Türsensoren - advanced Key
Noch eine Frage in die Runde.
Mein Auto hat scheinbar Auflösungserscheinungen.
Zuerst fiel auf der Veifahrerseite der Türsensor zum verschließen des Autos aus (Sensor am Türgriff) und ca. 3 Wochen später jetzt auch noch der Beifahrerseite hinten.
Schon komisch bei einem Bauteil, welches eigentlich ein Leben lang bei "normalen" Fahrzeugen hält.
Hat hier jemand ähnliche negative Erfahrungen gemacht?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Wir haben zwischenzeitlich alle Türdrücker wechseln lassen. Das ärgerliche dabei war, dass dies bei zwei Sensoren nach der Gewährleistung erfolgt ist und der Freundliche keine Kulanz übernehmen wollte. Ich habe mich dann direkt an Audi gehalten und diese haben dann meinen Freundlichen eine Reparaturfreigabe erteilt - nicht auf meine Kosten. Den letzten Sensor haben wir vor 4 Monate wechseln lassen und ist nun schon wieder defekt - mal sehen wie Audi diesmal reagiert.
Übrigens gibt es jetzt nicht mehr advanced Key zu bestellen. Es heißt nun Komfortschlüssel und soll angeblich komplett überarbeitet sein. Ich laß mich überraschen, denn unsere neue Kuh hat nun den Komfortschlüssel.
Gruß Matthias
Die Türsensoren verweigern übrigens auch den Dienst, wenn die Batterie im Schlüssel langsam schlapp macht. Auch schon deutllich bevor es im Display angezeigt wird, dass die Schlüsselbatterie schwach ist. Hatte ich bei mir jetzt. Auto ist etwas über drei Jahre alt, Batterie im Schlüssel bis dato noch nie getauscht.
Gruß
Die Erfharung mit schwachen Batterien habe ich auch gemacht. Aber fakt ist, dass defekte Sensoren auch nicht auf eine neue Batterie reagieren. Wenn die Batterie schwach ist, reagieren auch alle Sensoren gleich schlecht.
Klar, auf die Batterie bin ich auch gleich gekommen.
Also eine Neue rein und als jetzt der 2. Sensor ausgefallen ist, habe ich abermals die Batterie zur Sicherheit gewechselt.
Es sind und bleiben die Sensoren der Beifahrerseite die Probleme machen.
Aber schon interessant, die Hotline erzählte mir, das es bisher allgemein nicht bekannt sei, das überhaupt Probleme mit den Sensoren aufgetreten wären.
Türöffnung alles einwandfrei, nur die Sensoren zum verschließen gehen nicht mehr.
Hat wohl die nette Dame am Telefon etwas geflunkert ... !!!
Immerhin hat es ja Audi bei bejomoma komplett übernommen.
@bejomoma
Wie alt war denn der Audi zu diesem Zeitpunkt?
Gerade 2 Jahre vorbei oder schon etwas älter?
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaofen
Zuerst fiel auf der Veifahrerseite der Türsensor zum verschließen des Autos aus (Sensor am Türgriff) und ca. 3 Wochen später jetzt auch noch der Beifahrerseite hinten.
Hat hier jemand ähnliche negative Erfahrungen gemacht?
Exakt in der Reihenfolge hatte ich es auch.
Meine Audi Werkstatt sagt das das ein Serienfehler ist und man darum die Türgriffe auch immer reichlich am Lager hat.
Werden eben gerne genommen!
Und wie wurde das jetzt bei Dir gehandhabt?
Mußtest Du das bezahlen oder wurde das auf Kulanz oder gar Garantie beseitigt?
Wenn das ein bekannter Fehler ist, dann sollte das auch nach 2 Jahren auf Kulanz gemacht werden.
Solch ein Mangel bei einer premiumclass ist eh ärgerlich genug!
Die AUDI-Hotline zeigte sich sehr überrascht und wollte mir verkaufen, das dieser Mangel in dieser Form Audi nicht bekannt sei!
Na da hat dann doch der Gute etwas geflunkert ... hat Audi das jetzt schon nötig?
