Türschlossärger

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

grade jetzt:
Türschlossprobleme, die 1398ste 😠

Zu den Symptomen:

Innenlicht brennt und geht bei geschlossenen Türen nimmer aus. kann nicht mehr abschließen weil er denkt eine Tür ist offen. Nun ist mir aufgefallen, dass nur die Einstiegsleuchte an der Fahrertür leuchtet.
Lichtwarnsummer geht auch sobald ich den Zünschlüssel abziehe wenn Licht an ist.

Also müsste es doch das Fahrerschloss sein, das Ärger macht oder?
Gibts irgendwo ne Steckverbindung die ich ziehen kann, oder muss ich jetzt bei Nacht und Regen noch die Türpappe runterreißen?

Wär super wenn ihr mir kurz antworten könntet..

Danke

🙁

19 Antworten

Sprüh doch mal die Schließfalle unten mit Kriechöl ein.
Also Tür auf und auf der Türflanke einsprühen.
Der MS für auf/zu sitzt ja an dieser Stelle (siehe Anhang, Seite 14) und saut wohl gern mal zu, auch, wenn dort zuviel gefettet wird.
Wie man hier im Forum lesen konnte, hat das schon häufiger geholfen und den einen oder anderen vor der Komplettzerlegung der Tür inkl. Türverkleidung, Türaggregateträger, Fensterscheibe, Schloss etc. inkl. anschließender Abdichtungsprobleme bewahrt.

(p.s.: In Bezug auf den Hebel für den Seilzug ist der Anhang falsch, weil der Hebel keine Transportsicherung ist, sondern vor Wiedereinbau in diese Grundstellung gebracht werden muss, wie ich hier auch schon öfter beschrieben habe. Aber solange Du das Schloss nicht ausbauen musst, ist das für Dich bis dahin irrelevant).

Hallo, bei meinem Golf leuchtet die Innenraumbeleuchtung gar nicht beim Öffnen der Tür hinten links und sporadisch bei der rechts vorne. Einfach mal mit WD40 ins Türschloss sprühen?

Gruß

Die Schließfalle und die beiden Kabel (blau und rot) zum Mikroschalter dort sind in den Bildern des Anhangs ja gut zu erkennen.
Ohne das Ding jetzt im Detail vor mir zu haben (ich hab zwar mal links vorn den eFH reparieren müssen, aber das ist 5 Jahre her...), muss da ja ein MS sitzen, der vermutlich ganz simpel von der Schließfalle selbst (also von deren Seitenkante) geschlossen wird, wenn diese verrastet.

Man kann die Schließfalle ja auch bei geöffneter Tür in die zweite Raste drücken (und so eine geschlossene und eingerastete Tür simulieren) und diese Vorgänge ggf. mehrfach wiederholen, also Außengriff ziehen, Schließfalle in die 2. Raste drücken, Außengriff...

Ich vermute banalerweise hier in den meisten Fällen keinen elektr. Defekt, sondern lediglich ein Verdrecken dieses MS unter der Schließfalle.

Ja, das kann gut sein, da zumindest bei mir die Innenraumbeleuchtung öfters angeht, seit es kälter geworden ist.
Wie kann man denn den vermeintlichen Dreck entfernen oder den Schalter zum Laufen bringen, ohne die Tür zu zerlegen? Was soll dabei dein Versuch bringen? Da kann man doch gleich die Tür öffnen und schließen..

Gruß

Danke für den Tipp mit dem Kontaktspray-werd ich morgen ausprobieren 🙂

War vorher unten und hab erst mal den stecker der Einstiegsleuchte abgezogen, alles von Hand verriegelt und somit ist erst mal gut!

Ich hab einfach schon viel zu viele (8?) Schlösser an der Karre gewechselt, aber meist weil sich nicht mehr geschlossen haben. In letzter Zeit war Ruhe, jetzt geht der Mist wieder los...

Evtl. kann man die Schließfalle, die vermutlich an ihrer Flanke den MS bewegen dürfte, mit dem Daumen stärker in Schließrichtung bewegen, als sie sich bei realer Verrieglung am Schließbügel an der B- oder C-Säule bewegt.
Ggf. kann man so Dreck entfernen, der bei normaler Bewegung per realer Türschließung dort sitzen bleibt.

