Türschloss Belegung / manuell "bestromen"

VW Passat B5/3B

Hallo Zusammen,

ich habe derzeit ein Problem mit einem Türschloss an meinem Passat 3B hinten rechts.
Das Zentralverriegelungsschloss ging nicht mehr auf.
Derzeit habe ich die Tür daraufhin auseinandergebaut (Verkleidung innen ab) aber sie ist noch immer zu, da die Tür auch manuell nicht auf ging.

Habe ein neues gebrauchtes Schloss vom Schrott geholt und dieses mal an den Kabelbaum angeschlossen. Wollte das Alte ursprünglich zerstören, dann die Tür aufmachen und dann das neue einbauen.
Dieses geht allerdings auch nicht an dem Kabelbaum. Ich habe nun die Vermutung, dass es am Kabelbaum liegt. Nun möchte ich, damit die Tür erstmal wieder auf geht, das Schloss versuchen manuell zu bestromen.
Außerdem will ich auch sicherstellen, dass das gebraucht Schloss nicht defekt ist.

Leider weiß ich nicht, welche Spannug ich an welchen Pins anlegen muss.
Kann mir das jemand sagen?
Innerhalb des Schlosssteckers gibt es Pin 1-6.

Danke im Voraus.

Gruß
Airwave

Beste Antwort im Thema

So ich habe mir das mal im Stromlaufplan angesehen, so wie ich das sehe wechselt der Motor die Polarität d.h. beim Schließvorgang wird ne Masse auf einen der beiden Leitungen gelegt und andersherum beim öffnen. Also muß auf T6e/1 oder 2 ne Spannung anliegen wo dann die Masse draufgeschaltet wird. Ne andere Möglichkeit wäre noch in der Stellgliediagnose des Airbagsteuergerätes einen Crash zu simulieren der solltedann auch noch mal die Türen öffnen. Ja mehr Ideen zum öffnen ohne Gewalt fallen mir jetztnicht ein.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Hallo klingt so als wäre das Türsteuergerät (auch Fensterhebermotor) defekt. Tausche dies doch mal mit dem der anderen Seite quer vielleicht geht dann deine Tür wieder auf.

Hallo,

danke für Deine Antwort.

Allerdings funktioniert der Fensterheber noch einwandfrei, genauso wie der Lautsprecher.
Eben nur das Türschloss geht nicht mehr auf und zu...

Kann das trotzdem sein?

Gruß
Airwave

Ja der Fensterhebermotor hat nicht nur die Aufgabe das Fenster zu öffnen und zu schliessen sondern fungiert auch als Steuergerät zum öffnen und schließen des Türschlosses. Ja ich wirds einfach mal versuchen.

Hallo,

vielen Dank für den Rat. Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren.
Mal angekommen, das funktioniert dann auch nicht, kann ich das Schloss dann auch noch irgendwie an dessen Stecker manuell mit Strom versorgen, dass es sich öffnet?

Danke im Voraus.

Gruß
Airwave

Ähnliche Themen

So ich habe mir das mal im Stromlaufplan angesehen, so wie ich das sehe wechselt der Motor die Polarität d.h. beim Schließvorgang wird ne Masse auf einen der beiden Leitungen gelegt und andersherum beim öffnen. Also muß auf T6e/1 oder 2 ne Spannung anliegen wo dann die Masse draufgeschaltet wird. Ne andere Möglichkeit wäre noch in der Stellgliediagnose des Airbagsteuergerätes einen Crash zu simulieren der solltedann auch noch mal die Türen öffnen. Ja mehr Ideen zum öffnen ohne Gewalt fallen mir jetztnicht ein.

Hallo,

oh, toll. Das mit dem Stromlaufplan wird mir vielleicht helfen.
Vielen, vielen Dank.

Ich habe nun nämlich ein wenig weiter gearbeitet und folgendes rausgegfunden:

Nachdem ich nun auf der linken Seite die heile Tür hinten nun auch auseinandergebaut habe, versuchte ich folgendes:
Ich schloss das Türsteuergerät der defekten Seite (den hatte ich ja eh schon ausgebaut) an die heile Seite an.
Siehe da, die Tür funktionierte mit dem Türsteuergerät der defekten Seite.
Mittlerweile habe ich auch ein anderes Ersatzschloss beschafft.
Dieses schloss ich dann mal an der heilen Seite an und es funktioniert dort.
Nehme ich nun das Türsteuergerät an die defekte Seite mit dem neuen Schloss so tut auch das neue Schloss dort keine Reaktion.
Sprich: Das Türsteuergerät und ggf. das alte Schloss ist heile.

Somit muss das Zuleitungskabel einen defekt haben. So wie ich das sehe, bekomme ich das aber nur mit offener Tür getauscht um es in der BSäule anzuklemmen.
Also muss ich weiter versuchen das Schloss manuell zu bestromen.

Habe mir den Stromplan auch genauer angesehen.
F222 ist also der Stecker, der in das Schloss reinkommt, richtig?
Die Pins 1-6 sind ja beschriftet.

Nun versuche ich einfach mal abwechselnd 12 Volt (ist das die richtige Spannung?) auf Pin 1 oder 2 anzulegen?
Ich habe ja das heile Schloss auch noch hier mit dem ich in Ruhe mit einem Netzteil testen kann.

Kann es denn dann noch was anderes sein als der Kabelbaum?

Danke euch, ganz, ganz herzlich.

Gruß
Airwave

Hallo,

Also F222 ist das Türschschloss, T6 ist die 6-Fach Steckverbindung (Stecker) am Türschloss T6e/1 & T6e/2 ist die Ansteuerung des Motor´s im Türschloss.

Der Motor im Schloss wird wechselseitig mit Spannung versorgt aber ob mit 12 Volt da bin ich mir nicht sicher. Am besten testest du das mal an der heilen Seite und klemmst mal ein Multimeter dazwischen um die Spannung zu ermitteln. (Sonst Gefahr von Steuergertedefekt)

Der Motor läuft ja in beiden Richtungen also wird entweder Plus oder Masse geschaltet also liegt ein Potential am Schloss an da solltets du auch mal an der heilen Seite Prüfen, welche Polarität anliegt. Dann würde ich die gleiche Messung an der defekten Seite durchführen. Wenn dort die Spannungsversorgung genauso ist wie auf der heilen Seite dann ist der Motor im Schloss def. und dann ist ohne zerstören des Schlosses kein öffnen der Tür möglich.

M.f.G.Jens

Hallo Jens,
Hallo Allerseits,

Hallo,

vielen, vielen Dank für die tolle Hilfe.

Ich habe in einem ältern Thread hier von mir noch den Tipp bekommen, es mal mit dem Zigarettenanzünder zu versuchen und das Schloss zu bestromen und "ES GEHT". Bin soooo Glücklich. Endlich bekomme ich die Tür wieder auf.

Nun konnte ich auch gleich feststellen, dass der Türkabelbaum an der B-Säule korrodiert und getrennt war.

Jetzt muss ich nur noch nen neuen Kabelbaum besorgen und dann geht sicher wieder alles.

Ich habe schon mal bei Ebay geschaut. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, welchen ich benötige.

Gefunden habe ich z.B. VW Teilenummer 3B0 971 161 N . Dieser soll aber erst aus einem Passat ab 1999 verbaut worden sein.
Meiner ist aus 1997.
Weiß jemand ob die trotzdem passen? Leider ist das Schild worauf die Bezeichnung steht bereits so vergilbt, dass man nichts mehr erkennen kann.

Danke im Voraus.

Gruß
Airwave

Hallo Zusammen,

ich habe es nun endlich fast geschafft.
Habe mir bei Ebay einen gebrauchten Türkabelbaum ersteigert und diesen nun eingebaut.

Nun funktioniert fast alles wieder.
Schloss geht auf und zu.

Allerdings: Wenn ich mit dem Türschlüsselsender die Türen verrriegle, dann werden ersten Mal drücken alle Türen verschlossen, allerdings die ehemals defekte nur ohne den Türsafe, sprich: Es gibt kein blinken auf den Blinkern.
Beim erneuten Drücken des Senders, reagiert nur die ehemals defekte Tür und aktiviert nun den Türsafe. Die Blinker blinken einmal.
Drückt man dann noch zwei Mal, geht die ehemals (und auch nur die) Tür wieder auf...

Ich versteh nicht. Da muss irgendwas sein, warum die Tür nicht gleich beim ersten Mal den Türsafe mit aktiviert.
Ist da noch was kaputt? Muss irgendwas resettet werden? Hat das Schloss nen Fehler, weil es manuell geöffnet wurde?

Danke ganz herzlich im Voraus.

Gruß
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen