Türschloß bzw. Zentralverriegelung
Hallo Community,
seit grade eben habe ich bemerkt, dass beim öffnen der tür, der Türpinn hin und her springt. Also öfters hoch und runter geht. Jetzt wollte ich fragen was das sein kann.
Vielen dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
bitte sehr:
38 Antworten
habe vor wenigen tagen auch beim w203 beifahrerseite das türschloss gewechselt. das erste mal, dass ich hand angelegt habe am wagen, überhaupt an einem wagen.
ich habe auch die feder von ebay gekauft aber die k... habe ich nicht reingefummelt bekommen und gleich neues schloss bestellt, sonst hätte man mich einweisen können hätte ich noch ne std gefummelt... würde gerne mal sehen wie das jemand schafft mit der feder, das ist ja unmöglich. wollte zum uhrenmacher gehen damit 😁 aber habe sie dann vor wut verbogen...die ganze arbeit war für mich nicht einfach "schloss raus, feder rein, schloss rein fertig" 😁😁 sondern eher fummelei hoch 27. musste die beiden kabel mit wechseln und die klipse sind an den unmöglichsten stellen dran. da muss man seine hand drei mal verbiegen um dran zu kommen. auch das schloss rauszuholen ist die letzte fummelei. hätten die die aussparung einen cm größer gelassen dann wäre das kein problem. oder man nimmt den airbag raus dann ists wieder einfacher bestimmt aber wie gesagt, airbag blabla verboten und zusätzliche nieten...habe die folie auch nur zu nem drittel abgezogen. man kann auch schrauben mit muttern reinsetzen fürs nächste mal...bei mir wollte mercedes 431 für alles, 103 davon fürs schloss...
habe übrigens das defekte türschloss vr und noch eine solche feder für fahrerseite über, wenn die jemand haben will...bin zu geschäften bereit 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chriso_203
habe vor wenigen tagen auch beim w203 beifahrerseite das türschloss gewechselt. das erste mal, dass ich hand angelegt habe am wagen, überhaupt an einem wagen.
ich habe auch die feder von ebay gekauft aber die k... habe ich nicht reingefummelt bekommen und gleich neues schloss bestellt, sonst hätte man mich einweisen können hätte ich noch ne std gefummelt... würde gerne mal sehen wie das jemand schafft mit der feder, das ist ja unmöglich. wollte zum uhrenmacher gehen damit 😁 aber habe sie dann vor wut verbogen...die ganze arbeit war für mich nicht einfach "schloss raus, feder rein, schloss rein fertig" 😁😁 sondern eher fummelei hoch 27. musste die beiden kabel mit wechseln und die klipse sind an den unmöglichsten stellen dran. da muss man seine hand drei mal verbiegen um dran zu kommen. auch das schloss rauszuholen ist die letzte fummelei. hätten die die aussparung einen cm größer gelassen dann wäre das kein problem. oder man nimmt den airbag raus dann ists wieder einfacher bestimmt aber wie gesagt, airbag blabla verboten und zusätzliche nieten...habe die folie auch nur zu nem drittel abgezogen. man kann auch schrauben mit muttern reinsetzen fürs nächste mal...bei mir wollte mercedes 431 für alles, 103 davon fürs schloss...
habe übrigens das defekte türschloss vr und noch eine solche feder für fahrerseite über, wenn die jemand haben will...bin zu geschäften bereit 😉
du hast sie doch verbogen!?
ja also ein bisschen erfahrung sollte man schon haben.man sollte nicht denken das alles was hier im forum so einfach beschrieben wird auch so einfach durchzuführen ist...wenn man gar keine erfahrung hat sollte man das fhz. eh einem bekannten mechaniker oder dem freundlichen Überlassen...auch wenn es noch so teuer ist...folge schäden sind zu 90% noch teurer 😉
Bin gerade dabei mein Schloss an der Fahrertüre zu wechseln.
Welche Nieten meint ihr genau die aufgebohrt werden müssen?
Ich vermute mal die zwei unten links oder?
Kennt ihr zufällig die größe der benötigten Nieten?
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusretz
Bin gerade dabei mein Schloss an der Fahrertüre zu wechseln.Welche Nieten meint ihr genau die aufgebohrt werden müssen?
Ich vermute mal die zwei unten links oder?
