Türverriegelung deaktivieren

VW T7 Multivan

He,

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit das die Türen ab 15 km/h nicht verriegeln.
Bei meinem Focus ST (BJ20j und die alte C Klasse (BJ09) wo ich habe und mal hatte kann/konnte man es deaktivieren.
Weil mich stört das, das es verriegelt. Ein guter Freund von mir hatte mal ne Rippe gebrochen und während dem Fahren merkte er das im die Luft weg bleibt, er hatte auch das Selbstverrigeln drin. Er schaffte es noch rechts ran zufahren und wurde dann Ohnmächtig. Aber da die Türen zu waren wo ihn Ersthelfer helfen wollten haben sie es nur durch einschalgen eines Fensters geschafft im zu Helfen.

Daher würde ich gern das Selbstverrigelung deaktivieren und nur aktivieren wenn ich in Urlaub fahr.

Finde aber nirgends was das das geht.

Grüsse Dirk vom Sulgen aus dem Schwarzwald

35 Antworten

Dann befolge den Tipp von @Huebsch und lass die automatische Verriegelung rauscodieren. Deine Werkstatt hat dir den Hinweis doch im Prinzip auch gegeben und auf "bestimmte Werkstätten" verwiesen.

Geht das aber wirklich dann ohne Problem? Ich sehe da ein paar Schwierigkeiten.

1) Verlust der Garantie?
Es gibt schon einige Software-Probleme bei diesem Auto. Bei mir (Benziner) ist es zwar nicht so schlimm wie beim Hybrid aber ich habe häufige Ausfälle vom Tempomat und manchmal andere kleine Bugs.
Daher will ich ungern bei "bestimmten Werkstätten" etwas an der Software ändern lassen. Dann behauptet wahrscheinlich noch VW dass sie nur deswegen nichts mehr für meine SW Probleme können.

2) Kosten
Warum soll ich einen Werkstatttermin buchen und für das Deaktivieren einer Funktion zahlen, die ich nicht bestellt habe und die in jedem anderen Auto, das ich kenne, per Knopfdruck deaktiviert werden kann?
Das sollte schon VW selber machen und nicht mich auf bestimmte Werkstätte verweisen.

3) nochmal Kosten?
Anscheinend gibt es beim T7 öfter SW updates. Geht das Deaktivieren der automatischen Verriegelung nicht jedes Mal verloren?

Also nicht böse von mir gemeint. Vielen Dank für den Tipp. Aber so einfach ist es ja auch nicht.

Hi!
Es gibt unzählige Diagnose Tools die kaum Geld kosten mit denen man die Autos konfigurieren kann. Einfach auf der Plattform des geringsten Misstrauens nach OBDeleven suchen. Die HW gibts ab €10,- (OK würd' ich nicht empfehlen besser was gutes nehmen) die SW mit der Benutzerführung läuft am Mobiltelefon. Da braucht man keine Register kennen sondern das Ding hat saubere Dialoge wo zum Beispiel Automatische Türverriegelung in Klartext steht, Häckchen setzeb so kann man leicht umstellen. Warum VW kein GUI dafür macht scheint rechtliche Gründe zu haben, dagegen spricht daß das manche Hersteller schon anbieten. Jeder der schon einmal einen Gelegenheitseinbruchsversuch miterlebt hat denkt nicht mehr drüber nach ob man das haben will oder nicht. Ich hatte das bereits mehrfach in USA Deutschland und hier in Wien. Tja leider Pech gehabt mein Auto ist seit Jahrzehnten immer verschlossen bei der Fahrt.
Die Einstellungen bleiben bei SW Updates erhalten alles andere wäre für die Werkstätten wohl kaum handzuhaben, wenn da nach einem SW Update die Kundschaft jedes mal jammernd neben dem Auto steht.