Mir haben sie pro Türgriff inkl Lackieren 130,- abgenommen, sollte ein Sonderpreis sein.
Richtig gefreut habe ich mich trotzdem nicht.
Bei Kulanzregelungen wird Audi zusehens zickiger.
Ist es auch!
Als ich bei meinem nachfragte, da kostete der Griff unlackiert schon 130,- Euro. Die Lackierung wäre nochmal extra gewesen.
Habe darauhin einen Kulanzantrag bei Audi selbst gestellt und siehe da, nach etwas Verhandeln übernimmt Audi die Kosten.
Allerdings hätte ich mir das auch nicht gefallen lassen und hätte das meinem Rechtsanwalt übergeben, da das ein Serienfehler ist.
Aber generell gibt Audi was dazu, deshalb ist Dein Sonderpreis nicht wirklich ein Sonderpreis!
Wenn Du artig Deine Wartungen gemacht hast, dann geht das schon!
Moin,
wie schon mal an andere Stelle geschrieben, hatte ich dieses Problem auch (hoffe das es nun nicht wieder kommt ).
Bei mir wurden inzwischen 5 Türgriffe ausgetaucht (auf der Beifahrerseite 2x), seit 4 Monaten ist aber Ruhe. Sollte pro Türgriff ca. 220 Euro (all-incl. )kosten ist aber alles auf Kulanz über den Händler bzw. direkt von Audi übernommen worden, da zwischendurch dann auch noch das Steuergerät ausgefallen war... das war dann doch zuviel "Zufall" und meiner Meinung nach war/ ist das ein Problem von Audi,
nach einiger Diskussion mit dem Werk und auch dem Autohaus wurde wie gesagt alles auf Kulanz übernommen (das alles nach 3 Monaten nachdem die Garantie abgelaufen war...)
Gruss
Christian
Hallo,
bei meinem war hi. li. der Griff Def. daraufhin hat der beim Fehlerspeicher auslesen festgestellt, dass alle 4 Griffe wohl Fehler haben und alle 4 gleichzeitig ausgetauscht. Da ich noch die Werksgarantie habe, brauchte ich nichts zu bezahlen
Bei mir waren es letztes Jahr die beiden Griffe auf der rechten Seite, dieses Jahr ist die Fahrerseite drann. (BJ 08/2007). Wenn die mich verarschen wollen und mir kommen mit Einzefall, werde ich richtig sauer!!!!
Dafür, dass nicht viele Advanced Key nehmen, gibt es hier schon zu viele Rückmeldungen.
Gerri
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaofen
Aber schon interessant, die Hotline erzählte mir, das es bisher allgemein nicht bekannt sei, das überhaupt Probleme mit den Sensoren aufgetreten wären.
Na das ist ja wohl ein ganz Kalter....Eiskalt gelogen würde ich sagen.
Bei mir sind auch alle 4 Türgriffe getauscht worden, nachdem die taster den Diesnt versagt haben - die letzten erst Anfang des Jahres. Da sagte mir der Freundliche, dass das Problem gut bekannt sei - bei Audi UND dem Zulieferer.
eh... mal ein blöde frage, gibt es den taster(schließen knopf) nicht extra zu bestellen ? muss da gleich immer der ganze griff getauscht werden ???? meine beifahrer seite schließt nicht mehr, aber öffnen geht noch , bin ich der meinung.....
Hallo,
es muss immer der ganze Griff getauscht werden. Der Taster ist im Griff fest vergossen.
Bei Gelegenheit stelle ich mal ein paar Bilder ein was da für billig Mist verbaut worden ist. Da sollte Audi mal mit dem Zulieferer mal ein paar ernste Worte reden oder es ist eben so gewollt.
Bin zur Zeit gerade dabei die Türtaster auf ordentliche feuchtigkeitsgeschützte Alps-Taster umzubauen. Mir geht das auf den Keks einmal im Jahr die Kuh 3 Tage ins AZ zu stellen um dann nach dem Tausch aller Türgriffe zu sehen wie die Zierleisten oder Anderes beim Aus/Einbau beschädigt wurden...
Grüße Micha