchte in der Tachoeinheit aufleuchtet und ab einer gewissen Geschwindigkeit fängt ein Gong zu läuten an...
Genauso beim nicht anschnallen...
Das finde ich eine gute Lösung und kenne ich auch von mehreren Autos...

schubl

Meiner ist Bj 2002 und er hat die Kontakte in der A- Säule für vorne und in der B- Säule für hinten. Hab da auch nichts verändert. Aber die Stifte müssen ganz drin sein, damit die Lampen ausgehen und das ist erst der Fall, wenn die Türen ganz zu sind.
Türanzeige hats ja schon oft gegegeben. Ich habs nie vermisst, auch wenn die Kontaktschalter unempfindlicher waren. Merkt man ja wenn ne Tür offen ist. Im Zweifel guckt man halt nach bzw. sieht es ja in den Aussenspiegeln.
Mit dem Gong fürs Anschnallen kann auch blöd sein. Der kommt wohl teilweise schon, wenn nur was auf dem Sitz liegt.

Beim neuen ASTRA J ertönt nach dem Anlassen und bei einer offenen Tür ein Gong und wird ausserdem die offene Tür im Tachodisplay angezeigt. Komfortabler geht es nicht! Das habe ich mir zum Vorbild gemacht, wenn auch ohne Anzeige. Schliesslich genügt es wenn ein Warnton ertönt. Mir ist es übrigens letzlich passiert, das ich mit offener rechter hinterer Tür losgefahren bin. Wenn man nicht in den Rückspiegel schaut, bemerkt man dies nicht. Passieren kann das ohne Warneinrichtung überall und jedem. Nicht umsonst ist o.g. Einrichtung so aufwendig konstruiert worden. Dagegen sind manch andere Elektronikspielereien in modernen Autos Luxus.
Auch die automatische Lichtabschaltung nach Verlassen des Wagens sollte Standart jedes Autos sein. Dann könnten leere Batterien der Vergangenheit angehören. Dagegen bin ich beim Anwenden des Funkschlüssels sehr skeptisch und verwende ihn nur selten. Zu viel ist schon über Missbrauch berichtet worden und wie leicht vergisst man zu Türen zu verriegeln. Ausserdem ist beim Astra G die nachträgliche Fenterschliessung nur mit Schlüssel möglich. Leider ist es Mode geworden die Türen per Funk schon aus grosser Entfernung zu öffnen. Was das für einen Zweck das hat entzieht sich meiner Erkenntnis, ausser dass es offenbar Eindruck macht. Viel besser wäre es die Funkreichweite auf ein Minimum zu begrenzen. Dann könnte nicht das Signal, wie oft berichtet, von Funkempfängern zu Einbruchszwecken abgefangen werden. Sicherheit geht schliesslich vor Effekthaschereien
Im Übrigen finde ich sollten wir an dieser Stelle öfters über solche Sicherheitsaspekte diskutieren, auch wenn es manchen vielleicht übertrieben vorkommt. Besonders ältere Menschen werde doch von der Elektronik in neuen Autos überfordert und machen dann Bedienungsfehler, die zu Unfällen oder Sicherheitsmängeln führen. Jedenfalls ist dies m.E. wichtiger als Geschwindigkeitswahn und PS Prahlerei! Immerhin kann vernünftig eingesetzte Elektronik auch zu mehr Sicherheit beitragen. Sie darf aber nicht zum Selbstzweck und zum Verkaufsanreiz dienen.

Tja, was soll ich sagen. Vertan vertan sprach der Hahn.... Also die Lampen gehen doch früher aus. Hatte ich total anders in Erinnerung. Aber auf der Fahrerseite stand die Tür doch recht weit auf und die Lampen gingen aus.
Also vielleicht doch keine so schlechte Idee mit diesem Türwarner..!? Naja, bis jetzt ging es auch so. Aber nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Sorry...

Manche Sachen hat man erst richtig im Kopf, wenn man sie sich bewußt anschaut... ;-)
Da man die Tür normalerweise recht zügig aufmacht, fällt es nicht auf, daß sie doch schon relativ weit offen steht...
Sinn würde eine Warneinrichtung nur machen, wenn sie wie ab Astra H schon bei der minimalsten Öffnung warnt, ansonsten verläßt man sich drauf und die Tür ist hinten 4cm offen, aber es wird nicht gewarnt, da sie fürs Auto ja zu ist...

Ich hatte in meinen 14 Jahren Auto, mit einer Ausnahme, noch nie eine Tür offen beim Fahren...
Die Ausnahme war ein geborgter Clio, bei dem ab und zu bei heftigen Bodenwellen die Heckklappe einfach aufging und dank guter Dämpfer komplett offen stand...
Weil der keine Hutablage hatte, fiel das bei Dunkelheit gar nicht wirklich auf...

Funk-ZV ist immer das erste, was ich bei einem Auto nachrüste, aber nicht wegen Show-Effekten, sondern aus reiner Bequemlichkeit...
Seit Funk hatte ich nie vergessen zuzusperren, da ich bei nem schlechten Gefühl einfach nochmal zusperre...
Praktisch ist es auch, wenn man beide Hände voll hat, kann man immer noch zusperren und muß nicht mit nem Schlüssel herumfummeln...
Fenster per Funk öffnen hab ich beim Leih-H auch sehr genossen, weil einfach von SchwiMus Terasse aus die Fenster öffnen vorm zhausfahren, damit die Hitze rauskann...
Blöd nur, daß dann automatisch aufgesperrt ist, aber nochmal verriegeln ist ja auch kein Problem...

Da finde ich Gurtwarner sinnloser, da die Verweigerer einfach das Kabel kurzschließen, den Gurt fix anstecken und sich vor den Gurt setzen oder den Gong per lauter Anlage übertönen...
Bei mir ist das reflexmäßig, daß ich mich anschnalle, und wenn ich mal ohne kurz zweimal ums Eck fahre, fehlt mir irgendwas...

schubl

Deine Antwort
Ähnliche Themen