Türschloss Fahrerseite
Hallo zusammen,also hab wie viele JBS Fahrer das problem das das schloss auf der Fahrerseite nicht mehr zum aufschließen geht.jetzt ahb ich am wochenende vor es mal zu putzen in der hoffnung das es wieder funktioniert.jetzt hoffe ich das mir jemand nen tipp geben kann wie ich die türverkleidung am besten abbekomme ohne die befestigungennippel kaputt zu machen.und wie ich das schloss am besten demontiere.danke schon mal im voraus!!!!!
30 Antworten
Zitat:
Ist da noch irgendwo eine Schraube, oder gibt es da einen Trick?
Lässt sich das Schloss denn schon bewegen oder klemmt's nur irgendwo beim Rausziehen? Das Schloss ist ja noch wie bereits erwähnt über ein Gestänge mit dem Schließzylinder verbunden...
Zitat:
Muss das Fenster (Glasscheibe) in der Tür sein, oder hochgefahren?
Das Fenster sollte oben sein.
Zitat:
Stelle mich da ein wenig unbedarft an.
Evtl. noch 'ne zweite Person zum Ausbau hinzuziehen.
Hallo,
habe heute ein neues Schloss geholt und auch mit beim einbauen geholfen. 20€ fürs schloss sind denke ich ok.
Es war wirklich die kleine Feder gerissen.
Mit einer Kugelschreiberfeder würde ich sie aber nicht ersetzen wollen, da diese nicht dick genug vom Materieal her ist. es sei denn man hat eine wirklich gute Kugelschreiberfeder, die aber dann recht selten sein wird.
Geht nun wieder alles.
Der schwarze plastikabstandshalter auf dem die Schiene für das Fester ist, muss raus, da man sonst wirklich nicht an das Schloss kommt und das Gestänge aushängen kann, welches den Innentüröffner und den Schließzylinder anschließt.
Gibts es eigentlich einen Trick, wie man die Türverkleidung wieder anbauen kann, ohne sich dabei die wieder aufgeklebten Plastikdinger abzu brechen?
gruß
Steve.wi
Da gibts ein Werkzeug, sieht bald so wie eine Tortenschaufel aus, nur dass vorn ein etwa 2cm breiter Schlitz drin ist womit du zwischen Blech und Stöpsel kommst. Dann hebeln und die Dinger bleiben ganz
Hallo Steve,
Freut mich zu hören, dass es geklappt hat. GW.
P.S.:
Eine Kugelschreiberfeder ist natürlich nur eine Notlösung, zudem muss man sie auch noch etwas hinbiegen. Man sollte schon eine richtige Zugfeder verwenden. Ich hatte halt damals keine zur Hand, klappt aber auch... :-)
Schöne Grüße,
Robert
Ähnliche Themen
Hallo
ich fahre seit 3 Wochen ohne Türverkleidung herum. Gestern wollte ich mich nun einmal damit befassen und musst leider feststellen, dass es unmöglich ist, diese wieder anzubauen.
Hat von Euch jemand einen Tip wie ich diese wieder ohne große Schäden dran bekomme?
Die abgelößten Befestigungen habe ich wieder an die richtigen Stellen mit Heiskleber geklebt.
Habe schon überlegt, zu Ford zu fahren und sie zu fragen, ob sie mir diese wieder anbauen können. Ich habe leider das besagte Werkzeug nicht dazu.
Gruß
Steve.wi
Oben einhängen und reinkloppen! Werkzeug brauchste da nicht für.
Kannst die Plastikclipse auch vorher mit 'nem Fön etwas erwärmen damit's besser rein pfluscht, wenn's hilft
Nachtrag: Wenn ich nicht irre, sehen die Plastiklclips so aus:
http://cgi.ebay.de/.../130490794390?...
Hallo,
genau das sind die Dübel, aber gleich mehr dazu.
Was war mir nicht bewusst?
Ich habe die Türverkleidung so abgebaut, dass die kleinen gelben Befestigungsdübel noch in der Tür ohne schaden genommen zu haben verblieben sind.
Und genau das war das Problem.
Ich wusste nicht, dass diese mit einer Zange vorsichtig entfernt werden konnten und in die schwarzen Plastikhalter an der Türverkleidung eingeklickt werden mussten.
Wenn man das weis, dann ist die Türverkleidung in ca. 5 min. wieder angebaut.
gut nun bin ich schlauer.
Danke
Gruß
Steve.wi
Hallo zusammen,
hab gerade das Türschloss repariert. Zeitaufwand circa 1 Stunde.
Viel Werkzeug war nun wirklich nicht notwendig, aber eine gekrümmte Schnabelzange war mir schon sehr hilfreich um die Plasikclips zu lösen!
Danke an Alle!!!
Hallo,
versuch mal den Link:
http://juliusbeckmann.de/.../...-fordfiesta-das-schloss-repariert.html
Das ist zwar ein anderes Baujahr als Deiner, aber eigentlich ist nur die Türverkleidung anders.
Das Schloß ist hier sehr gut erklärt und bebildert.
Lieben Gruß
Turboschmuftler
Ich hol den alten Thread mal wieder hoch.
Bei mir geht das Aufschließen manchmal doch, allerdings ist der Regelfall, dass es nach längerer Standzeit (> 1 Stunde) erstmal nicht klappt.
Aktuell benutzen wir parallel beide Schlüssel zum Aufschließen, ich könnte nicht sagen, dass es bei dem einen oder anderen besser klappen würde.
Wenn die Tür einmal aufgeschlossen ist, klappt meistens auch das weitere Auf- und Abschließen wieder problemlos.
Ist eher das Schloss oder der Schließzylinder hinüber?
Gruß
taxi2k
Zitat:
Ist eher das Schloss oder der Schließzylinder hinüber?
Das wird das Schloss sein.
P.S.:
Interessant ist, dass es dieses Problem auch schon beim MK3 gab.
Hier hat Ford offenkundig nichts dazu gelernt ...
Es war tatsächlich das Schloss. Ausgebaut, gereinigt, neue Feder (Kugelschreiber!) rein, gefettet, geht wieder!
Oh.....2011. Wahrscheinlich schlägt sich keiner mehr mit diesem Problem bei einem MK4 herum. Nur ich.
Nur leider bin ich nur bis zu den Gestängen gekommen die vom Öffner und Schließzylinder kommen. Ja, die sind eingeclipst. Eine Stange liegt auch noch so seitlich im Clip, da kann ich überhaupt nicht erkennen,wie der daraus kommen soll. Ungefähr eine Stunde habe ich versucht sie vorsichtig auszuclipsen. Dann habe ich aufgegeben. Ein paar verschiedene Federn habe ich mir besorgt. Wenn die Clipse aber brechen, habe ich dazu keinen Ersatz.
Ach ja, nach der Fummelei ( lösen und drehen des Schlosses) ließ sich die Fahrertür einmal (!) aufschließen. Zumindest habe ich damit einen ziemlich sicheren Hinweis, dass es an der Feder liegt.
um welchen Clip geht es genau? Bei dem einen muss man vorsichtig den Bügel öffnen, und beim anderen muss man vorsichtig die beiden äußeren Laschen aufbiegen (breiter Schraubendreher)