Ich habe vor vielen Jahen mir mal so einen Stecker mit BT Kopplung gekauft hat kleines Geld gekostet und kann so einerseits solche Sachen einstellen aber auch der Werkstatt ein bisserl zuschauen was die denn so alles meinen machen zu wollen oder zu unterlassen. Hatte bisher noch nie Ärger aber es hilft wenn man beim Abgeben Fehler beschreibt die man auslesen konnte. Natürlich sag' ich denen nicht daß ich so ein Tool habe, sondern ich hab' dies oder das bemerkt und wollte mich nur erkundigen.
-AH-

Es wird doch nur die Funktion der automatischen Verriegelung aus dem Türsteuergerät entfernt, eventuell ist es sogar möglich das von dir gewünschte Menü zu aktivieren, so das du selber umschalten kannst, zu mindestens ist das wie ich gelesen habe, bei manchen Modellen möglich.
Was soll das schon kosten, ich habe mir bei dem vorherigen Auto auch Sachen umprogrammieren lassen, da habe ich damals 30€ für bezahlt. Wende dich an jemanden der VAG-Fahrzeuge kodiert, über eine Google-Suche wirst du da bestimmt auch in deiner Umgebung jemanden finden.

Die Funktion hast du sehr wohl bezahlt, das scheint nämlich bei allen neuen VW-Modellen so zu sein. Es finden sich ja genügend Berichte darüber, das es dieses Menü modellübergreifend nicht mehr gibt. Zudem kann es auch sein, das die Fahrzeuge bei verriegelten Türen eine erhöhte Steifigkeit haben und somit beim NCAP-Crashtest besser abschneiden.

Da du aber großes Bedenken gegenüber dem Programmieren hast, würde ich dir raten es nicht zu machen und dich daran zu gewöhnen das die Türen manuell entriegelt werden müssen. Ich kann deinen Standpunkt in der Hinsicht gut nachvollziehen und das ist auch von mir nicht böse gemeint.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die letzten beide Beiträge.
Sehr hilfreich.

Ich werde wohl die Beschaffung des OBD-Geräts überlegen.

Ich bin aber enttäuscht. Ich hatte die Hoffnung, dass bei einem modernen Auto einiges entweder einfacher oder sonst freier konfigurierbar wird. So ein Rückschritt zu meinem 13 Jahren alten Renault hatte ich nicht erwartet🙁

Vielleicht ist es aber auch kein Rückschritt, sondern dient deiner Sicherheit und ist genauso gewollt.
Beim Golf 8 gab es die gleichen Diskussionen, hier hat jemand VW angeschrieben und folgende Antwort erhalten: https://www.motor-talk.de/.../...ussen-nach-anfahren-t6944921.html?...
Beim T-cross gab es von der Kundenbetreuung folgende Rückmeldung: https://www.motor-talk.de/.../...gelung-deaktivieren-t6947582.html?...

Einfach mal mit deiner Werkstatt sprechen. Du hast gesehen, dass man xy umcodieren kann. Manchmal macht die Werkstatt das für lau einfach mit.
Ich hatte das damals bei meinem Oktavia angesprochen, dass ich gerne die LEG-Rückleuchten quasi als Tagfahrlicht immer an haben möchte. Da sie eh ein SW-Update aufspielen wollten haben sie das fix mitgemacht und auf der Rechnung sogar mit 0€ ausgewiesen. Damit ist auch garantietechnisch alles sauber dokumentiert gewesen.
Wenn du sowas öfter machen möchtest siehe oben, z.B. OBDeleven. Ich überlege da auch, leider scheint die Lizenz an genau ein Fahrzeug/FIN gekoppelt zu sein.

Danke. Das war mir nicht bewusst, dass die Türverriegelung im Crashfall die Festigkeit verbesseren kann. Da spricht man vermutlich von sehr extremen Fällen, wo die Tür nach dem Unfall sowie so stark verformt ist und gar nicht mehr aufgeht (mit oder ohne Verriegelung). Wenn es aber einmal alle 10 Jahre 1 Leben rettet, dann lohnt es sich schon.

Man liest aber auch (hier oben und in den von dir verlinkten Beiträgen) auch von Fällen (die vermutlich häufiger sind), wo die automatische Verriegelung die Rettung erschwert hat (weil Fahrer bewusstlos oder In Panik nicht mehr entriegeln kann).

