Türverriegelung / Sicherheit / Unzulänglichkeit

Mercedes

Hallo Forums User ,
wie sieht Ihr die folgenden GLC Besonderheit ???
In meinem GLK der letzten Jahre konnte der Beifahrer bei folgendem Szenario die Tür aus Sicherheitsgründen von innen wieder mit dem Schalter an seiner Tür rechts schließen . Ich stelle den Motor ab , Zündschlüssel verbleibt im Zündschloss. Fahrer verlässt das Fahrzeug, lässt die Fahrertür ins Schloss fallen. Nun kann der im Fahrzeug verblieben Beifahrer von seinem Platz aus nicht mehr das Fahrzeug von innen verschließen . Er hat an seinem Beifahrertürtableau keinen Schalter wie im GLK. Meiner Meinung können und dürfen Kostengründe nicht die Ursache für das Wegfallen des Türöffner / Schließerschalters führen. Der Schalter gehört entweder in die Mittelkonsole oder so angebracht das er vom verbleibenden Beifahrer betätigt werden kann.

Beste Antwort im Thema

Hallo Forums User ,
wie sieht Ihr die folgenden GLC Besonderheit ???
In meinem GLK der letzten Jahre konnte der Beifahrer bei folgendem Szenario die Tür aus Sicherheitsgründen von innen wieder mit dem Schalter an seiner Tür rechts schließen . Ich stelle den Motor ab , Zündschlüssel verbleibt im Zündschloss. Fahrer verlässt das Fahrzeug, lässt die Fahrertür ins Schloss fallen. Nun kann der im Fahrzeug verblieben Beifahrer von seinem Platz aus nicht mehr das Fahrzeug von innen verschließen . Er hat an seinem Beifahrertürtableau keinen Schalter wie im GLK. Meiner Meinung können und dürfen Kostengründe nicht die Ursache für das Wegfallen des Türöffner / Schließerschalters führen. Der Schalter gehört entweder in die Mittelkonsole oder so angebracht das er vom verbleibenden Beifahrer betätigt werden kann.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@ml406 schrieb am 4. Juni 2017 um 16:42:37 Uhr:


Aber das macht er doch.... es gut dann aber keine visuelle oder akustische Rückmeldung mehr!

Echt? Das muss ich morgen mal testen. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es ohne optische Rückmeldung auch keine Verriegelung gibt. Woher soll ich sonst wissen ob ob optische Rückmeldung am Blinker ausblieb weil er nicht verriegeln konnte oder weil er es gemacht hat?

Zumal es bei der Heckklappe die optische Rückmeldung gibt und er auch verriegelt. Da verhält sich der GLC wie bei Audi. Wieso gibt es verschiedenes Verhalten bei verschiedenen Türen? Das finde ich unlogisch und stresst mich unnötig, wenn ich mir jedes Mal darüber Gedanken machen muss, wie die Logik denn nun gerade sein könnte.

Ciao

Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, aber es geht - habe es eben nochmals probiert! Mit Keyless Komfort Paket!
Grüße und schöne Pfingsten

Zitat:

@ml406 schrieb am 4. Juni 2017 um 19:53:55 Uhr:


Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, aber es geht - habe es eben nochmals probiert! Mit Keyless Komfort Paket!
Grüße und schöne Pfingsten

Die Rückmeldung durch Blinken oder auch Huben kann man im KI aus + anstellen ,vieleicht liegt es daran.

Nein daran liegt es nicht!
Beim Verriegeln mit offener Tür gibt es nach dem Schließen keinen Ton.
MfG

Zitat:

@ml406 schrieb am 4. Juni 2017 um 16:42:37 Uhr:


Aber das macht er doch.... es gut dann aber keine visuelle oder akustische Rückmeldung mehr!

Ich habe es eben getestet: Er verriegelt nicht. Die Knöpfchen bleiben oben und das Auto bleibt offen.

Hier nochmals meine Zusammenfassung:

GLC Seitentüren:
1. Tür ist geöffnet
2. Ich schließe an der Fernbedienung ab
3. Schlösser klicken, gehen aber nicht zu.
4. Ich fasse den Schlüssel nicht mehr an, greife meine sieben Sachen aus dem Auto und schließe die Tür
5. Nichts passiert. Schlösser bleiben geöffnet, obwohl ich doch "schließen" befohlen hatte. Keine Rückmeldung am Blinker.

GLC Heckklappe:
1. Klappe ist geöffnet, alle anderen Türen geschlossen.
2. Ich schließe an der Fernbedienung ab
3. Schlösser klicken
4. Ich fasse den Schlüssel nicht mehr an, greife meine sieben Sachen aus dem Kofferraum und schließe die Heckklappe.
5. Auto verriegelt und gibt mir über den Blinker die Bestätigung. So erwarte ich das auch.

Audi, alle Türen und Heckklappe:
1. Tür ist geöffnet
2. Ich schließe an der Fernbedienung ab
3. Schlösser klicken
4. Ich fasse den Schlüssel nicht mehr an, greife meine sieben Sachen aus dem Auto und schließe die Tür
5. Auto verriegelt und gibt mir über den Blinker die Bestätigung. So erwarte ich das auch.

Verstehe nicht wieso sich der GLC zwischen den Türen und der Heckklappe unterschiedlich verhält.
Ich finde das total verwirrend und auch gefährlich, weil ich jedes Mal wieder grübeln muss, was ich nun in welcher Reihenfolge machen muss.
Ich halte das für ein enormes Sicherheitsrisiko und nur eine Frage der Zeit, bis ich es mal falsch mache und dann steht das Auto offen herum.

Ist mir ein völliges Rätsel wie ein sonst so sicherheitsverliebter Hersteller wie Mercedes solch einen Bock schießen kann. Das muss doch jemandem beim Testen aufgefallen sein 🙁

Ciao

Mein ML macht das auch so wie der GLC.

So, habe es eben nochmals getestet! Eine Tür ist offen - abschließen über Schlüssel und alle Knöpfchen gehen runter - danach Tür zu und alles ist abgeschlossen! Nur visuelle oder auditive Rückmeldung kommt dann nicht!

Wenn die Fahrertür offen ist und dann schließen über FB betätigt wird, geschieht nichts. So bei mir. Bei einer anderen offenen Tür als die Fahrertür funktioniert es.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 5. Juni 2017 um 22:29:35 Uhr:


Wenn die Fahrertür offen ist und dann schließen über FB betätigt wird, geschieht nichts. So bei mir. Bei einer anderen offenen Tür als die Fahrertür funktioniert es.

Du hast recht. Unfassbar. Somit gibt es drei verschiedene Logiken am GLC 😰 :

GLC Fahrertürer:
1. Tür ist geöffnet
2. Ich schließe an der Fernbedienung ab
3. Schlösser klicken, gehen aber nicht zu.
4. Ich fasse den Schlüssel nicht mehr an, greife meine sieben Sachen aus dem Auto und schließe die Tür
5. Nichts passiert. Schlösser bleiben geöffnet, obwohl ich doch "schließen" befohlen hatte. Keine Rückmeldung am Blinker.

GLC Beifahrer- und Hecktüren:
1. Tür ist geöffnet
2. Ich schließe an der Fernbedienung ab
3. Schlösser klicken.
4. Ich fasse den Schlüssel nicht mehr an, greife meine sieben Sachen aus dem Auto und schließe die Tür
5. Auto verriegelt, aber keine Rückmeldung am Blinker.

GLC Kofferraum Heckklappe:
1. Klappe ist geöffnet, alle anderen Türen geschlossen.
2. Ich schließe an der Fernbedienung ab
3. Schlösser klicken
4. Ich fasse den Schlüssel nicht mehr an, greife meine sieben Sachen aus dem Kofferraum und schließe die Heckklappe.
5. Auto verriegelt und gibt mir über den Blinker die Bestätigung. So erwarte ich das auch.

Welch ein Mist. Diese drei Wenn-Dann-Logiken kann sich doch kein Mensch merken. Wer denkt sich so einen Käse bei Mercedes aus?
Jetzt schaue ich jedes Mal nochmals ob auch die Knöpfchen an den Türen runter sind. Das musste ich zuletzt 1997 machen 🙁

