Türschloß Omega A
Hallo,
an unserem Omega A Caravan läßt sich das Türschloß der Fahretür nicht mehr entriegeln.
Weder mit dem Schlüssel von außen, noch am Schieber von innen.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Tür auf bekomme?
Gruß und Dank,
Henry
23 Antworten
Ich sicher nicht. Gehts kaputt hab ich ein Ersatzproblem. Ich lass den Doppellock fast immer aus, nur wenn ich meine die Alarmanlage zu brauchen schalt ich den rein...
Ich denk aber, wie schon geschrieben, das der TE kein Doppellockprob. hat oder hatte. Die Beschreibung ist aber unklar... Meldet sich ja auch nichtmehr...
Update: Die Türverkleidung sollte abbaubar sein, ist aber die Seite des Armaturenbretts etwas davor. An die Schrauben kommt man.
Am Doppellock hab ich etwass gezerrt, gaschafft hab ich es nicht, zumindest nicht ohne Not...
Also ich glaube nicht dran dass man beim A den Doppellock öffnen kann. Wie gesagt, wenn man mit dem Schlüssel das Schloss in Waagrechte Position bringt ist Doppellock angesagt. Beim normalen abschließen des Wagens bleibt das Schloss Senkrecht. Man müsste also über das Gestänge das Schloss drehen. Wenn kein Schlüssel drin steckt ist das nicht ohne Beschädigung möglich.
Wenn die Türpappe weg ist kann man sicher innen am Gestänge rumschaffen bis die Tür auf geht, oder aber man bekommt den Griff mit Schloss ausgebaut, wodurch man dann das Gestänge bewegen kann und die Tür auf bekommt.
Es muß möglich sein.
Hab leider keine Tür zur Verfügung.
Probier es doch mal einer aus, wenn die Pappe demontiert ist.
Einfach nach dem Demontieren der Verkleidung und des Sicherungsknopfes an dessen Betätigungsstange mit einer Zange langsam mit steigernder Kraft ziehen.
Das muß klappen den Doppellock zu entriegeln.
Ähnliche Themen
Hallo,
erstmal Dank für die vielen Anregungen.
Der Wagen hat zwar Zentralverriegelung, die ist aber deaktiviert.
Es ließ sich nur die Fahrertür nicht öffnen, aber meine Frau war es irgendwann leid, immer von der Beifahrerseite aus rein zu klettern.
Durch die Spalte der Schachtleisten ist es nicht möglich, das Schloß zu entriegeln, zumal wenn man den Mechanismus nicht vor Augen hat.
Habe mich für den einfachsten Weg entschieden und in die Türverkleidung ein großes Loch gesägt.
Dann das Schloß entriegelt und die Tür geöffnet. Das Problem war aber nicht das Schloß, sondern der Schließzylinder, der sich nicht mehr drehen ließ.
Den habe ich nachgearbeitet, so wie es Kurt einmal in einem anderen Beitrag geschildert hat, und jetzt ist alles wieder gut.
Eine Türverkleidung ist auch auf dem Weg zu mir, so daß der Omega bald wieder komplett ist.
Ein Problem habe ich noch. Hinter dem Zylinder sitzen 2 Drehteile, zwischen denen sich eine Ringfeder befindet. Diese ist mir rausgesprungen, als ich den Zylinder rausgezogen habe. Hat jemand eine Explosionszeichnung, aus der ersichtlich ist, wie die Feder eingelegt wird. Es geht zwar auch ohne, aber sie wird ja irgendeinen Sinn haben.
Gruß und Dank,
Henry
auf dem Weg zum H-Kennzeichen
Habe gerade erst die letzten Beiträge gelesen.
Da der Zylinder sperrte, ließ sich an den Gestängepunkten nichts bewegen.
Ich habe mit einem dicken Schraubendreher das mittige Drehteil bewegt und damit das Schloß entriegelt.
Kurt: du überrascht mich immer wieder was du für ne Sammlung hast🙂🙂🙂🙂
Aber unser lieber Fischkopp von HH (danke Andree) hat mir da auch schon mal mit ner Fotostrecke geholfen.
guggstdu
Wenn der Schlüssel sich nicht mehr drehen lässt, könnte gut sein, dass der Schlüssel zu sehr abgenutzt ist. Die damals verwendeten Schlüssel waren zu weich, und unterliegen starkem Verschleiss. Wenn möglich gleich mal neuen Schlüssel machen lassen, bevor sich das Drama mit dem Zündschloss wiederholt.
Noch als Nachtrag, ich habs noch nie geschafft die Tür zu entriegeln, wenn sie im Doppellock ist. Wenn das wirklich gehen sollte, dann meiner Meinung nach nicht zerstörungsfrei🙁
Kurt, danke für die genialen Bilder.
Jetzt weiß ich, wo die Feder hinkommt und daß mir eine Kugel fehlt.
Der Verschleiß liegt m.E. nicht am Schlüssel. Das Schließzylinderproblem hatte ich dieses Jahr auch schon am Zündschloß. In beiden Fällen waren auch die Versuche mit einem nagelneuen Schlüssel erfolglos.
Beim Zünschloß auch schon zum 2. Mal. Bei 459000 km aber sicher normal.
Allen nochmal vielen Dank und Gruß,
Henry