Tuerschrauben V70

Volvo V70 2 (S)

Hallo allerseits,

an meinem temporaeren V70 II D5 habe ich nun bei einem Check festgestellt, dass unten an allen Tueren jeweils 2 Schrauben samt Unterlegscheiben Rost angesetzt haben (Beispiel siehe Bild, Fahrertuer links unten).

Kann mir jemand sagen, was diese Schrauben halten oder ob ich die einfach rausdrehen und Neue reindrehen kann? Sind das ueberhaupt "normale" Schrauben oder bekommt man die nur beim 🙂 ?

Gruss
tomsam

Dsc00010
15 Antworten

Das würde mich auch Interessieren ich habe das Gleiche Phänomen nur nicht so dolle.

Hi, ist bei mir so ähnlich. Ich denke die halten die schwarze Plasteschutzleiste unten an der Tür, zumindest hab ich keine andere Erklärung dafür.
Gruß Heiko

Hatte ich bei meinem alten Saab 900 Turbo auch. Schraube und Scheibe raus, geh zum Schraubenhandel und hol das ganze in Edelstahl. Kontrolliere ob die Tür schon Rost angesetzt hat, notfalls beseitigen, neue Schrauben rein und Ruhe ist.
Habe ich bei meinem jetzigen V 70 vorsichthalber schon gemacht.

ciao radkranz

Zitat:

Original geschrieben von u-radkranz


Habe ich bei meinem jetzigen V 70 vorsichthalber schon gemacht.

Vielleicht hat aber ja hier jemand noch ein altes VADIS und kann die Frage nach den richtigen Schrauben vorab beantworten (Vielleicht gibt es irgendwo ja auch eine Skizze dazu (gerne per PN)).

Zitat:

Schraube und Scheibe raus

wieso muss bei den unteren Schrauben denn die Scheibe raus?

Gruss
tomsam

Ähnliche Themen

Morgen,..

Finger weg von Edelstahl, wenn die Schaube direkt im Blech sitzt ----- > böse Rostfalle.
Das unedle Metall, in dem Fall das Türblech wird dann geopfert, und nicht die harmlose Schraube.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Michask


Finger weg von Edelstahl, wenn die Schaube direkt im Blech sitzt ----- > böse Rostfalle.
Das unedle Metall, in dem Fall das Türblech wird dann geopfert, und nicht die harmlose Schraube.

Neue Schrauben hab ich vom 🙂 bekommen, allerdings gibt es die dazugehoerigen Unterlegscheiben nicht mehr (obwohl sie online im VIDA als präsent angezeigt werden). Der 🙂 hat auch von V2A Unterlegscheiben abgeraten, da dann der Rest vergammeln wuerde. Kann hier mal jemand genau erlaeutern, weshalb das so ist.

Die Schrauben selbst sitzen wohl nur in Plastik der unteren Tuerkante, aber die Unterlegscheiben liegen natuerlich auf Metall und hatten schon beidseitig Rost angesetzt, weshalb der 🙂 Kunststoff-Unterlegscheiben in Wagenfarbe empfohlen hat, welche er selbst aber nicht verkaufen konnte.

Gruss
tomsam

Das Phänomen mit allen seinen Einzelheiten zu erklären, würde jetzt wieder den Raum des Forums enorm sprengen.

Suchbegriff die dieses Thema erläutern könnten Kontaktkorrosion oder elktrochemische Spannungsreihe sein.

Vereinfacht ausgedrückt, entspricht Eisen Fe. Rostet es, werden diesem 2 oder 3 Elektronen entzogen und es ist dadurch 2 fach oder 3 fach positiv geladen, somit Fe2+ oder Fe3+.

Nimmt man jetzt die Spannungsreihe als Grundlage:

Natrium -2,71
Magnesium -2,37
Aluminium -1,66
Titan -1,53
Zink -0,76
Eisen -0,44
Cobalt -0,28
Nickel -0,25
Zinn -0,13
Blei -0,12
Wasserstoff 0
Kupfer +0,34
Silber +0,80
Platin +1,20
Gold +1,50

Stoffe mit einem negativen Wert geben leichter Elektronen ab und werden als unedel bezeichnet.
Stoffe mit einem positiven Wert nehmen leichter Elektronen auf und werden als edel bezeichnet.

Kommen zwei Stoffe in Verbindung und werden etwa noch durch Wasser leitend verbunden kommt es zum Elektronenaustausch. Was passiert wenn Eisen Elektronen an einen edleren Stoff abgibt wurde bereits oben beschrieben. Je größer die Differenz der beiden Werte desto stärker findet auch ein Elektronenaustausch statt. Ein edleres Metall zwingt somit kurz ausgedrückt ein unedleres zum rosten.

Kunststoff tauscht keine Elektronen mit Metallen aus und könnte unter diesen Umständen gut verwendet werden. Der Edelstahl enthält je nach Legierung unter anderem Nickel und ist somit in der Spannungsreihe
höher als Eisen angesiedelt.

Bei meinem S60 habe ich sie noch vor einigen Wochen tauschen lassen. 10 Stück haben netto um 8€ gekostet und die U-Scheiben waren dabei.
Grüße
braucki

Oder einfach, - so mache ich es seit Jahren - wenn mal eine Flasche WD40 zu Hand ist ein Tropfen rauf. Gut is...😎

Das selbe Problem mit den rostigen Schrauben/Scheiben hatte ich auch. Habe die Schrauben incl. Scheiben letztes Jahr beim 🙂 geordert und alles ist wieder gut.

Dreh die doch einfach raus.
Mach die Sauber und beim einschrauben legst Du zusätzlich noch eine Kunststoff oder Gummi Scheibe mit drunter. Wenn alles wieder fest ist nimmst Du nen Lackstifft und lackierst die einfach. Ich denke das sollte klappen......

Unter dem Stichwort "Opferanode" solltet ihr auch bei google fündig werden, um das Prinzip zu verstehen.
zB: http://de.wikipedia.org/wiki/Opferanode

Gruß

Moin,

kennt jemand die konkrete Bezeichnung und wo man günstig an diese Schrauben ran kommt?

Sage schon mal Danke!!

Grüsse

Teilenummern 986061 (Schraube) und 986498 (Unterlegscheibe). Bekommt man bei Skandix:
http://www.skandix.de/.../
http://www.skandix.de/.../
und natürlich bei einer Volvo-Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen