Türverriegelung

BMW 1er E87 (Fünftürer)

was mich nervt und ich von anderen Fahrzeugen her nicht kenne, ist das zweimalige ziehen des Türgriffes, wenn man aussteigen möchte.

Das heisst, das beim Anfahren die "Türknöpfe" sich versenken(hab ich über iDrive so eingestellt).
Wenn man danach austeigen will, diese durch einmal ziehen wieder nach oben gehen und erst beim zweitenmal ziehen die Tür auf geht.

...ist das normal?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Clown333


mir hat der händler erklärt dass das so wäre. deshalb hab ich die funktion gar nicht erst ausprobiert. irgendwann, und wenn's nach langer zeit ist, kann's halt doch passieren.

Das mag sein, mir ist nur nicht ganz klar, wie man diese Situation rein physisch herstellen kann. 🙂

ich weiß aber nichts davon dass mankeine türe dabei öffnen darf.
ich werd's bei gelegenheit mal ausprobierne.

Hi,

Mein Vormaliges auto war ein Golf IV und ich habe mit genau dieser funktion sehr oft bekanntschaft gemacht. allerdings müsste man um sich mit dieser funktion auszusperren echt den schlüssel durchs leicht geöffnete fenster reinwerfen 🙂

Bei mir lief das immer so ab:

-Auto per fernbedienung geöffnet
-Ohne eine tür zu öffnen daneben stehen geblieben )oder wie in meinem fall während des "kletterns" in der viel zu engen duplex etwas zu lange gebraucht)
-die tür verriegelt sich nach ca 30 sekunden (grob geschätzt)
-öffnet man nun während dieser zeit eine tür und legt seine sachen rein schliesst es nicht mehr automatisch.

Also überhaupt keine gefahr seinen schlüssel einzuschliessen, so lange man ihn nicht durch irgendwelche öffnungen hineinwirft 🙂

Aber um mal zum eigentlichen thema zurückzukehren, ist jemandem bekannt ob es möglich ist diese "fahrtürverriegellung" auch ohne i-drive zu aktivieren?

Gruß
Vigo

Beides kann beim 1er eingestellt werden (über iDrive oder Key-Memory beim 🙂):
Schliessen bei nicht-öffnen und
autom. schliessen nach dem Anfahren.

Deine Antwort