Türverriegelung / Sicherheit / Unzulänglichkeit

Mercedes

Hallo Forums User ,
wie sieht Ihr die folgenden GLC Besonderheit ???
In meinem GLK der letzten Jahre konnte der Beifahrer bei folgendem Szenario die Tür aus Sicherheitsgründen von innen wieder mit dem Schalter an seiner Tür rechts schließen . Ich stelle den Motor ab , Zündschlüssel verbleibt im Zündschloss. Fahrer verlässt das Fahrzeug, lässt die Fahrertür ins Schloss fallen. Nun kann der im Fahrzeug verblieben Beifahrer von seinem Platz aus nicht mehr das Fahrzeug von innen verschließen . Er hat an seinem Beifahrertürtableau keinen Schalter wie im GLK. Meiner Meinung können und dürfen Kostengründe nicht die Ursache für das Wegfallen des Türöffner / Schließerschalters führen. Der Schalter gehört entweder in die Mittelkonsole oder so angebracht das er vom verbleibenden Beifahrer betätigt werden kann.

Beste Antwort im Thema

Hallo Forums User ,
wie sieht Ihr die folgenden GLC Besonderheit ???
In meinem GLK der letzten Jahre konnte der Beifahrer bei folgendem Szenario die Tür aus Sicherheitsgründen von innen wieder mit dem Schalter an seiner Tür rechts schließen . Ich stelle den Motor ab , Zündschlüssel verbleibt im Zündschloss. Fahrer verlässt das Fahrzeug, lässt die Fahrertür ins Schloss fallen. Nun kann der im Fahrzeug verblieben Beifahrer von seinem Platz aus nicht mehr das Fahrzeug von innen verschließen . Er hat an seinem Beifahrertürtableau keinen Schalter wie im GLK. Meiner Meinung können und dürfen Kostengründe nicht die Ursache für das Wegfallen des Türöffner / Schließerschalters führen. Der Schalter gehört entweder in die Mittelkonsole oder so angebracht das er vom verbleibenden Beifahrer betätigt werden kann.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Er kann doch den Schlüssel abziehen und von Innen alle Türen schließen?
Wenn aber von außen verschlossen wird, öffnet dann der innere Türgriff?
Bei einem BMW War meine Frau einmal unbemerkt eingeschlossen worden und bekam Panik.

ja das ist möglich , aber der GLK hatte den Türverriegelungsschalter / Türentriegelungsschalter im Türpaneel. Schade..........ich hatte auf das beste oder nichts gehofft :-)

Kein Platz mehr - dort ist doch nun der Schalter für die Sitzheizung. Aber kann man nicht mit dem Schlüssel verriegeln selbst wenn dieser im Zündschloß steckt?
Muß ich morgen mal probieren ... ach nee mein Schlüssel bleibt ja immer in der Hosentasche - habe Keyless!
Kann Frau oder Beifahrer nicht den Knopf/Stift oben in ihrer Tür runterdrücken?

Auch Keyless und musste letzhin feststellen GLC lässt sich doch verschliessen, wenn Schlüssel im Fahrzeug liegt 🙄

Zwar wiefolgt:
1. Schlüssel liegt vorn im Fahrzeug.
2. GLC lässt sich von aussen mit Zweitschlüssel verschliessen - soweit alles normal.
3. Kofferraum öffnen. (Spiegel bleiben eingeklappt, somit Türen verschlossen.) Zwischenezeitlich begibt sich die Person mit dem Zweitschlüssel jedoch ausser Reichweite Fahrzeug (kann ja sein dass diese in's Flugzeug steigt, was auch immer)
4. Kofferraumklappe lässt sich verschliessen - obschon Schlüssel im GLC und kein Zweitschlüssel mehr in Reichweite 🙁

aber nur über den Schließen-Taster und nicht über den Verriegelungstaster - daran kann man es noch kurz vor dem Fiasko merken!
Wobei mein Zweitschlüssel immer zuhause im Tresor liegt ....

Ach und falls du das ConnectMe und Remote Online hast kannst du dein Fahrzeug auch über die App Ent- und Verriegeln!!!

Zitat:

@krjx13437 schrieb am 24. Juli 2016 um 01:39:59 Uhr:


Kein Platz mehr - dort ist doch nun der Schalter für die Sitzheizung. Kann Frau oder Beifahrer nicht den Knopf/Stift oben in ihrer Tür runterdrücken?

Wo ein Willi ist wäre auch Platz....und zum Thema Platz : Fehlt euch auch eine schnelle Ablagemöglichkeit an der Mittelkonsole für Parkkarte oder ähnlicher Kleinkram ??? ....und der Platz für den Brillenhalter läst die Ablage einer Sport-Sonnenbrille nicht zu . Aber ansonsten bin ich völlig begeistert vom GLC. Die Federung ( ohne Airmatic) auf den 18-Zoll Reifen finde ich absolut TOP. Habe festgestellt je größer das Verhältnis Reifenflanke 7 reifenbreite ist je komfortabler die Federung. bei Probefahrten mit 19-Zöller Reifen war es nicht so ausgeprägt. Habe da eine extra Schlechtwegstrecke vom vergleichen

Zitat:

@krjx13437 schrieb am 24. Juli 2016 um 10:24:18 Uhr:


aber nur über den Schließen-Taster und nicht über den Verriegelungstaster - daran kann man es noch kurz vor dem Fiasko merken!
Wobei mein Zweitschlüssel immer zuhause im Tresor liegt ....

Ach und falls du das ConnectMe und Remote Online hast kannst du dein Fahrzeug auch über die App Ent- und Verriegeln!!!