Aber nochmals:
Hier wurde in div. Beiträgen schon geschildert, dass einige mutig erstmal Kriechöl unter die Schließfalle in den Schlitz gesprüht haben und das ganze danach wieder ging.

Wenn man´s nicht massiv übertreibt, kann man damit ggf. nicht mehr kaputt machen, als ohnehin schon defekt zu sein scheint.
Wenn der MS allerdings wirklich defekt ist (oder dessen Anschlüsse), dann muss halt leider alles raus und das ist dann schon eine etwas aufwändigere Arbeit, zumal beim ersten Mal.

Hallo,

super Antwort. Werde ich morgen testen.
Das Komische dabei ist halt, dass wenn eine der beiden Türen auf ist und man abschließt die Alarmanlage angeht. Wenn sie verschlossen sind geht sie nicht an.
Außerdem kann ich mittels Schließknopf nicht die hintere linke Tür abschließen. Sie geht wieder auf.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Evtl. kann man die Schließfalle, die vermutlich an ihrer Flanke den MS bewegen dürfte, mit dem Daumen stärker in Schließrichtung bewegen, als sie sich bei realer Verrieglung am Schließbügel an der B- oder C-Säule bewegt.
Ggf. kann man so Dreck entfernen, der bei normaler Bewegung per realer Türschließung dort sitzen bleibt.

Aber nochmals:
Hier wurde in div. Beiträgen schon geschildert, dass einige mutig erstmal Kriechöl unter die Schließfalle in den Schlitz gesprüht haben und das ganze danach wieder ging.

Wenn man´s nicht massiv übertreibt, kann man damit ggf. nicht mehr kaputt machen, als ohnehin schon defekt zu sein scheint.
Wenn der MS allerdings wirklich defekt ist (oder dessen Anschlüsse), dann muss halt leider alles raus und das ist dann schon eine etwas aufwändigere Arbeit, zumal beim ersten Mal.

Kann ich so bestätigen mit dem Kriechöl. Einer derjenigen war ich 😉. Ich hatte auch erst das Türschloss ausgebaut um festzustellen, das der MS vor lauter Schmodder in seinem Bewegungsdrang stark gehemmt wurde. Die folgenden Schlösser mit den Symptomen nicht reagierender Innenleuchten habe ich dann im eingebauten Zustand gezielt mit WD40 gespült, und siehe da, ging.

mfg

Tuerschloss

Hallo,

im Bild ist das also die Falle, die beeinträchtigt wird? Wo genau (weil wegen "gezielt"😉 Öl einspritzen?

Gruß

Siehst Du doch sowohl im Bild des freundlich antwortenden Sprühers als auch in den Bildern meines Anhangs.

Unter der Falle sitzt der MS, zu erkennen an den beiden "Noppen".
Siehe auch das zweite angehängte pdf von mir oben.

Hallo,

danke, jetzt sehe ich es auch. Dachte das rote im Bild sei ein Kabel, warum auch immer 😁
Werde es morgen mal testen, hoffe, dass es funktioniert!!

Gruß und danke an euch beiden!

Nee, das ist das Sprühröhrchen vom Kriechöl! 🙂
Das rote Kabel sieht man unten, wenn man genau hinschaut...

Habe es an meiner linken hinteren Tür ohne Erfolg getestet. Bin mir ziemlich sicher, den Schalter sehen zu können inkl. dem roten Kabel, leider aber nichts gebracht. Ist wohl der Schalter hin.

Gruß

Schade, wäre die einfachere Lösung gewesen. Es könnte der Schalter sein, aber unter Umständen kann es auch an den Lötstellen  auf der Platine im Schlossinneren liegen. Die brechen gerne mal im Laufe der Jahre auf. Aber um das zu prüfen, muss das Türschloss raus und zerlegt werden. Das Innenleben siehst Du auf dem letzten Bild der angehangenen PDF.

mfg

Deine Antwort