Türverriegelung

Mercedes C-Klasse W203

Hallo MB Freunde!

Hab beim Verriegeln und Entriegeln der Fahrertür, folgendes Problem: Wenn ich mit der Fernbedienung Versperre oder Entsperre, hüpft der Verriegelungsknofp auf und ab und sperrt entweder nicht richtig zu oder auf, erst nach mehreren Versuchen gelingt das auf & zu sperren.
Wer von Euch kannmir helfen?

32 Antworten

Also das Steuergerät war es nicht!
Es war das Schloß!
Ich würde wenn ich nochmal damit zu tun hätte, auf jeden Fall das Schloß wechseln! Ich habe diese Arbeit selbst durchführen können!
Türverkleidung entfernen, den Griff kann man vorsichtig spalten, dahinter befinden sich zwei Torxschrauben die entfernt werden müssen. Hinter der Airbagkappe befindet sich auch eine Schraube. Kunststoffrahmen am Schloß abschrauben, vorsichtig die Verkleidung unten auf sich anziehen, am besten vorher die Scheibe runter lassen, wenn man die unteren Befestigungen abgeklippst hat kann man mit den Fingern die Verkleidung oben aus einer Führung heben und das Seil am Türöffner aushängen.
Das Türsteuergerät befindet sich hinter der Schutzfolie oben rechts.
Um die Türverkleidung voll entfernen zu können den Stecker am Steuergerät unten links entfernen (ist gesichert mit kleiner Nase). Dann Türdichtung im Schloßbereich durch vorsichtiges ziehen lösen.
Mit einem Torxschraubendreher kann man durch eine öffnung den Schliesszylinder abschrauben um an den Stecker zu kommen der das Schloß mit dem Schliesszylinder verbindet. Dann kommt das unvermeitliche. Der Seitenairbag muß entfernt werden. Dieser ist aber leider angepoppt. Die Nieten müssen mit einem scharfen Meißel abgeschlagen werden. Dann kann man ihn am Kabel hängen lassen. Das Schloß ist mit drei Torxschrauben befestigt, diese entfernen. Am Steuergerät Kabel oben links entfernen. Die schwarze Folie so weit es geht lösen ohne sie zu beschädigen. Dann müssen noch die Nieten an der schwarzen Strebe die von unten nach oben verläuft entfernen. Nieten können auch abgebohrt werden. Kabelbefestigungsohren von der Tür entfernen. ca. 5 stück. Schloß nach unten herausnehmen. Dann kommplettieren! Vorsicht mit Hochtönerkabel.
Viel Erfolg!
Steuergerät kostet 137 Euro inkl.

Schloß kostet 80 Euro inkel.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

MfG Torsten

Ach noch was,
Elektrisch / mechanisch trifft zu!

@Torsten67
ich hab ja das gleiche problem. das schloss hab ich schon geholt.
wie hast du denn den airbag wieder festgemacht???

Wie im Original,
die Poppnieten waren aber nicht aus dem Baumarkt, sondern aus dem Fachmarkt. Habe Nieten aus Edelstahl verwendet. Beim ersten mal als ich die Nieten eingesetzt habe, ist meine Zange für ca.10 Euro zerbrochen. Qualität zahlt sich halt doch aus! Also : keine Nieten aus Alu. Die sind zu weich!
Oder, das wäre das beste, hohle die bei Mercedes und wenn Du keine hast, lege noch ca. 25 Euro für eine Poppnietzange an!

MfG Torsten

Ähnliche Themen

Der Einbau dauerte etwa 3/4 Stunde, obwohl ich nur erfahrungen mit älteren Fahrzeugen hatte. ( W114/115, 123, 201, 124 )

Türverriegelung,Fenster,und SpiegelBlinker

hallo zusammen,
ich habe ein ähliches Problem.Bei meinem W203 Bj.2001, habe ich das Problem das bei mir die BeifahrerTür,dasFenster und der Blinker im Spielgel nicht Funtzen.
jedoch nach ca.15-20min Fahrt ist die Welt wieder in Ordnung.
nach kurzem parken und wieder entriegeln der Tür.gleiches Problem wieder.
Kennt jemand das Problem???HILLFFEEEEEE

ICh glaube der W203 hat soviel mist in sich das es nur Probleme Gibt.was ich schon alles hatte.

Hallo Leute ein bekannter von mir hat das selbe Problem, gibt es da keine Kulanz?? MFG Fatih

Hallo miteinander
Bei meinem C220 T läßt sich die Fondtür rechts nicht von innen
öffnen. Wenn man am Türgriff zieht spürt man keinen Widerstand,
als ob da etwas ausgehängt wäre. Was kann das sien?
Baujahr ist 6/04

Gruß Teejunge

@ Teejunge

schaue mal ob die Kindersicherung drin ist.

Gruß Andi

@ Andy SC

Ist nicht drin. Fensterheber funkioniert und linke Fondtür auch.
Nur wenn man am TürÖffnungsgriff zieht spürt man keinerlei
Widerstand und kann ziehen bis zum Anschlag ohne Funktion.
Von außen kann man ganz normal Öffnen

MfG Teejunge

Das hört sich wirklich nach Kindersicherung an. Ich meine nicht die Sperrung der hinteren Fensterheber sondern die Verriegelung, die man links und rechts separat mit den kleinen Sicherungshebeln an den Türschlössern vornehmen kann. Ich würde mal ein bisschen an diesem Stift wackeln.

Gruß

Kai

Servus in die Runde,

ich selbst hatte bis dato keine Fehler an meinen Schlössern, aber ich tippe auf einen mechanischen Defekt, wenn der Innengriff total leer geht, weil an dem Griff normal ein Seil dran ist, dass direkt im Schloss auf einen federbelasteten Hebel geht und das/der müsste einen leichten Widerstand bieten. (vorausgesetzt das Schloß der Fondtüre hat die selbe mechanische Ansteuerung wie die Fronttüren. Als Beispiel ein Bild vom Schloß einer Fahrertüre. Man kann gut das Seil im oberen Bildteil erkennen. Es geht direkt auf den Türgriff.

Das was R1007 schreibt stimmt schon, aber ich denke mir das ein Fondtürschloss anders aufgebaut ist.
Es hat zusätzlich noch diese mechanische Kindersicherung drin.

@ Teejunge

Schiebe mal den kleinen "Hebel" über dem Türschloss auf die andere Seite.

Schaue es dir mal auf dem Bild an.

http://img514.imageshack.us/img514/6792/kisiie8.jpg

Gruß Andi

Fondtürverriegelung

Hallo miteinander

Vielen Dank für eure Tipps!!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil und ich bin ein Dackel.
Es war die Kindersicherung. Betriebsanleitung S. 78

Beschämt von dannen schleichend

grüsst euch Teejunge

Zitat:

Original geschrieben von Teejunge


... Beschämt von dannen schleichend ...

Das ist aber übertrieben ... 🙂

Sei froh, dass sich das Problem mit einem Klick beseitigt ließ und keine aufwendige Reparatur erforderlich war!

Da der Fehler behoben werden konnte, mal etwas OT:

Ich hatte mal eine Kollegin, die über ein merkwürdiges Fahrverhalten ihres Wagens klagte. Das Fahrzeug nahm schlechter Gas an und die Bremsen erforderten einen wesentlich höheren Pedaldruck. Sie ist damit zur Werkstatt gefahren.

Hat jemand einen Vorschlag, was kaputt gewesen sein könnte?

Gruß

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen