Türschloß hinten li verriegelt nicht immer !!!???
Hallo zusammen!
Bei meinem Touran Bj 2003 habe ich ein Problem mit der hinteren linken Tür. Dort verriegelt das Schloß nicht immer wenn ich per FB abschließe.Habe jetzt schon einiges von Mikroschalter gelesen das es evtl. daran liegen könnte. Kann man irgendwie rausbekommen ob es NUR der Mikroschalter ist oder das Schloß komplett defekt ist? Oder gibt es noch andere Fehlerquellen die ich mir mal anschauen sollte?
Gruß
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
Bei unseren Schlössern sind es immer die Motoren.
Das deckt sich mit meiner Einschätzung. Kannst du mir eine Bezugsquelle für die Motoren nennen? Gerne auch per PN bzw. gerne kaufe ich dir auch 3 Stück ab wenn der Preis halbwegs fair ist 😉
Du kannst mir die Schlösser gern zuschicken, dann mach ich sie dir.
Alles weitere per PN wenn daran Interesse besteht.
Und wo bekommt man die Mototren her ?
Nur von michi-t zu recht hohen Preisen...
Ähnliche Themen
Das Problem hatte ich mit der Fahrer tür neues Schloß rein
Zitat:
Original geschrieben von Dobraj
Das Problem hatte ich mit der Fahrer tür neues Schloß rein
Jo, schon klar, aber ist ja verständlich dass der ein oder andere User hier keine Lust hat 150 EUR für ein neues Schloss auszugeben wenn der eigentliche Fehler ein defekter, leicht auszutauschender Motor mit einem Herstellungspreis von maximal 3.-EUR ist 😠
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
Ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen, das es bei VW-Schlössern die Microschalter zu 99% eher nicht sein werden. Das trifft mehr bei Renault zu. Bei unseren Schlössern sind es immer die Motoren. Und auch dazu kann ich euch aus Erfahrung sagen, das ich schon etliche Motoren in den Schlössern ersetzt habe. Dazu muß man die Quelle der Motoren kennen und die Schlösser zerlegen können. Dann kostet die Reparatur des Problemes, das die Türen nicht mehr auf oder zu gehen, nur ein Bruchteil von dem, wenn die Schlösser komplett erneuert werden.
Also ich habe es durch gemessen und fest gestellt das es die Schalter sind. Da die Mechanik und die PLatinen in ordnung sind. Es liegt zu 99 % an der Mangelden Qualität der Schalter da sie feuchtigkeit bekommen . Das kennen die tollen Ing. von VW aber tun tun sie nichts.
Hm. Meistens liegt es an den Motoren... Die Schalter funktionieren nur richtig wenn das Gehäuse zu ist, ansonsten ist das ganze Konstrukt zu weich und sie werden nicht richtig betätigt. Aber ausgeschlossen ist ein Defekt an den Schaltern natürlich nicht.