Zweitschlüssel hat bei uns meine allerbeste Göttergattin. Passiert beim Samstagseinkauf, meine hab per Wussfisch Kofferraum (wieder) verriegelt und Jacke inkl. Schlüssel war eben im Innenraum. Sie war schon mal drinn am shoppen 😉 Also nicht weiter schlimm.... Wollte an der Stelle nur kundtun, dass es grundsätzlich möglich ist.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 24. Juli 2016 um 12:32:47 Uhr:



Zitat:

@krjx13437 schrieb am 24. Juli 2016 um 10:24:18 Uhr:


aber nur über den Schließen-Taster und nicht über den Verriegelungstaster - daran kann man es noch kurz vor dem Fiasko merken!
Wobei mein Zweitschlüssel immer zuhause im Tresor liegt ....

Ach und falls du das ConnectMe und Remote Online hast kannst du dein Fahrzeug auch über die App Ent- und Verriegeln!!!


Zweitschlüssel hat bei uns meine allerbeste Göttergattin. Passiert beim Samstagseinkauf, meine hab per Wussfisch Kofferraum (wieder) verriegelt und Jacke inkl. Schlüssel war eben im Innenraum. Sie war schon mal drinn am shoppen 😉 Also nicht weiter schlimm.... Wollte an der Stelle nur kundtun, dass es grundsätzlich möglich ist.

Kann dann nicht jjeder per Fußwisch das Auto wieder entsprechen, wenn der SChlüssel im Wagen liegt oder ist die Range zu groß?

nein, das System reagiert nur auf Schlüssel außerhalb des Fahrzeuges und in kurzem Abstand zum betätigten Schloß.

wenn ich z.B. mit meiner Frau zum Auto komme kann sie das Fahrzeug an der Beifahrertür nicht öffnen - wenn ich dann rumlaufe zu ihr funktioniert es frühestens ab ca. Tankdeckel!

Die einzige Ausnahme bildet der Startknoof was ja Sinn macht!

und Fußwisch bzw. -kick habe ich leider nicht; mit AHK und AMG-Ext war das damals nicht bestellbar!

Hallo zusammen,

mir kommt folgendes Verhalten merkwürdig vor. Ist das bei euch auch bzw. gewollt? Ich kenne das von anderen Herstellern anders.

GLC:
1. Tür ist geöffnet
2. Ich schließe an der Fernbedienung ab
3. Schlösser klicken
4. Ich fasse den Schlüssel nicht mehr an, greife meine sieben Sachen aus dem Auto und schließe die Tür
5. Nichts passiert. Schlösser bleiben geöffnet, obwohl ich doch "schließen" befohlen hatte. Keine Rückmeldung am Blinker. Was soll das?

Hingegen Audi:
1. Tür ist geöffnet
2. Ich schließe an der Fernbedienung ab
3. Schlösser klicken
4. Ich fasse den Schlüssel nicht mehr an, greife meine sieben Sachen aus dem Auto und schließe die Tür
5. Auto verriegelt und gibt mir über den Blinker die Bestätigung. So erwarte ich das auch.

Wieso verriegelt der Mercedes nicht?
Danke.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 4. Juni 2017 um 14:49:06 Uhr:


Hallo zusammen,

mir kommt folgendes Verhalten merkwürdig vor. Ist das bei euch auch bzw. gewollt? Ich kenne das von anderen Herstellern anders.

GLC:
1. Tür ist geöffnet
2. Ich schließe an der Fernbedienung ab
3. Schlösser klicken
4. Ich fasse den Schlüssel nicht mehr an, greife meine sieben Sachen aus dem Auto und schließe die Tür
5. Nichts passiert. Schlösser bleiben geöffnet, obwohl ich doch "schließen" befohlen hatte. Keine Rückmeldung am Blinker. Was soll das?

Hingegen Audi:
1. Tür ist geöffnet
2. Ich schließe an der Fernbedienung ab
3. Schlösser klicken
4. Ich fasse den Schlüssel nicht mehr an, greife meine sieben Sachen aus dem Auto und schließe die Tür
5. Auto verriegelt und gibt mir über den Blinker die Bestätigung. So erwarte ich das auch.

Wieso verriegelt der Mercedes nicht?
Danke.

Und was machst du, wenn der Schlüssel dann im Auto liegt?

Dieser Fall ist noch nie eingetreten. Der Schlüssel lag noch nie in meinem ganzen Leben im Auto wenn ich verriegelt habe. Ist vom Ablauf her auch ausgeschlossen, da ich ihn zwischen Schritt 2. und 4. in die Hosentasche stecke um die Hände frei zu haben für die Sachen, die ich greifen will.

Und wenn es doch mal passieren könnte (!), so würde es der GLC durch "Keyless Go Start" erkennen, dass der Schlüssel sich im Auto befindet und dann nicht verriegeln. Von daher ist dieser Fall abgesichert.

Zurück zur Frage: Wieso verriegelt der GLC nicht, obwohl ich ihm das Signal dazu am Schlüssel gegeben habe?

Aber das macht er doch.... es gut dann aber keine visuelle oder akustische Rückmeldung mehr!

@holgor2000

Wird dir jetzt nicht helfen - aber beim GLK funktioniert es genauso, wie du erwarten würdest. Von daher muss es eine Änderung am GLC sein.
Nur als Gedanke - bei anderen MB-Modellen kann man die automatische Öffnung umschalten, dass nur Fahrertür und Tankdeckel per Funk geöffnet wird. Ob sich diese Einstellung auch auf das Verschliessen auswirkt - keine Ahnung. Nur ein Gedanke halt....

Deine Antwort