Türschloss Beifahrerseite austauschen. Wie geht es weiter? Hat hier jemand eine Reparaturanleitung?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Kollegen,

ich muss das Türschloss austauschen und komme jetzt nicht mehr weiter. Es gibt keine vernünftige Anleitung etc.. Auch kein Video oder so. Habt ihr Unterlagen, Fotos, Videos?

Danke!

20150216-181732-1
Beste Antwort im Thema

Was soll der Unsinn? Hat hier irgendjemand behauptet dass es einfach ist? Der TE hat nach einer Anleitung gefragt und die hat er bekommen. Niemand hat behauptet, dass es in 5 Minuten erledigt ist 🙄 (Selbst ich brauche 45 Minuten dafür 😁 😁)

Übrigens: Ich bin auch kein Bäcker, würde mit einer geeigneten Anleitung aber durchaus einen Käsekuchen backen können 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

passte nicht

Warum sollte man hier keine selbst gemachten Fotos von seinen eigenen PKWs posten dürfen?

_______

Selbst gemachte Fotos darfst Du hier posten.
Dass die dann ins "Eigentum" von Motortalk übergehen, steht wahrscheinlich im Kleingedruckten zu diesem Forum...
Denn die verpassen allen Fotos, die Du hier hochlädst, ihr eigenes Wasserzeichen, und beanspruchen dann alle Rechte an dem Bild für sich...
Da könntest Du theoretisch schon Ärger bekommen, wenn Du dasselbe Foto in einem anderen Forum nochmal postest, obwohl es eigentlich von Dir kommt...

Doch zu dem gegebenen Thema: Das selbst zu fotografieren ist die eine Sache.
Die andere Sache wäre die, das in der Reihenfolge zu fotografieren, wie es richtig gemacht wird...

Da kann ein KFZ-Spezialist noch so gut sein: Wenn er ein, ihm fremdes, Fahrzeug unter die Finger bekommt, und da z.B. die Türverkleidung abbauen soll, braucht er die Angaben, wie da was abzubauen ist, sonst ist er hoffnungslos verloren!! (Jugend forscht!!)
Hier sind Schäden sozusagen vorprogrammiert!

Erst mit den richtigen Unterlagen lassen sich die Schäden wenigstens einigermaßen minimieren!
Dann weiß man wenigstens, wo welche Befestigungspunkte liegen...
Doch auch mit den Unterlagen des Herstellers ist das oft nicht ohne gewisse "Reibungsverluste" möglich!!!
Diese Klipse für die Verkleidungen sollte man da schon ausreichend vorrätig haben und alle, nach der Demontage fragwürdigen, Teile auch ersetzen, sonst "klappert" hinterher möglicherweise etwas...

So Long....

Ähnliche Themen

Ich verstehe immer noch nicht, wo das Problem liegt. So ein Forum ist dafür da, dass man anderen hilft. Die Fähigkeiten des Fragenden einzuschätzen und ihn ggf. vor seinem eigenen Übermut zu bewahren gehört da nicht unbedingt zur Standardaufgabe, jedenfalls nicht bei Reparaturen, die relativ überschaubar sind. Auch ist meines Erachtens nicht die Erwartungshaltung, dass gepostete Anleitungen 100% richtig sein müssen und alle relevanten Infos für jeden noch so unbegabten, selbsternannten Hobby-Heimwerker beinhalten - ein gewisses technisches Verständnis und eine gewisse Gabe zur Improvisation gehören IMMER dazu, das gilt nicht nur für uns Privatanwender sondern auch für einen guten KFZ-Mechaniker!

Ich würde sogar noch weiter gehen: genau dieser Punkt ist meines Erachtens der Grund, warum manche "Fachwerkstätten" heutzutage so schlecht sind. Die können nämlich nur noch nach Herstellervorgabe genau die Schrauben rausdrehen die in der bebilderten Anleitung beschrieben sind und das damit befestigte Bauteil gegen ein neues tauschen. Eigenes Denken, eigene Fehlerdiagnosen oder gar Versuche, defekte Bauteile zu reparieren anstatt sie zu tauschen, werden dadurch weitgehend unterbunden. Deshalb weigern sich die meisten Vertragswerkstätten z.B. auch, Codierungen durchzuführen - dafür gibt es nämlich im ETKA keine Anleitungen 🙄

Also.. Auch wenn du in der Hinsicht vllt mal schlechte Erfahrungen gemacht hast (den genauen Kontext kenne ich leider nicht).. Ich bleibe bei dieser Meinung 😉

Das kann jeder so halten, wie er will:
Da gab es z.B. unzählige, absolut abenteuerliche, Ausbauanleitungen für die Blenden der RCD/RNS 510.
Wer die befolgt hat, ist auch oft einem gewissen Schwund unterlegen...

Klar: Irgendwer hat das Ding so, oder so ähnlich, sofern er sich noch richtig erinnern kann, herausbekommen...

Ob das so dann reproduzierbar ist, steht auf einem anderen Blatt!

Die schlechte Antwort ist die: Solche Anleitungen, die beschreiben, wie man es richtig macht, darf man hier nicht posten! (höchstens vom Original abschreiben, wobei da die Fotos fehlen werden).

Die gute Antwort ist: Man kann sich diese Informationen jederzeit im Internet unter Erwin-Online (gegen Einwurf kleiner Münzen) beziehen.
Es ist halt ein gewaltiger Unterschied, ob man die Original-Demontageanleitung vor Augen hat, oder lediglich ein "Gedächtnisprotokoll" eines Users, der das schon mal "erforscht" hat...
Letzterer hat das vielleicht hinbekommen, und hatte tierisch Glück dass dabei nix kaputt ging...

An die Leute, die heute die Türverkleidung eines Autos öffnen wollen:
Die Frontwand einer Waschmaschine lässt sich oft sehr viel leichter entfernen.
Wie viele Leute gehen da hier z.B. einfach so mal an die Waschmaschine ran ???
ErWin ist gar nicht so teuer, und da ist jeder Satz sein Geld wert!!!

So Long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen