Türschloß schließt nicht immer
Hallo!
Brauche eure Hilfe.
Nur zufällig habe ich bemerkt, dass meine Tür werden nicht immer wirklich abgeschlossen. Optisch sieht alles O.k. aus, d. h. wenn ich den Schließknopf an der Fernbedienung drücke, gehen alle Stifte innen in den Türverkleidungen nach unten, aber z. B. Fahrertür kann ich danach trotzdem öffnen. Allerdings danach beim Zuklappen der Fahrertür hört man irgendwo im Schloßbereich einen Stoßgeräusch, als ob etwas stört die Tür zuzuschlagen, aber die Tür läßt sich trotzdem zuschliessen, dabei blinken einmal die Blinker auf. Das passiert nicht immer. Vielleicht ungefähr einmal von 15 Schließvorgängen. Was natürlich besonders unangenehm und heimtückisch ist. So ist man immer unsicher und jedes mal muß man nach dem Abschließen an der Türklinke zur Kontrole ziehen.
Dann hilft mir entweder den Wagen per Fernbedienung noch mal öffnen und wieder schliessen, oder, was ich neulich festgestellt habe, einfach von Anfang an 2X Schließknopf drücken. Dann sind die Türe immer sicher abgeschloßen.
Besonder ausgeprägt ist es jetzt, als es kalt geworden: beim Öffnen gehen die Türstifte manchmal nur ein paar mm. nach oben (die Türe dabei lassen sich aber immer öffnen). Und umgekehrt: beim Schliessen gehen manchmal die Stifte in den Türen nicht vollständig rein. Die Tür dabei bleibt nicht verriegelt. Ich hab schon mal Fahrertürverkleidung ausgebaut, optisch alles kontroliert und alles geschmiert. Das hat gar nichts gebracht. Alles sieht in Ordnug aus und was gemein ist, wenn ich ein paar mal die Schlösser mit Fernbedienung auf- und zuschliesse, dann funktionieren die plötzlich einwandfrei. Aber nur bis zum nächsten Mal, wenn der Wagen einige Zeit gefahren wird oder einige Zeit abgeschlossen stehen wird. Ich war schon bei den Freundlichen. Natürlich konnten die nichts feststellen, weil die haben angefangen ununterbrochen mit Schlissen hin und her zu spielen. Und deswegen haben die Schlösser erst bei dennen einwandfrei funktioniert.
Ich hab schon keine Ahnung mehr. Es sieht so aus, als ob die Magnetschalter nicht immer genug Strom bekommen, weil, wenn die Stifte in den Türen nicht kommplet öffnen oder schliessen, dann bewegen die sich dabei auch ganz langsam (als ob Batterie fast leer ist). Nach ein paar Schliessvorgängen hinter einander "fliegen" diese Stifte aber wieder wie verrückt rein und raus und schliessen sicher auf und zu.
Hat jemand welche Idee dazu? Ich glaube kaum, dass alle 4 Magnetschalter auf einmal kaputt sind.
52 Antworten
Hallo,
kann mir jemand rein zufällig sagen, wieviel der Austausch kostet beim Freundlichen?
Ich habe das Problem auch an der Fahrertür, die Alternative ist das Schloss mit dem Schlüssel der Fernbedienung zu benutzen.
PS: Darf man noch in den alten Thread schreiben?
Gruß
Systemschloss < 200,-€, Tausch ca. 300,-€... ich würde immer auf Kulanz pochen!
Bei Baujahr 2010 denke eher schwierig.
Aber vielen Dank für die Antwort
Ich hatte jetzt das gleiche Problem. Erst Beifahrertür sporadisch bis sie nicht mehr verschlossen hat. Das schlimme war das der Knopf unten blieb die Tür aber immer noch von außen zu öffnen war. Dann ebenfalls die Fahrertür die ich allerdings noch mit dem Schlüssel verschließen konnte. Habe mir das Systemschloss bei eBay bestellt. Austausch war innerhalb von 20 min. getauscht. Seitenverkleidung ist mit 2 Schrauben versehen. Nachdem die Schrauben entfernt waren nur noch die Seitenverkleidung abziehen. 3 Schrauben vom Systemschloss entfernt und den Stecker abgezogen. Systemschloss gewechselt Stecker drauf, Verkleidung wieder montiert und alles klappt wunderbar. Kosten vom Schloss lag bei 57€ ;-) Jeder der keine "linken" Hände hat kann es problemlos selber tauschen und braucht keine 300€ nur für den Einbau beim Freundlichen zahlen......
Ich hoffe ich konnte etwas zum Thema beitragen. Leider hab ich dazu nie etwas gefunden.
(Fahrzeug BMW F11 Bj 2012)
Ähnliche Themen
Bei mir am 4er GC jetzt auch vorn rechts, aber spontaner Totalausfall ohne Ankündigung.
Mittlerweile gibt es Nachbauten in der Bucht aus China für 38 EUR inkl. Versand.
Ich denke, die originalen haben auch keine andere Herkunft.
Für den Preis werde ich es vermutlich bestellen.
Der Verkäufer hat über 37 positive Bewertungen zu diesem Teil.
Fehlerauslese mit Carly und Bimmer-Link ergibt folgende nicht löschbare Fehler:
Unter Gruppe Telematik:
E14414
Zeitüberschreitung CAN-Nachriiicht
STAT_ZV_KLAPPEN
E1442C
Ungültiges Signal in CAN-Nachricht
STAT_ZV_Klappen
Hole das Thema noch einmal raus. Beim meinem 5er aus 05/13 ging der Pin der Fahrertür manchmal auch im Zeitlupentempo rauf und runter. Und siehe da, die Tür war nicht verschlossen, obwohl der Pin unten war. Dank der Beiträge in diesem Forum habe ich mir dann über die Bucht ein Türschloss für 41,00 € bestellt und eingebaut. Jetzt flutscht es wieder. Der Ausbau der Seitenverkleidung ist ganz anschaulich bei Youtube zu sehen. Etwas fummelig war der Ausbau des Schlosses, da an der Rückseite noch der Bowdenzug für den Türgriff eingehakt ist, was ich nicht wusste. Geübte Heimwerker bekommen das aber hin. Habe etwa 30 Minuten gebraucht. Eine Fehlermeldung über Bimmerlink hatte ich übrigens nicht.
Hallo jungs
Ich hab mir ein F11 bj 2012 530 xd gehollt
Und ich kann auch meine fahrer tur nicht schließen weder mechanisch nicht. Ist das der Schloss?? Oder??
Laut diagnose ömtc(wie adac im De) Fehlercode DTC ESC 40B
Karosserie can bus
Stromkreis fehlerhaft
Hab tur innerverkleidung schonausgebaut aber sehe keine kabelbruck oder sonstiges
Ich rate auch auf schloss
Wie kann ich das ausbauen??
Oder soll ich mit kontaktspray oder sonstiges rein??
Wie beim e90 muss Fenster runter dann ausklipsen und raufziehen??
Auf was muss ich achten
Danke fur tipps