Türvorfeldbeleuchtung
Hey Jungs 🙂
Ich würde mir gerne irgendwas verbauen, damit ich nicht mehr in diese lästigen Pfützen trete...
und meinen Fußraum würde ich auch gleich mit beleuchten, hat jemand von Euch da schonmal was gemacht?
Habe in der Sufu nichts gefunden zur Türvorfeldbeleuchtung...
Alles in LED wenn es denn geht 🙂
Schönen Abend und kommt gut ins Wochenende (:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rene2209
Diese Umfeldbeleuchtung im Spiegel gibts doch original ab Werk beim A6 4F, was soll daran illegal sein ? Man benötigt nur die untere Hälfte des Spiegels (das schwarze Teil) vom A6 und die LED Einsätze dazu, die passen dann 1:1 in den A4 Spiegel, allerdings muß im A4 Spiegel ein oder zwei kleine Ecken weggedremelt werden weil glaube ich der LED Einsatz klemmt.Blende links : 4F0 858 523 € 5,89
Blende rechts : 4F0 858 524 € 5,89
Umfeldleuchte links : 4F0 949 133 € 28,68
Umfeldleuchte rechts : 4F0 949 134 € 28,68
Rene´
So sieht es aus! Ich hab das ganze bei mir bereits nachgerüstet und bin mit dem Ergebnis äußerst zufrieden. Im Anhang sind ein paar Bilder von den notwendigen Anpassungen des Spiegels.
Und übrigens, bitte nicht diese Baumarktlösung mit der Innerraumleuchte anwenden, das ist doch murks (und in der Tat so nicht legal). 🙄 Ich habe mir ein Modul anfertigen lassen welches zusammen mit der CH/LH-Funktion schaltet. D.h. die Umfeldbeleuchtung geht nur zusammen mit CH/LH an, so wie es sein soll (und dann auch legal 😉).
VG Markus
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Heisst das, die Vorfeldbeleuchtung darf nicht bei laufendem Motor funktionieren? Wenn ja, warum?
Falls das vorgeschrieben ist, würde ich das glatt ignorieren.
Mal ganz dumm gefragt: Warum sollte sie denn bei laufendem Motor funktionieren?😕 Es geht dabei doch darum, dem Fahrer/ Beifahrer
vordem einsteigen in das Fahrzeug den Einstiegsbereich vor der Tür zu erhellen. Sobald die Tür geöffnet wurde, gibt es dann ja die Einstiegsbeleuchtung (also die Leuchte unter der Tür). Meiner Ansicht nach gibt es keinen plausiblen Grund warum die Umfeldbeleuchtung bei laufendem Motor funktionieren sollte (ist ja quasi nur eine Erweiterung der CH/LH-Funktion).
VG Markus
Hab's vielleicht auch falsch verstanden. Es kommt bei mir öfters vor, dass ich bei laufendem Motor aussteigen muss, und dabei bin ich oft genug in eine Schlammpfütze getreten. Die Innenraumbeleuchtung hilft da nicht wirklich.
Unter der Tür habe ich keine Leuchte. Allerdings ist da so eine Aussparung in der Verkleidung. Vielleicht sollte ich das besser nachrüsten?
also meine Vorfeldbeleuchtung funktioniert nur wenn Zündung und Motor aus ist. So wie es sein sollte. (Sonst würde es ja unter die Rubrik Unterbodenbeleuchtung fallen - also verboten. Somit geht meine Vorfeldbeleuchtung nicht an wenn ich bei laufenden Motor bzw Zündung an die Innenraumleuchte manuell einschalte. Ein Freund von mir hat bei seinem BMW 120d auch die Umfeldleuchte und die funktioniert auch nicht wenn die Zündung an bzw der Motor läuft. Wenn ich bei laufenden Motor aussteige hab ich ja die Beleuchtung in der Tür die auf den Boden strahlt.
Es ist ein stinknormales Öffner-Relais wie man es zb. bei Conrad-Electronic kaufen kann.
hab noch ne kleine Notiz gemacht, siehe Anhang
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
ich habe mir das Modul von einem User hier aus dem Forum anfertigen lassen (scheint vom Fach zu sein). Bei mir erledigt das Modul allerdings auch noch die automatische Anklappfunktion der Spiegel (sowie die Bordsteinautomatik).
Hallo,
mich würde die automatische Anklappfunktion interessieren wie es jetzt bei dir funktioniert.
Automatisch anklappen beim Auto schließen und aufklappen wenn geöffnet wird? Macht er das dann nur wenn der Schalterstellung auf Klappen gestellt ist oder kann man es nicht abschalten?
Ich weiß sind viele Fragen und nicht ganz zum Thema aber ich würde mich trotzdem freuen über eine Antwort.
Und wenn ich schon dabei wäre würde ich diese Beleuchtung auch gleich nachrüsten.
mfg
Hi,
das Ganze verhält sich folgendermaßen:
Wenn
- Zündung ausgeschalten und
- Fahrertür geöffnet wurde
klappen die Spiegel nach einem einstellbaren Zeitintervall an (ich hab mich für 30 Sekunden entschieden). Sobald die Zündung ein geschalten wird, klappen auch die Spiegel wieder ab. Der Ablauf ist unabhängig vom ver- und entriegeln der Tür. Eine Ausnahme hierbei ist die Umfeldbeleuchtung: Sollten die Spiegel angeklappt sein und die Umfeldbeleuchtung geht an (also CH/LH), klappen die Spiegel wieder ab um eine Ausleuchtung des Einstiegsbereiches zu gewährleisten.
Wenn die Spiegel nicht anklappen sollen, muss man nach dem ausschalten der Zündung den Spiegelverstellknopf um 360° drehen. Ansonsten erfolgt die Anklappfunktion immer und (wie sollte es auch anders sein) vollkommen automatisch. 😉 Selbstverständlich lassen sich die Spiegel auch wie original (also mit einer 180° Drehung des Schalters) anklappen.
Hoffe ich konnte Licht ins Dunkel bringen... 😉
VG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Mischa78
Hey Jungs!
Habe bei mir Tagfahrlichter eingebaut und verwende die auch für Coming-, Leaving Home. Habe ein B6 Bj. 2004. Und habe Original kein Coming-, Leaving Home.
Dass benötigte Kabel was ihr sucht, verläuft an der A-Säule auf der Fahrerseite im Fußraum und geht zur Deckenleuchte hoch. Ist Massegeschaltet. Es ist das Kabel für die Innenraumbeleuchtung. Bedeutet, sobald man das Auto aufschließt per Funk gehen die Lichter an und sobald man die Zündung an macht gehen Sie aus und bleiben aus bis die Zündung aus ist oder wieder eine Tür geöffnet wird. Das Signal ist unabhängig von der Stellung vom Schalter in der Deckenleuchte.Weiß leider die Kabelfarbe nicht mehr. Ist aber leicht rauszufinden. Müsst einfach die Vordere Deckenleuchte demontieren und am Stecker das Kabel raussuchen und dann an der A-Säule im Kabelstrang suchen.
Gruß Mischa
genau so hab ich es versucht zu machen. wenn die beleuchtung masse geschaltet ist, hab ich mir gedacht kann ich mir den dauer + von der spiegelheizung holen. funktioniert auch fast, geht jedoch nicht aus wenn ich die zündung an mache. die innenraumbeleuchtung jedoch schon. kann mir einer helfen??
Zitat:
Original geschrieben von Mueller-112
genau so hab ich es versucht zu machen. wenn die beleuchtung masse geschaltet ist, hab ich mir gedacht kann ich mir den dauer + von der spiegelheizung holen. funktioniert auch fast, geht jedoch nicht aus wenn ich die zündung an mache. die innenraumbeleuchtung jedoch schon. kann mir einer helfen??
😕😕😕
wie kommst du drauf das Spiegelheizung dauerplus hat?
Frag mich nicht...hab die kontakte durchgemessen und da hatte ich dann trotz abgezogenem schlüssel 12 V gegen masse. also bin ich davon ausgegangen das das dauerplus sein muss!?