Türverkleidung

Opel Omega B

Hallo Forum,

nach einer langen mängelfreien Zeit muss ich mich zurück melden.

Heut morgen bekam ich die Beifahrertür nicht mehr auf. Ich kann die Tür werder durch die Zentralverriegelung, noch durch betätigen des "Stöppels" in der Tür öffnen. Wenn ich die ZV betätige zuckt zwar dieser Stöppel, aber bewegen tut er sich nicht. Auch durch dran ziehen oder drauf drücken lässt er sich nicht bewegen.

Jetzt meine Frage: Hat jemand eine Anleitung für mich, wie ich die Türinnenverkleidung ab bekomme? Sieht ja ziemlich schraubenlos aus. - Und wie bekomme ich Sie ab, ohne die Tür auf zu bekommen??!! Oder wie bekomme ich die Tür auf, um die Verkleidung abzubauen? Vielen Dank schon einmal von mir.

Grüße,

Becky

11 Antworten

Hi,

da hast Du Dir aber einen besonders schönen Fehler ausgesucht.

Die Verkleidung abbauen ist an sich kein Problem. Im Zuziehgriff sind im vorderen Teil des Griffes 2 Schrauben verborgen, die man in aller Regel auch ohne Probs rauskriegt. Dann noch in der Mulde der Türentriegelung ebenfalls eine Schraube. Dann sind an den Aussenkanten noch diverse Schrauben, und die stellen das Problem dar. An die kommst Du nämlich nur bei geöffneter Tür ran. Dass das rote Teilchen bei dem Stöppsle oben noch raus muss und dabei meist zerbricht, dürfte angesichts der Schrauben kaum mehr ins Gewicht fallen.

Grüssle

Jackson5

Moin

Also Fakt ist , die Verkleidung bekommst du nicht er ab bevor die Tür offen ist.

Schrauben findest du , im Griff(wenn du die Tür zu ziehst ) mmh , wie soll ich nennen ? Auf jeden fall ist das nur geklebt und man kann es rausziehen .

Beim Türoffner, die Blende raushebeln. Dahinter ist eine.
Unter dem Hochtöner sind 2 Schraube mit einer schwarzen Kappe verdeckt.

Dann ist noch eine Schraube unter dem Knopf,( der auf und zu anzeigt) die Schraube bekommmst du nur ab wenn der Knopf in aufstellung ist. Die kleine rote plastikkappe raushebeln und den Knopf oben raus ziehen(darunter findest du die Schraube).

Dann hast du 2 Schrauben seitlich Richtung B-Säule , die bekommst du auch nur ab wenn die Tür auf ist.

Und noch 4 Schrauben unten an der Verkleidung,( kannst du mit den fingern ertasten ) die bekommst du auch nur bei geöffneter Tür ab.

Ich hoffe es ist verständlich ?
Falls einer noch was zufügen kann dann bitte.

Mfg Stefan

Edit: Jackson5 war schneller , dafür ist sein Beitrag aber auch kürzer :-)

Danke ihr beiden :-)

gibt es eine Möglichkeit die Tür zu öffen? Wenn ich außen oder ihhen den Öffner betätige, dann hab ich absolut keinen Widerstand. (nur halt der von der Rückholfeder)

Ich versuch nachher mal mit der ZV ein paar mal auf und zu zu sperren. Vielleicht hanb ich ja glück.

Hat einer eine Vermutung, was das Problem ist?

Hey

Also Stellmotor arbeitet ?

Das mit dem zucken hatte ich auch schonmal. Lag bei mir daran das ich die Türverkleidung ab hatte, und beim zusammen bauen habe ich den Stöpsel nicht wieder richtig montiert.
Dadurch hat er gesperrt und es kam zu keiner Funktion !

Hast du vielleich das gleiche Problem ?

Wenn es das nicht ist , denke ich bleibt dir nicht anderes übrig als deine Türverkleidung zu opfern .

Wünsche dir viel Glück.

Mfg Stefan

Ähnliche Themen

Also der Motor arbeitet. Schein sich irgendwie ausgahängt - oder so - zu haben.

ZV habe ich jetzt bestimmt 20 mal gesperrt, ohne Erfolg...

Hat niemand eine Idee, wie ich die Tür auf bekomme?

Oder eine Abbildung, wie der Verschießungsmechanismus funktioniert, dass ich ihn eventuell mit einem Draht auf bekomme...

ein verzweifelter Becky

Moin.
Mein Werkstattonkel hat die Tür mal mit einem flachen schmalen Blechstreifen, ähnlich wie ein Rollmassband aufgemacht.
Erst hat er die Dichtungsleiste oben auf der Tür mit blanken Fingern (!) abgezogen und dann in der Tür rumgefischt.
Einmal kurz gezogen, Tür war auf :-)

Versuchs halt mal beim FOH.

Der FHO konnte mir leider nicht weiter helfen, da die Werkstatt nur bis 16 uhr auf hat. Ich kann frühestens 17 Uhr dort sein... Die nächsten 2 WE's bin ich auch unterwegs.

Also selbst noch einmal versucht und alle erreichbaren Schrauben raus geschraubt, oben am Fenster abgezogen und den Stöpsel mit roher Gewalt entfernt.

Danach kam ich erstmal nicht weiter.

Dann ein paar mal mit der ZV gespielt und dabei an der stange gezogen, auf dem der Stöpsel hing. Durch den Ausbau der Verkleidung konnte ich den Hebel zum Öffnen ein wenig weiter ziehen. Beim gleichzeitigen, mit roher Gewalt, Ziehen an der Stange, hatte ich die Tür plötzlich auf :-D :-D :-D :-D :-D :-D *freu*

Hab dann alles abgeschraubt und abgebaut.

Bits um das Schloss aus zu bauen (3x keine Ahnung - große - Torx/Spacks - keine Ahnung, wie die richtig heißen) hatte ich keine Bits. Also nur dumm rein geguckt. PS: echt genial, kein Fühnkchen Rost!!!!

Hab dann noch ein paar mal versucht die Tür zu öffen/ zu schließen. Und plötzlich, als sei nie was gewesen, geht es wieder ohne irgendwo dran rum zu drücken/ ziehen. Auch wenn ich mit der ZV auf und zu schließe - es geht. Hab das bestimmt 20 mal probiert.

Die Verkleidung bleibt erstmal unten - zur Sicherheit.

Nur was soll ich jetzt machen? Neuer Stellmotor? Oder kann ich den alten "warten"? (FHO meinte, dass es der Stellmotor sei - Verklemmt)

Was sind das für Schrauben - und welche Größe haben die (dass ich mir einen passenden Bit besorgen kann)

Muss ich beim Ausbau der Verriegelungsmechanik etwas besonders wichtiges beachten?

Viele Grüße und nochmal vielem Dank für die Resonanz :-)

Hi Beckenrandschw.

Die Schrauben von dem Türschloß sind Torx und der Bit hat die größe T 40!
Beim Ausbau des Schlosses soltest Du vorher das ganze Gestänge abbauen aber vorsicht sind mit Plastikklipsen gesichert und die möchten gerne abbrechen!
und lange Finger solltest Du haben da das Kabel von Stellmotor recht kurz ist bzw. im unteren bereich der Tür mit Klipsen fixiert ist.

Viel spass beim Fummeln 😁

Gruß

hawky 120

Danke :-)

Werd mir jetzt von nem Kumpel den Bit besorgen und Gelegikkeitsübungen mit den Fingern machen :-)

Ich berichte dann weiter.

Viele Grüße

Becky

Habe den Motor jetzt neu geölt und er ist wieder leichtgängig. Ich werde nun auch den Motor auf der Fahrerseite nachfetten.

Vielen Dank für die Resonanz, ein sehr zufriedener Becky :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen