Türverkleidung und Fensterlüftung/Türgebläse
Hallöle,
mal ne generelle Frage. Im VLF wurde ja mal ne Lüftung für die hinteren Scheiben verbaut. Passt das nur im VFL oder auch im FL? Ich meine erstmal rein mechanisch in der Tür.
Und ist die Verkleidung von VFL und FL untereinander tauschbar? Mich stört, das die Plastik da mega schnell verkratzt und unansehnlich aussieht.... und überlege, wie man das irgendwie "anders" machen könnte....
Gruß Lars
47 Antworten
Du meinst die Lüftung unten im Bild, oder?
Also ich habe einen Omi Bj 97 Modell 98 das Ledergestühl sind glaube ich von einen 95 oder 96 Omi eingebaut, danach wurde die Lüftung nicht mehr Verbaut.
Ich bin mir aber fast Sicher das die auch in einen Face reinpassen
Den meiner hat die gesamte Schnauze von Facelieft und Innen habe sie die Halterungen glaube ich nicht geändert sondern nur ein neues Gesicht gegeben und die Außensiegel von Face passen auch beim Vorface
Moin moin...
Bitte denkt daran das du dann auch die Schalter für die Fensterheber entweder in die alten VFL Türpappen basteln oder wieder zurück in die Mitte bauen musst.
Da ich auch gerade dabei bin meine Zierleisten zuwechseln wollte ich auf diesem Wege mal fragen ob ihr ne Ahnung habt wie man die runter bekommen könnte ohne die Kompletten Pappen ab zunehmen?
Gruß Max
@ DaXMaX
die Elektrik ist das kleinere Problem 😉 Mir gehts einfach nur darum, ob die Türen bzw. das Innenleben beim VFL und FL gleich geblieben sind, und die Halterungen z.B. für das Gebläse geblieben sind.
@ steph
genau die meine ich. Hast du evtl. ein Bild, wo die Pappen unten sind? Oder kannst du mir sagen, wo das verbaut ist? Hast du die in deinem drin? Bringt das was?
Gruß Lars
Hallo Lars,
bei meinem MV6 sind die auch drin, habe die hinteren Türpappen aber noch nie abgehabt.
Aber das Gebläse auf die Seitenscheiben bringt schon was.
Ähnliche Themen
Da ich die leider nicht verbaut habe und den MV 6 erst seit Samstag habe kann ich Dir leider keine Bilder drüber geben oder ob sie was Nutzen.
Ich muss da auch erstmal reinschauen ob die überhaupt angeschlossen sind 😉
Kein Problem.
Falls evtl. jemand Bilder hat, oder eh da mal ran muss, würde mich freuen. Hab nen Satz in der Bucht für 1 Euro bekommen, darum dacht ich mir, vielleicht passt das ja 😉.
Gruß Lars
In den nächsten Wochen werde ich eine hintere Tür öffnen müssen, aber vieleicht is ja sonst einer schneller 😉
Es eilt ja nicht 😉 ich denke, das es mehr ein Feature ist, was in der kühleren Jahreszeit Sinn macht. Aber wäre cool, wenn du dann an ein paar Bilder denken könntest.
Gruß Lars
Die Türen sind 100%tig identisch.
Nur dann mußt du die VFL Verkleidungen einbauen.
Das sieht dann bescheiden aus,... vorne FL und hinten VFL.
Oder du mußt die gesamte FH-Elektrik und die Mittelkonsole zusätzlich auch noch umbauen, damit du die VFL Türpappen auch vorne nutzen kannst.
Hallo Kurt,
wenn dann hatte ich überlegt, alle 4 Pappen zu verbauen. Irgendwie gefallen mir die alten VFL-Pappen besser. Hatte schon länger überlegt, da was zu machen. Das olle Plastik beim FL verkratzt so schnell udn sieht sch... aus. Oder hast da auch nen Tip für?
Also die Türen sind von 94 bis 03 komplett identisch? Auch die FH und das ganze Klimbim? ( Kabel/Schalter mal aussen vor)
Gruß Lars
Die Türpappen vom VFL im FL sieht doch erst recht blöd aus. Das Facelift ist nun mal insgesamt etwas kantiger.
Die Belüftung wird schon eine tolle Sache sein, aber der Aufwand^^ Da kommt vielleicht eine Saisonkraft der die Scheiben hinten entfeuchtet vielleicht billiger?
Mag ja sein, aber zumindest ist der VFL (hatte selber nen 94er V6) weniger mit sensibler Plastik vollgestopft als der FL. Und ja ich schraube nun mal gerne. Mir hat das VFL Innenleben halt besser gefallen. Ausserdem sehe ich sowas als Herausforderung nicht als Abschreckung. Was nachzurüsten geht kommt halt rein. Ich habe immer noch das Ziel "Vollausstattung". Da hält mich auch keine Saisonkraft von ab.
Gruß Lars
PS: Mir geht es nicht um Sinn oder Unsinn, und was schön aussieht oder nicht. Es geht einzig und allein um technische Machbarkeit.
Ausserdem soll die Innenverkleidung eh anders gestaltet werden, der Himmel muss für das originale DVD-System eh runter. Da kann sowas gleich mit erledigt werden.Und da ich das meiste eh alleine mache, kostet mich das einzig meine Freizeit 😉
Zitat:
Original geschrieben von lagusan
Hallöle,
Mich stört, das die Plastik da mega schnell verkratzt und unansehnlich aussieht.... und überlege, wie man das irgendwie "anders" machen könnte....Gruß Lars
ich hab vor kurzen meine Seitenverkleidungen mit dem Fensterreiniger von Mellerud geputzt...ich muß sagen 1A hat das ganze softlackgedöns runtergewaschen ohne das beige leder anzugreifen...jetzt hab ich wunderbar glatte beigefarbige seitenverkleidungen...
klebe und kratzerfrei.....könntest dir somit vielleicht viel arbeit/geld sparen.....