1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Styling und optisches Tuning
  6. Türstrahler mit LED statt Glühobst

Türstrahler mit LED statt Glühobst

Hi,
in den Türen meines A6 (wahrscheinlich auch in den anderen Audi-Baureihen) sind aktive Strahler verbaut. Sie leuchten nur, wenn die Tür offen ist. Pro Tür gibt es 2 Stück, einmal in rot als eine Art "Rücklicht" und einmal in weiss um den Fußboden auszuleuchten.
Das angehängte Bild zeigt einen roten Rückstrahler. Verbaut sind jeweils W5W (5Watt) als Glassockelvariante.
Da mir das zu dunkel ist, wollte ich gerne LED nachrüsten und habe aber bisher nichts gescheites gefunden. Die meisten waren dunkler als das die W5W. Zu beachten ist ja auch, dass das Licht im 90° Winkel abgegeben werden muß!
Nun habe ich diese hier gefunden und wollte fragen ob jemand damit schon Erfahrungen hat (Helligkeit, Einbau, ...) ?

http://www.benzinfabrik.de/de/artikel/9721/

Ähnliche Themen
21 Antworten

noch 2 Fragen zu den LED:
würden die hier auch gehen (reicht wahrscheinlich eine aus) http://www.leds.de/product_info.php?...

und hast Du auch Kühlkörper mit verbaut http://www.leds.de/.../Stern-Kuehlkoerper_aus_Aluminium.html
Gruß DVE

Du brauchst mindestens 4 LED's damit du keinen Vorwiderstand verbaun musst. Der Widerstand bringt ein Hitzeproblem mitt sich. (Er wird sehr warm). Also am besten 4 LED's in Reihe verbaun.
Kühlkörper benötigst du bei der 2. Platine di ich dir geschickt habe nicht. der ist in die Platine mit einbelötet. Der reicht, da du die Türe ja nicht dauern offen hast. und nach 5 Min geht die Beleuchtung normal von selber aus.
Die LED die du verlinkt hast würde auch gen. jedoch nur mit einem Vorwiderstand (10,2 Ohm 5W) Wie heiß der Widerstand wird kann ich dir nicht sagen. Musst du selber ausprobiren. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Hi,
in den Türen meines A6 (wahrscheinlich auch in den anderen Audi-Baureihen) sind aktive Strahler verbaut. Sie leuchten nur, wenn die Tür offen ist. Pro Tür gibt es 2 Stück, einmal in rot als eine Art "Rücklicht" und einmal in weiss um den Fußboden auszuleuchten.
Das angehängte Bild zeigt einen roten Rückstrahler. Verbaut sind jeweils W5W (5Watt) als Glassockelvariante.
Da mir das zu dunkel ist, wollte ich gerne LED nachrüsten und habe aber bisher nichts gescheites gefunden. Die meisten waren dunkler als das die W5W. Zu beachten ist ja auch, dass das Licht im 90° Winkel abgegeben werden muß!
Nun habe ich diese hier gefunden und wollte fragen ob jemand damit schon Erfahrungen hat (Helligkeit, Einbau, ...) ?

http://www.benzinfabrik.de/de/artikel/9721/

Hi,

wenn Ihr schon LEDs einbaut, gibts dann auch irgendwo die Abdeckung in weißem Plastik, damit man das Rot loswird??

Gruß Aco

Was meinst du genau?
Der rote Reflektor beim Rückstrahler ist ja nicht umsonst rot. Der Reflektor der nach unten strahlt ist transparant, damit man auf dem Boden möglichst viel sehen kann.
Gruß DVE

Tuerausstiegsbeleuchtung-a6

:-) schon klar, dass die sich was dabei gedacht haben. aber mein letztes auto hatte garkeinen reflektor und das ging auch... da ist ein weißes licht ja schon eine stiegerung. und mir würde es in weiß besser gefallen. gebe aber zu, dass das eine spontane schnappsidee gewesen sein könnte. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Breznsemml


Du brauchst mindestens 4 LED's damit du keinen Vorwiderstand verbaun musst. Der Widerstand bringt ein Hitzeproblem mitt sich. (Er wird sehr warm). Also am besten 4 LED's in Reihe verbaun.

Grundkenntnisse der LED-Bastelei: LED´s werden niemals ohne Vorwiderstand betrieben.

WIKI dazu:Leuchtdioden besitzen eine exponentiell ansteigende Strom-Spannungs-Kennlinie, die unter anderem auch von der Temperatur abhängt. Der Lichtstrom ist nahezu proportional zum Betriebsstrom. Die Flussspannung stellt sich durch Betrieb an Konstantstrom ein, besitzt Exemplarstreuungen und ist temperaturabhängig – sie sinkt mit steigender Temperatur wie bei allen Halbleiterdioden ab. Die Versorgung über eine Konstantstromquelle oder einen Vorwiderstand ist daher zwingend. Direkter Betrieb an einer Spannungsquelle ist nicht möglich, da der Arbeitspunkt nicht ausreichend genau eingestellt werden kann.

Das Bordnetz vom Auto hat keine >echte< Konstantstromquelle. Und ich glaube auch nicht, das Audi für die Stromversorgung der Türbeleuchtung eine solche Quelle verbaut hat.

Zitat:

Kühlkörper benötigst du bei der 2. Platine di ich dir geschickt habe nicht. der ist in die Platine mit einbelötet. Der reicht, da du die Türe ja nicht dauern offen hast. und nach 5 Min geht die Beleuchtung normal von selber aus.

Es spielt in der Wärmeentwicklung kaum eine Rolle, ob der Leuchtkörper kurz oder lang in Betrieb ist, da die Temperatur bereits nach wenige Sekunden den Höhepunkt erreicht. Eine ausreichende Kühlung ist besonders bei Power-LED´s für deren Überleben unablässig ...

Ne passende LED gibt's bei Hypercolor.
Heißt "Power LED Lampe W5W radial" und gibts auch in rot.
Passt haargenau in so ne Lampe rein und macht saustarkes Licht.
http://www.hypercolor.de/.../Power-LED-Lampe-W5W-radial.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen