Türschloß Omega A
Hallo,
an unserem Omega A Caravan läßt sich das Türschloß der Fahretür nicht mehr entriegeln.
Weder mit dem Schlüssel von außen, noch am Schieber von innen.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Tür auf bekomme?
Gruß und Dank,
Henry
23 Antworten
Vielleicht geht es wenn man den Knopf raus baut und versucht mit einem Draht von oben an die Mechanik zu kommen.
Gruß
ich weiss nicht wie es beim A Omega ist. Beim B hat das Türschloss je Richtung zwei Druckpunkte. Der jeweils erste Druckpunkt fühlt sich an wie mechanisch schließen, betätigt aber nur einen Microtaster, der die ZV auslöst (auf oder zu). Weiter in die selbe Richtung drehen, dann erst kommt der zweite Druckpunkt, der wirklich mechanisch arbeitet. Wenn der noch nie bzw. lange nicht wirklich mechanisch betätigt wurde, dann ist das Schwerstarbeit und man denkt, dass man den Schlüssel zerbricht und das Schloss im Türblech mitdrehen will. Für gewöhnlich bewegt sich was, grad wenn man sich sagt, jetzt gleich machts Peng und das Ding ist endgültig im Arsch. Vorher passiert aber nichts. Beim B ist es so, dass er darüber hinaus zwei Stufen der ZV-Verriegelung hat. Erste Stufe nur zu, da kann man über die Stifte die Türen von innen entriegeln. In der zweiten Stufe (safe) ist das nicht mehr möglich. Da geht es nur noch über einen Steuerbefehl per ZV. Wenn die Schließung beim A auch so funktionieren sollte, solltest Du es mal so versuchen (falls Du die Bedienungsanleitung noch haben solltest, da müsste es drin stehen).
Grüße
Der Doppellock wird nicht aktiv sein, dann käme er garnicht ins Auto. Evtl. ist dann auch die Alarmanlage scharf, so vorhanden. Kofferraum ginge noch auf, per Schlüssel, zumindest bei der Limo.
Ich geh von "Verklemmung" aus. Also entweder per Draht fummeln und versuchen oder die Türverkleidung ab. Bin mir aber nicht sicher ob man die überhaupt runter bekommt wenn die Tür zu ist...
runter schon, aber dann muss man wohl erstmal zum Verwerter pilgern 🙂
Ähnliche Themen
Beim Verwerter kriegst du vom A meist garnix, muss man aufpassen was man kaputt macht. Ich denk es könnte gehen ohne Schaden. Sitz raus könnte helfen wegen dem Platz....
o.k. am A hab ich noch nix gemacht. In der Zeit fuhr ich Rekord E Car. 2.0E.
Beim B sitzen die meisten Schrauben seitlich so, dass man nur bei geöffneter Tür dran kommt (von den verdeckten im Bereich Griffe mal abgesehen). Aus dem Eingangsthread kann ich ehrlich gesagt nicht entnehmen, dass er die Tür auf hat (eher Scheibe unten). Und ich vermute mal, dass die Verkleidung beim A ähnlich angeschraubt ist.
Ansich schreibt man dann ja das nixmehr auf geht. Den Wagen kann man auch an der Beifahrertür und am Kofferraum aufschliessen. Im Doppellock aber nurnoch an der Fahrertür, zumindest die Fahrgastzelle.
Bei den Türverkleidungen bin ich unsicher.... Ich denk aber 3 Schrauben unter dem Ablagefach und eine hinter dem Türöffner, 1-3 am Griff... Rest geklipst... Fensterkurbel, wenn vorhanden, geht mit einem Lappen ab... Seitlich verdeckt, glaub nicht...
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kommt man mit einem Draht an das Schloss wenn die Fensterschacht leiste ab ist
ahja, so sind halt die Unterschiede. Beim B gibt's das Schloss (Schlüssel) ja nur an der Fahrertür und an der Heckklappe/deckel.
Der A Omega hat auch so einen Doppellock. Und zwar wenn der Schlüssel Waagerecht im Schloss steckt. Dann is auch mit Knöpfchen ziehen nix.
Ich glaub es gab keine Funk-ZV serienmäßig für den A Omega. Die vom B Omega passt zwar plug&play, kann aber kein Doppellock am Omega A.
Ob man die Verkleidung bei geschlossener Türe ab bekommt bin ich auch nicht sicher, aber zuversichtlich.
Unten an dem Ablagefach sind einige Schrauben an die man hin kommen könnte, wenn der Sitz nicht im Weg ist. Am Griff innen sind noch 3, da kommt man definitiv bei geschlossener Türe dran, Problematisch ist, dass hinter dem Knöpfchen eine Schraube sitzt. Man muss also den Knopf hochziehen, dann das rote eingeklipste Plastikteil raushebeln, wodurch das meistens kaputt geht.
Wenn das rote Teil weg ist, kann man den Knopf abziehen und die Schraube ist Zugänglich.
Das Spiegeldreieck zu entfernen sollte auch möglich sein, bin mit aber nicht ganz sicher ob das überhaupt nötig ist.
Vorteilhaft ist es wenn die innere Fensterleiste weg ist. Die ist auch nur von oben reingeschoben.
Wenn die Fensterleiste außen weg ist kann man da mit einem Draht an die Mechanik in der Türe. Inwieweit das einen bei Doppellock verriegeltem Auto weiter hilft ist fraglich. Die Fensterleiste kann ohne Werkzeug mit starken Fingern nach oben abgezogen werden. Aufpassen dass man die nicht verbiegt und knickt wenn se an einem Ende lose ist, aber am anderen noch fest klebt.
Das der A einen Doppellock hat hab ich ja schon länger geschrieben. Ich bezieh mich hier ja nicht auf Bs wenn ich 2 As fahre. Funkfernbedienung gibts, aber nur Infrarot. Gibt auch WFS und Alarmanlage serienmässig... Hat mein Automat alles, die WFS alsauch die Fernbedienung sind aber schon vom Vorbesitzer stillgelegt wegen zuviel Ärgerpotential. Ansich mach ich das auch gern mit dem Doppellock, klemmt da mal das Schloss der Fahrertür und der DL ist aktiv, hat man nur Spaß
Der Doppellock sollte sich mit entsprechendem Nachdruck auch beim Omega A über den Verriegelungsknopf bzw. den das Gestänge lösen lassen.
Geht bei B jedenfalls so eigentlich immer.
Man muß nur nachdrücklich über das Verriegelungsgestänge am ZV Servo ziehen (Knopf mit einer Zange ziehen geht auch, aber meist löst der sich) und so den Motor des ZV Servos über die Schnecke rückwärts antreiben/in Bewegung versetzen. Irgendwann dreht der Motor immer und gibt die Verriegelung frei. Geht schwer, aber geht.
Probiert es mal aus und postet das Ergebnis.