Türvorfeldbeleuchtung

Audi

Hey Jungs 🙂

Ich würde mir gerne irgendwas verbauen, damit ich nicht mehr in diese lästigen Pfützen trete...

und meinen Fußraum würde ich auch gleich mit beleuchten, hat jemand von Euch da schonmal was gemacht?

Habe in der Sufu nichts gefunden zur Türvorfeldbeleuchtung...

Alles in LED wenn es denn geht 🙂

Schönen Abend und kommt gut ins Wochenende (:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rene2209


Diese Umfeldbeleuchtung im Spiegel gibts doch original ab Werk beim A6 4F, was soll daran illegal sein ? Man benötigt nur die untere Hälfte des Spiegels (das schwarze Teil) vom A6 und die LED Einsätze dazu, die passen dann 1:1 in den A4 Spiegel, allerdings muß im A4 Spiegel ein oder zwei kleine Ecken weggedremelt werden weil glaube ich der LED Einsatz klemmt.

Blende links : 4F0 858 523 € 5,89

Blende rechts : 4F0 858 524 € 5,89

Umfeldleuchte links : 4F0 949 133 € 28,68

Umfeldleuchte rechts : 4F0 949 134 € 28,68

Rene´

So sieht es aus! Ich hab das ganze bei mir bereits nachgerüstet und bin mit dem Ergebnis äußerst zufrieden. Im Anhang sind ein paar Bilder von den notwendigen Anpassungen des Spiegels.

Und übrigens, bitte nicht diese Baumarktlösung mit der Innerraumleuchte anwenden, das ist doch murks (und in der Tat so nicht legal). 🙄 Ich habe mir ein Modul anfertigen lassen welches zusammen mit der CH/LH-Funktion schaltet. D.h. die Umfeldbeleuchtung geht nur zusammen mit CH/LH an, so wie es sein soll (und dann auch legal 😉).

VG Markus

01_abdeckung-mit-led-block
02_abdeckung-mit-led-block
03_spiegel-anpassen-1
+3
52 weitere Antworten
52 Antworten

Hi René,

einen extra "Coming-Home-Pin" gibt es nicht. Das Bordnetzsteuergerät entscheidet in Zusammenarbeit mit dem automatisch abblendbaren Innenspiegel wann die CH-Funktion angeht (also wann die Nebelscheinwerfer etc. leuchten). Dabei werden die normalen Pins der Nebelscheinwerfer genutzt, d.h. dieselben die auch für die herkömmliche Funktion zuständig sind. Das Problem, wenn du da die Umfeldbeleuchtung einfach mit an klemmst, sollte relativ offensichtlich sein: jedes Mal wenn die NS an sind leuchtet auch die Umfeldbeleuchtung (ziemlich blöd während der Fahrt 😉). Genau an dieser Stelle kommt das schlaue Modul in Spiel. Es schaltet nämlich nur dann, wenn die NS an und die Zündung aus ist. 😎

Grüße ins (zumindest heute) sonnige Leipzig,

Markus

Hab mir schon gedacht das das in die Richtung geht. Danke

Rene´

Warum so kompliziert!? Man kann die Umfeldbeleuchtung doch einfach an die Innenraumbeleuchtung anschliessen, denn wenn man die Tür aufmacht geht diese ja auch mit an. Oder übersehe ich da jetzt was? Noch einfacher wirds doch wenn noch diese roten Begrenzungsleuchten dran sind, da habe ich das angeschlossen und einfach vom Schrott Innenraumleuchten geholt die mal im Autohimmel verbaut waren und die dann unten die Verkleidung ausgeschnitten und versenkt. Ergebnis ist man sieht sie nicht, gehen nur an wenn man die Tür öffnet und habe LEDS drin und der spass ist wirklich hell, Kostenpunkt 20 €.

Zitat:

Original geschrieben von mirko3108


Warum so kompliziert!? Man kann die Umfeldbeleuchtung doch einfach an die Innenraumbeleuchtung anschliessen, denn wenn man die Tür aufmacht geht diese ja auch mit an. Oder übersehe ich da jetzt was? Noch einfacher wirds doch wenn noch diese roten Begrenzungsleuchten dran sind, da habe ich das angeschlossen und einfach vom Schrott Innenraumleuchten geholt die mal im Autohimmel verbaut waren und die dann unten die Verkleidung ausgeschnitten und versenkt. Ergebnis ist man sieht sie nicht, gehen nur an wenn man die Tür öffnet und habe LEDS drin und der spass ist wirklich hell, Kostenpunkt 20 €.

Du redest auch von einer anderen Beleuchtung als alle anderen hier.

Du meinst die unten in der Türverkleidung.

Hier ist aber die Rede von den LEDs in den Spiegelgehäusen.

Diese sollten beim aufschließen angehen und nicht erst, wenn man die Tür aufmacht - dann braucht man sie nämlich nciht mehr, weil man schon im Dreck steht :-D

Richtig, das was er meint ist die Ausstiegsbeleuchtung, die hab ich schon original vom Werk aus (Lichtpaket). Die ist ja nur fürs aussteigen, die Umfeldbeleuchtung für einsteigen, wenn man auf dem Weg zum Auto ist.
Und da wäre die Innenleuchte als Stromspender der falsche Weg, weil dann da wie schon mal geschrieben, die Umfeldbeleuchtung auch an geht, wenn der Beifahrer mal während der Fahrt Licht braucht 😁 .
Oder man schaltet dann da nen Relais dazwischen, welches den Stromkreis trennt, wenn die Zündung an ist, dann gehts.

Rene´

Zitat:

Original geschrieben von Rene2209


Richtig, das was er meint ist die Ausstiegsbeleuchtung, die hab ich schon original vom Werk aus (Lichtpaket). Die ist ja nur fürs aussteigen, die Umfeldbeleuchtung für einsteigen, wenn man auf dem Weg zum Auto ist.
Und da wäre die Innenleuchte als Stromspender der falsche Weg, weil dann da wie schon mal geschrieben, die Umfeldbeleuchtung auch an geht, wenn der Beifahrer mal während der Fahrt Licht braucht 😁 .
Oder man schaltet dann da nen Relais dazwischen, welches den Stromkreis trennt, wenn die Zündung an ist, dann gehts.

Rene´

Und wenn man dann mal irgendwo unauffällig steht und mal geschwind Licht im Innenraum braucht macht man dann auch gleich auf sich aufmerkam wenn ein heller Schein ums Auto herum erscheint. 😁

Stimmt auch wieder 😁 .

Rene´

Ihr redet immer von "Modul anfertigen". Sollte es da nicht ein ganz einfaches Öffner-Relais auch tun? Wenn der Stromkreis zwischen Kl.15 Zündung und Masse geschlossen wird zieht das Relais an und die Beluchtung funktioniert dann nicht.

Hey Jungs!
Habe bei mir Tagfahrlichter eingebaut und verwende die auch für Coming-, Leaving Home. Habe ein B6 Bj. 2004. Und habe Original kein Coming-, Leaving Home.
Dass benötigte Kabel was ihr sucht, verläuft an der A-Säule auf der Fahrerseite im Fußraum und geht zur Deckenleuchte hoch. Ist Massegeschaltet. Es ist das Kabel für die Innenraumbeleuchtung. Bedeutet, sobald man das Auto aufschließt per Funk gehen die Lichter an und sobald man die Zündung an macht gehen Sie aus und bleiben aus bis die Zündung aus ist oder wieder eine Tür geöffnet wird. Das Signal ist unabhängig von der Stellung vom Schalter in der Deckenleuchte.

Weiß leider die Kabelfarbe nicht mehr. Ist aber leicht rauszufinden. Müsst einfach die Vordere Deckenleuchte demontieren und am Stecker das Kabel raussuchen und dann an der A-Säule im Kabelstrang suchen.

Gruß Mischa

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Und wenn man dann mal irgendwo unauffällig steht und mal geschwind Licht im Innenraum braucht macht man dann auch gleich auf sich aufmerkam wenn ein heller Schein ums Auto herum erscheint. 😁

Nö, dafür haste ja die dezenten Leseleuchten. Denn wenn der Innenraum komplett erleuchtet wird, ists mit der Tarnung eh passe 😛

Und die Innenraumbeleuchtung geht bei mir zumindest an, sobald ich die Fernentriegelung betätige und nicht erst wenn ich die Tür öffne. Somit würde das schon passen, mit dem anklemmen an die Innenbeleuchtung.

ob der tüv darauf achtet? bestimmt nicht oder?

Kann ich mir nicht vorstellen. Es sei denn, Du machst das kurz vor Ladenschluss im Winter, wenn es schon dämmert und der Prüfer ist ein absoluter Crack. Beides zusammen ist aber vermeidbar.😉

Zitat:

Original geschrieben von AudianerKEH


Ihr redet immer von "Modul anfertigen". Sollte es da nicht ein ganz einfaches Öffner-Relais auch tun? Wenn der Stromkreis zwischen Kl.15 Zündung und Masse geschlossen wird zieht das Relais an und die Beluchtung funktioniert dann nicht.

Das ist doch das selbe was ich geschrieben habe 😕 .

Rene´

So ich hab mir den spaß dann auch mal bestellt bei audi. hoffentlich klappt alles sowie ich mir das vorstelle...

ich hab gestern schon angefangen ... die Fahreseite ist schon fertig, ist eigentlich bis auf die Kabelfummelei alles ganz easy.
Hab für die eine Seite ca 2,5 Stunden gebraucht, mit Türverkleidung ausbauen, Spiegel anpassen, Kabel duch den Türgummi ziehen usw...
Morgen mach ich den Rest und dann stell ich von mir mal ein Bild ein...

Deine Antwort