Hast du schon mal beim Audi vor verschlossenen Türen gestanden, obwohl der Schlüssel im Auto ist? Ich schon... deswegen wird bei Mercedes trotz abschließen und geöffneter Fahrertür die Fahrertür nicht abgeschossen. Wenn man das so macht wie du schreibst, also abschließen und dann erst seine Sachen rausholen und dann die Tür zumachen, und dann geht wird die Tür verriegelt, dann kann es sein, dass der Schlüssel im Innenraum vergessen wird, du die Tür zumachst und dann ohne Schlüssel ausgesperrt bist. Das kann bei Mercedes nicht passieren... mit Keyless-Go sowieso nicht, denn dann merkt er, dass der Schlüssel im Innenraum ist (geht auch zum Glück mit dem Kofferraum, hat mir kürzlich das Leben gerettet 🙂 ), aber ohne Keyless-Go auch nicht. Ich finde diese Lösung sehr sinnvoll. Denn ein Auto knacken oder meine Frau 300 km weit fahren lassen, nur weil
Ich den Schlüssel im Innenraum habe liegen lassen, ist uncool.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 06. Juni 2017 um 10:33:36 Uhr:


Jetzt schaue ich jedes Mal nochmals ob auch die Knöpfchen an den Türen runter sind. Das musste ich zuletzt 1997 machen

Ich schaue auf die Außenspiegel ob diese eingeklappt sind oder nicht. Aber spätestens nach 5min meldet sich die Me App das mein Fahrzeug nicht verriegelt ist und ich habe die Option das remote nachzuholen. Bequemer gehts wirklich nicht mehr, oder?

Zitat:

@e220stein schrieb am 6. Juni 2017 um 12:29:07 Uhr:


Hast du schon mal beim Audi vor verschlossenen Türen gestanden, obwohl der Schlüssel im Auto ist?

Wie gesagt: Nein. Ist mir noch niemals passiert und kann auch rein vom Ablauf nicht passieren, da ich nach dem Verriegeln am Schlüssel diesen immer in die Hosentasche stecke, ohne Ausnahme seit 20 Jahren.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 6. Juni 2017 um 12:55:36 Uhr:


Aber spätestens nach 5min meldet sich die Me App das mein Fahrzeug nicht verriegelt ist und ich habe die Option das remote nachzuholen. Bequemer gehts wirklich nicht mehr, oder?

Was muss ich denn dazu einstellen? Die Me App mit remote online habe ich auch.

Danke!

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 6. Juni 2017 um 12:55:36 Uhr:



Zitat:

Ich schaue auf die Außenspiegel ob diese eingeklappt sind oder nicht... Bequemer gehts wirklich nicht mehr, oder?


Sehe ich genauso. Zusätzlich hab ich mir auf öffentlichen Parkplätzen bzw. Parkhäusern angewöhnt, Doppelklick auf die Schliessen Taste auf dem "Schlüssel". Somit ist Keyless ausser Betrieb = Mehr Sicherheit !

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 06. Juni 2017 um 14:45:19 Uhr:


Was muss ich denn dazu einstellen? Die Me App mit remote online habe ich auch.

Dann nichts mehr weiteres nötig. Probier das mal aus und lasse dein Auto unverschlossen. Du erhälst eine Nachricht. Ich meine mich zu erinnern, dass in den Einstellungen der App die Benachrichtigung eingestellt sein muss.

Zitat:

@e220stein schrieb am 6. Juni 2017 um 12:29:07 Uhr:


Hast du schon mal beim Audi vor verschlossenen Türen gestanden, obwohl der Schlüssel im Auto ist? Ich schon... deswegen wird bei Mercedes trotz abschließen und geöffneter Fahrertür die Fahrertür nicht abgeschossen. Wenn man das so macht wie du schreibst, also abschließen und dann erst seine Sachen rausholen und dann die Tür zumachen, und dann geht wird die Tür verriegelt, dann kann es sein, dass der Schlüssel im Innenraum vergessen wird, du die Tür zumachst und dann ohne Schlüssel ausgesperrt bist. Das kann bei Mercedes nicht passieren... mit Keyless-Go sowieso nicht, denn dann merkt er, dass der Schlüssel im Innenraum ist (geht auch zum Glück mit dem Kofferraum, hat mir kürzlich das Leben gerettet 🙂 ), aber ohne Keyless-Go auch nicht. Ich finde diese Lösung sehr sinnvoll. Denn ein Auto knacken oder meine Frau 300 km weit fahren lassen, nur weil
Ich den Schlüssel im Innenraum habe liegen lassen, ist uncool.

Dann dürfte es aber an der Beifahrerseite und an der Heckklappe auch nicht funktionieren.....
Denn hier könnte man auch verriegeln, noch kurz etwas rausnehmen und sich aussperren.
Das ist unlogisch!

Deine Antwort