Es wäre mal interessant zu wissen, ob die Funktion mehr Leben gerettet oder gefährdet hat.

Aber jetzt ist es egal. Ich werde mich wohl dran mal gewöhnen müssen . Danke nochmal für die vielen guten Info und Eure Zeit, so viel zu schreiben. Man wird in diesem Forum schon extrem gut geholfen 🙂

Interessant wird es sicherlich, wenn auch noch das Akkustikpaket verbaut ist. Wenn ich es richtig verstanden habe, sind ja dann die Scheiben vorne mit einer Folie verklebt. Das dürfte das Einschlagen der Scheibe zusätzlich erheblich erschweren. VW hätte dies ja auch so regeln können, das bei Stillstand die Türen immer wieder entriegeln, somit könnte jeder selber wählen wie er es gerne konfiguriert.

Ich habe das Akustikpaket. Ich dachte, dass die Scheiben etwas dicker sind (habe ich irgendwo gelesen, jedoch keine Ahnung ob es stimmt). Bist du sicher, dass nur eine Folie gelernt ist?

Der Vorschlag mit Verriegeln ab 15km/h und dann wieder entriegeln unter 15km/h ist zwar interessant. Aus meiner Sicht aber nervig in der Stadt oder im Stau, wenn das Verriegeln und das Entriegeln (alle paar Minuten oder sogar öfter) deutlich hörbar sind (was ja der Fall ist).

Ich dachte das in den Scheiben ein Folie verbaut ist, es sieht zu mindestens so aus.
Ich glaube die hinteren Scheiben sind nur dicker.

Img

He,

Erst mal ein Dickes Dank an die vielen Beiträge.

Danke Danke

Ich hatte halt einfach die Hoffnung das ich das Menü nicht finde wo das geht. Mein Arbeitskollege hat mir heute gezeigt das es bei seinem neuen Tiguan geht, dafür kann er nicht auschalten das die Spiegel nicht anklappen sollen beim abschließen. (Könnte hier im Schwarzwald im Winter wenn das Auto draußen steht ein Problem werden, wenn das Wasser dann dazwischen gefriert)

Ich habe leider keine Rückantwort bekommen wo ich angefragt habe wegen Rauscodieren. Muss ich mal noch ne Andere e-mail Adresse versuchen.

Und zu der Scheibe kann ich bestätigen das es ne Folie ist das Akustikpaket, weil ich habe Ja nach 139 km schon ne neue Frontscheibe bekommen und der hat mir das dann gesagt.

Grüsse Dirk

Hallo, Bei diesem Produkt https://www.k-electronic-shop.de/.../...nen-codieren-freischalten.html steht in der Beschreibung leider nichts, dass man damit die Türverriegelung deaktivieren kann.
LG - Franz

In der Beschreibung steht :
"VW T7 Infotainment Bedienung Automatisch verriegeln freischalten"
Das könnte schon das sein, oder?
Es könnte ja heißen, dass damit eine neue Funktion im Infotainment (also im Multimedia-Touchscreen) erscheint, womit man das automatische Verriegeln aktivieren bzw. deaktivieren kann.

Stimmt, habe mit Golf 8 verglichen. Das müsste die Türverriegelung sein:

(((((((OBDAPP Sequenz:
VW Golf 8 Infotainmentsystem Bedienung Automatisch verriegeln freischalten - Beschreibung:
Freischaltung Menüeintrag Automatisch verriegeln im Infotainmentsystem (Optionsinfotainment MIB3). Nach erfolgter Freischaltung können Sie die automatische Verriegelung der Türen bei Fahrt deaktivieren und über den neuen Menüpunkt selbstständig anpassen. Im Werkszustand ist die Option des automatischen verriegeln bei Fahrt aktiv ohne dies jedoch anpassen zu können.))))) Quelle: OBDAPPShop.

Deine Antwort
Ähnliche Themen