Kennt ihr zufällig die größe der benötigten Nieten?Gruß Markus
Habe hier im Board gelesen,das die Nieten die Teilenr. A003 990 24 97 haben sollen.
Meine Schlösser sind NOCH heile,aber Schwiegervater hat es die Tage erwischt :-(
Ähnliche Themen
War heute beim freundlichen und habe das besagte Schloss gekauft.Ich fragte auch nach den Nieten,aber der Servicemann konnte im Datenblatt nichts finden.Er meinte,das das Schloss geschraubt wird. Hmm was stimmt denn jetzt??? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Grenada4x4
War heute beim freundlichen und habe das besagte Schloss gekauft.Ich fragte auch nach den Nieten,aber der Servicemann konnte im Datenblatt nichts finden.Er meinte,das das Schloss geschraubt wird. Hmm was stimmt denn jetzt??? 🙄
Schloss selber ist geschraubt. Die Nieten brauchst du nur für die Fensterheberschiene und den Airbag ggf.
Zitat:
Original geschrieben von skinnys
Schloss selber ist geschraubt. Die Nieten brauchst du nur für die Fensterheberschiene und den Airbag ggf.Zitat:
Original geschrieben von Grenada4x4
War heute beim freundlichen und habe das besagte Schloss gekauft.Ich fragte auch nach den Nieten,aber der Servicemann konnte im Datenblatt nichts finden.Er meinte,das das Schloss geschraubt wird. Hmm was stimmt denn jetzt??? 🙄
Ah,danke
Habe bei mir das Schloss getauscht und wieder alles montiert.
Und was kam dabei heraus? Der Fehler ist immer noch der gleiche 😕
Bei kälte verschließt er nicht. Wird es durch die Innenraumheizung wärmer funktioniert es wieder (inkl. komische Geräusche vom zitternden Pin - aber nur ganz leicht zitternd, merkt man fast nicht)
Bei Mercedes konnten sie es sich auch nicht erklären. Sie hatten angeblich noch die defekte Schlösser als neuteile bekommen.
Der Servicetechniker bei meiner NL meinte auch, dass es theoretisch ein Kabelbruch oder ein defektes Türsteuergerät sein kann.
Habe gestern wieder die Verkleidung demontiert und die Schrauben vom Schloss gelockert. Nicht dass irgend etwas klemmt.
Werde nachher mit einem Fön das Schloss erwärmen. So kann ich wenigstens rausfinden, wo der Fehler herkommt.
Ich hoffe mal das beste
Oder habt ihr noch eine Idee wie ich weiter vorgehen kann?
@Greanada: Meine Nieten haben die Nummer A003 990 24 97. In der Tür sind 6 Stück verbaut, aber du brauchst diese nur 2x.
Gruß Markus
Kann meinen Beitrag leider nicht ändern.
Habe heute mit dem Fön das Schloss und mein Türsteuergerät bearbeitet und zwischendurch immer wieder das zuschließen probiert (jede Minute 1x).
Ich musste ca. 10min. am Türschloss fönen bis es so langsam funktionierte. Am anfang bewegte der Pin sich nur ganz leicht bis beim 5. mal der Pin den kompletten weg schaffte.
Dann hab ich wieder alles abkühlen lassen und der Fehler war wieder da.
Daraufhin hab ich dieses mal das Türsteuergerät gefönt 🙂 und nach einer Minute war alles in Ordnung. Der Pin ging sauber nach unten. Beim Türschlossfönen hatte ich trotz der Bewegung immer so komische Geräusche. Beim Türsteuergerät nicht.
Nur leider ist es bei uns heute nicht so kalt. Werde dies morgen früh nochmal testen. Vielleicht liegt es ja bei mir am Türsteuergerät.
PS: Als der Pin nicht runter fuhr (kein verschließen der Türe) machte das Türschloss keinerlei mucken. Also keine Geräusche und keine Bewegungen). Der Servicemitarbeiter von meiner NL meinte auch, dass evtl. das Auto denkt, die Türe sei offen und deshalb die Türe nicht verschließt. Die Innenbeleuchtung geht aber aus und meckern tut er beim fahren auch nicht dass eine Türe offen sei.
Weis zufällig jemand was so ein Türsteuergerät kostet?