Türsound

Audi A3

Sorry für den blöden Titel, aber mir fiel nichts passenderes kurzes ein...

Ich war heute mal wieder beim Freundlichen, er hat mir die Xenons wieder runter gestellt *g*, da mich schon die Flugzeuge angeblinkt hatten weil sie geblendet wurden.
Naja, als der Meister am A3 am werkeln war, bin ich in den Verkaufsräumen herumgelungert und hab mich zum ersten Mal in den SB gesetzt, nicht schelcht, aber als ich ausstieg und die Tür wieder zuschlug, da war ich total baff, wie satt eine Tür ins Schloss fallen kann, wieso ist das bei meinem A3 nicht??? Hab dann mehrmals mal allen möglichen Audi Modellen die Türen auf und wieder zugemacht, alle hatten diesen satten Klang, und meiner... das hört sich nicht wirklich satt an, als wenn sie nicht richtig anliegt, die Beifahrertür hört sich etwas satter an, kommt aber bei weitem nicht an die neuen Autos ran (dabei hat meiner doch erst 6200km drauf). Da musste ich sofort an die Geräusche denken, wenn es regnet, als wenn die Tür unten einen Spalt offen wäre, so deutlich hört man das Wasser durch das man fährt...

Nun meine Frage an Euch: Ist das bei Euch auch so, oder fällt die Tür richtig satt ins Schloss? Ist das wieder ein Fall für den Freundlichen, kann man an der Tür irgendwas einstellen oder so?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Grüße, Timo

25 Antworten

Hi

bei mir ist der Türsound auch satt, eigentlich.
Es musste allerdings schon die Verkleidung runtergenommen werden, da etwas lose war und rappelte.
Die Fahrertür hat allerdings immer noch ein leichtes Nachvibrieren, was wahrscheinlich von meiner Aludekorleiste an der Faherertür kommt, denn diese ist ein wenig loser als alle anderen

Ihr habt Sorgen... ds ds ds 🙁

Mirella

Moin!

Meine Türen schließen sehr satt - so wie es sein sollte. Plopp und zu isse. Nix Peng, oder Schepper.

Ich würde da auch kein Bitumen empfehlen, da schon eine Dämmmatte drinnen ist.
Man könnte die Tür natürlich auch komplett ausschäumen, oder ausgießen - das bringt nur leider alles nix, wenn die Tür nicht richtig eingestellt ist.

Grüsse

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von NM - Fan


@Paramedic_LU

Was wiegt Dein 3,2 inzwischen?
Die Bitumenplatten sind ja recht schwer.
Hast Du schon ein neues zulässiges Gesamtgewicht
in die Papiere eintragen lassen? 😁

Ich hab über die Feiertage mich gebremst, so dass ich nur noch 69kg wiege statt 72. Das reicht glaub... 😁

Nee im Ernst. So schwer sind die Matten nicht. Lass die alle Mal auf 3kg kommen, dann isses echt gut. Wenn Du n korpulenten Beifahrer einsteigen läßt haste mehr negatives.

Aber ich liebe es einfach durch die Gegend zu fahren und STILLE im A3 zu haben. Von der Anmutung würd ich sagen kommt er an den A6 wenn nicht sogar A8 ran.

Ich bräuchte mal n Testfahrer mit dem ich das vergleichen könnt.
Zum Vergleich war letzten Dienstag der Oettinger 3,2er den ich fuhr voll laut.......nene nicht wegen der Anlage....

Die Geräusche von Aussen (Abrollen, etc) und Innen ...knarzen,schubbern, klicken

@Paramedic_LU

War auch nicht so ernst gemeint. Habe früher bei meinen
Audi 80 und 100 auch Bitumenmatten verklebt, ist schon eine gute Sache.

Mein 3,2 ist Bj. 05/04. Es klappert und knarzt nichts.
Bin absolut zufrieden damit. Meine A6, S4 Avant,
Cabrio 3,0 waren diesbezüglich nicht so zufriedenstellend.
Auch die Türen schließen gem. Audi-Standard satt und ohne Nebengeräusche.

Grüße U.G.

ALso meine Türen ( A3 8P ) hören sich wesentlich satter und kraftiger (robuster) an als die Türen von dem Wagen meines Dad`s ( A6 Limusine) da finde ich die vom A6 sogar richtig blechern gegen...

Ich bin damit sehr zufrieden...

Gruss Scotty

Also, war eben beim Freundlichen, er hat seinen A3 neben meinen gestellt, und was soll ich sagen, die Türen hörten sich gleich an, beide blechern. Er meinte das sei ihm auch schon aufgefallen, liegt wohl an der Größe der Türen, andere Aufnahmepunkte, andere Dimensionierung, kurz es sind andere Teile im 8P als im 8PA verbaut, was auch logisch ist, die Türen sind ja viel kleiner. Tja, kann man wohl nix machen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von bati0001


Also, war eben beim Freundlichen, er hat seinen A3 neben meinen gestellt, und was soll ich sagen, die Türen hörten sich gleich an, beide blechern. Er meinte das sei ihm auch schon aufgefallen, liegt wohl an der Größe der Türen, andere Aufnahmepunkte, andere Dimensionierung, kurz es sind andere Teile im 8P als im 8PA verbaut, was auch logisch ist, die Türen sind ja viel kleiner. Tja, kann man wohl nix machen ;-)

Hatt ich ja geschrieben 😁

Zitat:

Original geschrieben von NM - Fan


@Paramedic_LU

War auch nicht so ernst gemeint.
Grüße U.G.

......weiß ich doch 😁

Ging mir mal beim Skoda-Händler so.

Habt ihr euch mal die Türen des neuen Octavias angehört?

Die machen ach nur Plopp. Viel besser als bei meinem A3.

Aber vielleicht liegts wirklich am 3-türer...der Skoda hat ja 5 und da ist die Türfläche und -gewicht kleiner...

Also ich glaub das ist jetzt fest meine nächste Aktion. Bitumen an die Türen. Mal schauen was es bringt. Was beim Golf II schon super war, kann beim A3 ja nicht verkehrt sein.
Also beim Kofferraum Auskleiden mit Bitumen hat es sehr viel gebracht. Wenn ich fertig bin, werd ich davon berichten wie es bei den Türen ist

Deine Antwort