Türschloss defekt? Welches? Offene Tür wird nicht erkannt!

Audi TT 8N

Moin,

 

habe einen TT 8N BJ99 1,8T Coupe.

 

Folgendes Problem: Ein Öffnen der Tür wird nicht erkannt;

 

- folglich geht das Innenraumlicht nicht an

- offene Tür wird im FIS nicht angezeigt

- das Fenster geht NICHT automatisch ein Stück runter.

 

Ich denke das da was am Mikroschalter ist, aber welcher kann es sein? Hatte jmd. schon das gleiche Problem, der auch den Mikroschalter getauscht hat?

Möchte nicht das Türschloss komplett tauschen.

 

Danke für die Antworten!!!

 

Gruß

Kitt

Beste Antwort im Thema

Hab endlich ne Lösung gefunden für die fachgerechte Reparatur des Türschlossschalters. Voraussetzung: Defekt liegt im Schalter und nicht im Kabel oder der Steuerung im Steuergerät.

Deshalb muss zunächst die Fehlerursache herausgefunden werden. Dazu:
• Türverkleidung abbauen, Türschloss ausbauen. Benötigt wird für die 2 Schrauben des Türschlosses ein Vielzahn
• Dann Mikroschalter ausbauen: Clip abdrücken und Schalter aus Schloss entfernen. Prüfung, ob Schalter beim Drücken des kleinen Stößels, der von einer Gummiabdichtung umschlossen wird, ein leises Klicken von sich gibt. Wenn der kleine Stößel ganz fehlt oder rausgezogen werden kann, dann greift meine Reparaturmethode.

Also:

• Bei conrad den folgenden Mikroschalter bestellen: Saia V4NCS2-0,5M. Der Schalter passt nicht in das Schloss, aber er enthält entscheidende Teile, die exakt zum defekten Schalter passen

• Bei genauem Hinschauen erkennt man, dass der Schalter horizontal zweigeteilt ist und über 4 Clipse zusammengehalten wird. Es gilt nun, das Oberteil mit dem Schaltstößel vom Unterteil mit den Kabeln zu trennen. Achtung: Außer den 4 Clipsen ist auch etwas Klebstoff im Spiel. Dafür ein scharfes Messer benutzen und vorsichtig an den Clipsen die Klebenaht auftrennen. Danach die Clipse einen nach dem anderen leicht anheben und Oberteil von Unterteil trennen. Das Schalter-Unterteil mit den Kabeln wird nicht mehr gebraucht.

• Das gleiche mit dem Originalschalter machen. Hier wird das defekte Oberteil mit dem (fehlenden) Stößel nicht mehr gebraucht.

• Dann intaktes Oberteil vom neuen Schalter in der richtigen Orientierung auf den Originalschalter klipsen

• Prüfen: Mikroschalter gibt leises Klicken von sich, wenn der Stößel ca. 0,5 mm gedrückt wird. Ggf. kann der Stecker vom Türschloss eingesteckt werden und die Funktion mit ausgebautem Kabel simuliert werden. Dabei muss Fenster bei ganz geöffnetem Schließhebel etwas herunterfahren und beim Schließen wieder nach oben in die Ausgangsstellung gehen;

• Dann Schließhebel an Kontaktstelle leicht fetten

• Schalter wieder einbauen und festklipsen

• Türschloss und Türverkleidung wieder einbauen

• Funktioniert perfekt für nicht mal 10 EUR! 😛

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Das Silikonhütchen, welches den Betätigungsstift des Mikroschalters abdeckt, könnte gerissen sein.
Dadurch verschiebt sich das Hütchen und blockiert die Funktion des Schalters.

Gruss

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich habe deine Anleitung gelesen und habe mir die Schalter bei Conrad bestellt. Habe alles so gemacht wie beschrieben, hat super funktioniert. Klasse.

Guten Tag,

Ich habe folgendes Problem : Das Fenster der beifahrerseite schließt sich nicht vollständig und dementsprechend wird angezeigt das eine Tür offen ist (obwohl sie geschlossen ist) und dir Alarmanlage lässt sich nicht mehr ein oder ausschalten.

Ich habe gelesen das dies am Mikroschalter im Türschloss liegt. Leider sind die Schrauben des Türschlossen wohl vom Vorbesitzer zu beschädigt worden, dass man sie nicht mehr lösen kann.
Ich habe mich umgeschaltet nach Türschlössern für das Auto, bin aber zwei Varianten gestoßen : Einmal mit Schlüsselschlitz und einmal ohne.

Meine Frage ist welches Ihr mir empfehlen könnt und warum es diese Unterschiede gibt.

Danke im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Luca

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Türschloss ist das richtige?' überführt.]

Die letzten Bj.oder auch nur das letzte hat rechts keinen Schliesszylinder mehr, wie eigentlich jetzt alle Fahrzeuge... aber warum bekommst Du die Schrauben vom Schloss nicht mehr auf? Ob Du nun den Microschalter reparieren möchtest oder das Schloss ganz tauschen möchtest, musst in jedem Fall das Schloss ausbauen . Bei einem neuen Schloss aus dem Zubehör musst Du aufpassen.Ich habe schon oft gehört das es da Probleme geben soll

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Türschloss ist das richtige?' überführt.]

Zitat:

Die letzten Bj.oder auch nur das letzte hat rechts keinen Schliesszylinder mehr, wie eigentlich jetzt alle Fahrzeuge... aber warum bekommst Du die Schrauben vom Schloss nicht mehr auf? Ob Du nun den Microschalter reparieren möchtest oder das Schloss ganz tauschen möchtest, musst in jedem Fall das Schloss ausbauen . Bei einem neuen Schloss aus dem Zubehör musst Du aufpassen.Ich habe schon oft gehört das es da Probleme geben soll

Danke für die Antwort!
Die Schrauben sind so zerstört das der Schraubendreher einfach die Schraube nicht mehr packt.
Muss wohl einer der Vorbesitzer schon dran rumgefummelt haben mit falschem Werkzeug.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Türschloss ist das richtige?' überführt.]

Ähnliche Themen

Schraubendreher? Das sind doch Vielzahnschrauben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Türschloss ist das richtige?' überführt.]

Zitat:

Schraubendreher? Das sind doch Vielzahnschrauben

Ja genau die sind durch. Mir ist nur das Wort entfallen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Türschloss ist das richtige?' überführt.]

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 29. Dezember 2019 um 16:32:31 Uhr:


Die letzten Bj.oder auch nur das letzte hat rechts keinen Schliesszylinder mehr, wie eigentlich jetzt alle Fahrzeuge... aber warum bekommst Du die Schrauben vom Schloss nicht mehr auf? Ob Du nun den Microschalter reparieren möchtest oder das Schloss ganz tauschen möchtest, musst in jedem Fall das Schloss ausbauen . Bei einem neuen Schloss aus dem Zubehör musst Du aufpassen.Ich habe schon oft gehört das es da Probleme geben soll

Mein TT ist Bj. 2001. Ist denn relevant ob ich ein Türschild mit Schlüsselschlitz kaufe oder ohne ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Türschloss ist das richtige?' überführt.]

Kann ich so nicht sagen kann nicht im Ersatzteilkatalog nachlesen. Ich würde aber nur den Microschalter reparieren, meist nutzt sich nur die Gummikappe ab und der Schalter selbst ist in Ordnung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Türschloss ist das richtige?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen