Türschloss W126

Mercedes CL C215

Moin moin,

mal ganz dumm gefragt - sind die Tüschlösser der Fahrer- und Beifahrertür beim W126 austauschbar? Mein Fahrertürschloss ist defekt und wenn sie austauschbar wären, würde ich sie einfach untereinander austauschen, denn die rechte Tür schließt man ja meistens eh nicht. Wer weiß was?

Viele Grüße, Marc

13 Antworten

Ich würde mal sagen ja!

Geh doch mal auf diese Seite:

http://www.detali.ru/cat/oem_mb0.asp?TP=1

Such dein Fahrzeug aus und schau ob die Ersatzteilnummern gleich sind.
Dann hättest du Gewissheit.

Gruß

OM616

Super Tipp! Danke Dir für diesen hilfreichen Link.
Es zeigt sich leider, dass die Griffe rechts und links nicht austauschbar sind. Unterschiedliche Teilenummern. Trotzdem vielen Dank.

Gruß, Marc

Du must ja nicht die Griffe tauschen, sondern nur die Schlosszylinder die sind gleich. Aber eine andere Möglichkeit ,kauf Dir von WAECO Magic Touch, da kannst Du die ZV mit Funk ansteueren und brauchst überhaupt kein Schloss mehr bedienen. Hab ich bei meinen alten W124's gemacht dauert ca. 2h (DIY) und kostet 50-70Eur. (weiss nicht mehr genau)

Danke auch für diese Tipp. Habe mir heute so ne Fernbedienung gekauft. Ist ja dann auch recht komfortabel (was heute jeder Kleinwagen hat ...). Mal sehen, wie ich das Ding da reinkriege.

Ähnliche Themen

Mal sehen, wie ich das Ding da reinkriege.

...am einfachsten direkt bei der Pumpe,liegt warm eingepackt in der Reserverad Wanne 😉
und bei Anschluss der Blinker,ist der Weg auch nicht soooo weit.
Halbe Stunde (ungeübte brauchen evtl. 30 Minuten 😁) und alles iss fertich.
Kleiner Nebeneffekt,das Lenkschloss freut sich über den leichten Klappschlüssel.
Ich bereue den "Stilbruch" vor einiger Zeit,
bisher keinen einzigen Tag. 😉

Re: Mal sehen, wie ich das Ding da reinkriege.

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


...am einfachsten direkt bei der Pumpe,liegt warm eingepackt in der Reserverad Wanne 😉
und bei Anschluss der Blinker,ist der Weg auch nicht soooo weit.

Danke der guten Worte. Nur mal so interessehalber - hast Du die Kabel durchgeschnitten und neu verbunden mit den neuen zusammen oder wie hast Du die Kabel bei Dir angeschlossen?

Wäre ja dann nicht mehr original ...

Schöner wäre ein reversibler Anschluss der Kabel, nur für den W126 gibt es meines Wissens keinen fertigen Kabelsatz.

Gruß, Marc

hast Du die Kabel durchgeschnitten ?

ja-ohne geht es leider nicht, ist aber nur ( bei meinem ) das blaue, zwischen Tür und Pumpe.
Plus und Minus,kannst Du mit sogenannten "Stromdieben" abzwacken,ebenso bin ich beim anschliessen der Blinker vorgegangen.

Hi, hab die FB jetzt auch provisorisch eingebaut. Super Sache. Was für andere selbstverständlich ist, genießen wir nun in vollen Zügen ...
Habe die große Ausführung genommen, aber noch nicht alles verdrahtet. Blinker, Innenbeleuchtung und Zündung fehlen noch. Wo kriegt man denn am besten die Zündung her, wenn die Steuerung in der Reserveradmulde liegt? Im Augeblick schließen sich nämlich die Türen nach einer Minute selbst ab, auch wenn ich fahre ...

Aber die Sache mit dem leichten Schlüssel verstehe ich nicht. Ein einfacher Mercedes Schlüssel sollte doch sogar deutlich leichter sein 😕

Aber die Sache mit dem leichten Schlüssel verstehe ich nicht

tja ich habe halt nur dieses Teil im Schloss,ohne eine kiloschweren Schlüsselbund.
Keiner friemelt aber den original Schlüssel vom (manchmal) zu schweren Bund (das meinte ich)... hakelnde Schösser lassen sich so prima vermeiden (altes Mercedes-Leiden)

Zum Thema Zündung muß ich passen,da hat meine FFB nichts mit am Hut.
Mir langt es wenn sie mir die Türen öffnet/schließt und mir das ganze über die Blinker anzeigt.

Re: hast Du die Kabel durchgeschnitten ?

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


ja-ohne geht es leider nicht, ist aber nur ( bei meinem ) das blaue, zwischen Tür und Pumpe.
Plus und Minus,kannst Du mit sogenannten "Stromdieben" abzwacken,ebenso bin ich beim anschliessen der Blinker vorgegangen.

Ich kann mir vorstellen, was Du meinst. Wo kriegt man denn diese sogenannten "Stromdiebe"? Gibt´s dafür auch eine andere Bezeichnung?

Gibt´s dafür auch eine andere Bezeichnung?

ja.... Klemmverbinder 😉
sorry-für meine Bezeichnug
und so,sehen die Dinger aus

Moin, alles klar, danke!

Einbau Funkfernbedienung

So, jetzt sind auch die Blinker angeschlossen. Schöner Luxus! Für alle, die sowas auch vorhaben: Es ist wirklich einfach. Wenn man weiß, wie es geht 😉

Ich habe die Steuerung wie gesagt in der Reserveradmulde untergebracht. +12V und Masse habe ich vom Anschluss der ZV-Pumpe parallel abgenommen (braun und rot). Die blaue Strippe des runden dreipoligen Steckers habe ich durchtrennt (Ist das Schaltersignal der Fahrertür) und die Waeco Schaltung dazwischen gesetzt. Die Blinkersignale (geschaltetes plus des Blinkers) habe ich von den hinteren Blinkern direkt geholt. Dazu habe ich die Rücklichter abgenommen (zwei Bayonettschrauben öffnen und Stecker abziehen) und komfortabel zuhause auf dem Tisch jeweils ein Kabel an die Blinkerfassungen gelötet. Diese habe ich dann in die Reserveradmude geführt und mit der Steuerung verbunden.

Jetzt fehlen nur noch das Zündungssignal und, um allen Konfort nutzen zu können, die Innenraumbeleuchtung. Diese geht dann nämlich an, wenn der Wagen geöffnet wird.

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


Halbe Stunde (ungeübte brauchen evtl. 30 Minuten 😁) und alles iss fertich.

Das will ich sehen. Der Einbau vielleicht, Aber erst, nachdem man weitere 2 Minuten überlegt und recherchiert hat, wie was wo anzuschließen ist. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen