türverkleidung v70 I wellt sich

Volvo V70 1 (L)

hallo,
brauche einen tipp von euch :-)

bei mir löst sich an den türverkleidungen die "verkleidung" bzw. sie liegen nicht mehr so schön an, sondern sind wellig. was kann man in so einem fall machen. ist eine reperatur schwer oder muß ich den fachmann ranlassen. würde es gerne beseitigen, da es optisch nicht sehr schön aussieht.
danke für infos - grüße oliver

Beste Antwort im Thema

Moin

Ich habe gerade ein Angebot angefordert.
Berechnet werden 2mm Alublech und 1,5mm Edelstahl. Der Unterschied wäre, nach seiner Aussage, nicht sonderlich groß. Ich habe ihm am Auto gezeigt was wir vor haben. Seine Empfehlung liegt bei Edelstahl aufgrund der Steifigkeit. Kunststoff (HPL) war kein Thema, das er das nicht verarbeitet.
Mitte der kommenden Woche soll das Angebot vorliegen. Bis dahin müssen wir uns gedulden.

Am Montag habe ich noch einen zweiten Termin bei einem anderen Anbieter hier in der der Nähe. Auch von dem werde ich mir ein Angebot machen lassen. Ich werde berichten.

Grüße
Thomas

423 weitere Antworten
423 Antworten

Dankeschön, ich speicher den, dann kann ich den später mal benutzen.
🙂

Aber nicht schreibgeschützt speichern!

Hi,

Die Post war da!! Sieht gut aus....
Dankeschön!!

Gruß der sachsenelch

Panels

Bei mir auch!
Danke an Thomas für die super Aktion!

Ähnliche Themen

Meine sind auch da, vielen Dank auch von mir!

Der Bezugsstoff leider noch nicht. Habe mich für Amaretta dunkelgrau entschieden. Hoffe das passt gut zu dem Farbton meiner Valencia Ausstattung. Wollte das passend zu den Stoffeinlagen der Sitze.
Sieht dem Original Panel Pad Bezugsstoff sonst sehr ähnlich. Bei Interesse mache ich Bilder, wenn es fertig ist.

Unbedingt Hannes!
Wenn Du einen alten Sitzbezug in Deinem Dekor finden würdest, wäre das auch eine schöne Alternative. Wenn man es passend schneiden und kleben kann

Ja, Bilder wären echt super.
Ich würde eher Alcantara oder Ähnliches nehmen. Bin mir aber noch gar nicht schlüssig. Willst du noch Schaumstoff drunter machen? Den Bezug musst du ja vorher ausschneiden. Mit Kunststoff drunter muss er entsprechend größer geschnitten werden, weil der Kunststoff ja noch ein bisschen aufträgt.

Ich bin aktuell gerade auf der Suche nach Schrauben. Ist ja ein umwerfendes Angebot.
- zu kurz dürfen sie nicht sein, sonst greifen sie nicht,
- zu lang dürfen sie nicht sein, sonst behindert sie vielleicht irgendwas,
- sie müssen einen Senkkopf haben und
- der Schraubenkopf muss größer als 6mm sein.

Ich habe noch ein paar andere Sachen zu machen, aber soweit ist das Projekt nicht weg.

Grüße
Thomas

Amaretta ist ja im Prinzip Alcantara. Habe mal gehört das sogar die R Ausstattungen Amaretta sind und kein Alcantara wie häufig angenommen. (Glaube das war im Carranger Review vom 850)

Ob ich das unterfüttere entscheide ich anhand der Bezugsstärke, wollte ich aber eigentlich nicht. Beide Schichten müssen ja haltbar verklebt werden und je mehr Schichten, desto größer das Risiko von Verarbeitungsfehlern.

Mit der Schraubensuche bin ich aber auch zurzeit beschäftigt.

Thomas,oder Du nimmst diese Schrauben mit dem flachen Kopf, wie original.
Bei mir war die Post heute noch nicht, aber es eilt ja nicht zu sehr.

Moin,

Schrauben suche ich auch noch. Wenn jemand eine Bezugsquelle hat, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Einen Bezug aus dem Stoff der Sitze zu basteln war auch meine Idee. Ich muss mal schauen, ob ich da noch was habe.

Natürlich auch ein Danke von mir für die Aktion.

Gruß

Diese wären schon fast ideal, nur leider kein Senkkopf
https://www.ebay.de/itm/282651899865

.... die der Falk da weiter oben eingestellt hatte kamen da eher hin. Ob Blechschrauben die erforderliche Haltbarkeit erreichen weiß ich nicht....
Der Anbieter war Ejot, mit denen haben wir auf der Arbeit zu tun, nur haben die eher keine kleinen abpackungen.....

Gruß der sachsenelch

Die habe ich schon gesehen, nur haben die keine Spitze. Die drehen sich wahrscheinlich nicht selbst in die Pappe und müssten vorgebohrt werden

https://online-schrauben.de/.../PT-Schrauben-fuer-Thermoplaste

Ich würde das sowie mit nem 2 bis 3mm vorbohren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen