1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Türverkleidung 1303 befestigen

Türverkleidung 1303 befestigen

VW Käfer 1200

Hallo ich habe die Seitenverkleidungen neu gemacht und mit Leder überziehen lassen.
Bei der Montage habe ich festgestellt, dass das Leder zu dick aufträgt und die Originalbefestigungstechnick nicht funktioniert.
Hat jemand eine Idee wie ich die Türverkleidungen sonst befestigen kann.
Am besten mit Bildern.

Ähnliche Themen
28 Antworten

KZOLL schrieb mir -nachdem ich ihm das Bild schickte-in etwa so wie RED es erzählte,und ich es auch machte.Leider funktioniert das nicht,aber heute versuche ich es nochmal.
Lacht euch ruhig kaputt darüber,aber es ärgert mich gewaltig.
Ob IE oder Mozilla es ging nicht.Ich glaub's ja nicht,ehrlich..
So also der allerletzte Versuch:

hallo flatfour,
niemand lacht, den die Technik spielt einem viel zu oft einen Streich!
Danke für deine Energie!
Gruss Kzoll

Ich sag's ja,das glaubt mir keine Sau.Ich vermute mal eine Dimenionsverschiebung des Raum-Zeitstrings,einhergehend mit hoher Luftfeuchtigkeit in meinem Landkreis.

sieht gut aus!
hast du die einfach ins blecht geschraubt oder sind da löcher? (kenne mich end soo aus ;) )

Ja,einfach Löcher(1,6mm) gebohrt und reingeschraubt.Wegen den Rosetten mache ich nochmal ein Foto;sieht man die "Eleganz" besser.
Übrigen ist das 5mm Pinien-Sperrholz.Lässt sich gut biegen ohne zu brechen.Mahagoni lasiert + Klarlack;.habe ich am 412 auch so gemacht.

@ flatfour
Finde es sieht saugut aus,die gleiche idee die du verbaut hast ist bei mir im hinterstübchen gespeichert*gg*
Mein gedanke oder die idee von mir ist als trägermaterial sperrholz oder ne 4,5mm starke farzeugplatte die mit markassa furnier überzogen ist ;-)
Das furnier ist zwar sackteuer aber die vorteile gegenüber anderen furnieren liegt darin das es wasserabweisendes holz ist und extrem hart...
Wer die holzart nicht kennt sollte mal bei google suchen habe leider kein bild gespeichert.
Gibbet in verschiedenen maserungen....
Fast schwarz und mit rot/beige/weissen ab und an einen kleinen lila stich absätzen
Wie mein Stiefvater zusagen pflegt geschmacksache wies
A.....lecken.......... der eine mags der andere bekommt sodbrennen*lol*
Grüße aus dem Schwarzwald

So,wie versprochen das Bild mit der Grossaufnahme der Rosetten.

Und hier das vom 412,gleiche Machart.
Mein Tipp: achtet auf die Maserung beim Kauf von diesen Holzplatten(2 x1mx 4 oder 5mm).Manche sind "blass",andere haben wildere Maserung---aussuchen.

wie hast du die bohrlöcher versiegelt? ist das einfaches holz oder mdf mit furnier doer was? maximale dicke?
sind so viele löcher nötig? gab es keine löcher wo diese klipse einrasten?

4 oder 5mm Sperrholz innen und aussen lasiert und Klarlack drauf.Man kann es mit Klarlack soweit treiben, bis ein "unter Glas"-Effekt eintritt.
Wichtig ist, dass die Kunststofffolie nicht entfernt wird,denn Holz reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit.Trotz Klarlack wie ich feststellen musste.
Die Bohrlöcher habe ich mit Hohlraumwachs versiegelt.Die Originalen Gummihüte so dringelassen.

gummihütè? hatte meine verkleidungen nicht ab bisher, weiß nicht wies da aussieht :D

Mach' sie ab,und da wo die Klammern der Verkleidung sich in der Tür verklammern,dat da sin di dann ,man ey.Rotscha??? :)

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Ja,einfach Löcher(1,6mm) gebohrt und reingeschraubt..

Wird das nicht rosten ?
Optik?

Wir haben hinten Winkel angeschraubt um die mit , aus 2 Platten verklebten Schichtholz-Verkleidungen oben einzuhängen .
In der Mitte dient die geschraubte Griffleiste zur Befestigung .
Unten wird sie mit den Lautsprecherchassis mitverschraubt .
Ganz unten mussten noch 2 Schrauben rein , die mit kleinen Lederbezogenen Deckelchen kaum auffallen .

Schaut ziemlich gut aus, respekt!!
zum Holz:
Ihr habt aber schon alle diese Plastikfolie dahinter??
Dann darf da eigentlich auch nix passieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen