Türschlösser
Nabend Bulli Geimeinde..
Ich wollte euch nur an meinem Erfolg Teil haben lassen..
Hatte jetzt ca 2 Jahre meine Türschlösser Defekt Beifahrer und Fahrer Seite.
Man konnte mit nem Cent Stück die Dinger auf machen.
Hab mich des öfteren bei erfahrenen Bulli Schraubern oder Kfz Meistern erkundigt ob man diese reparieren kann..
Diese sagten das es ansich unmöglich ist bzw unratsam..
Hab mich die Tage trotzdem dran getraut und habe nur Positives zu berichten.
Habe die Zylinder raus geholt und anständig Sauber gemacht.
Hab dann noch etliche kleinteile gesandstahlt.
Dann neue Federn rein Anständig eingefettet und rein damit. Funktionieren 1A..
Dazu muss ich sagen das mein Vater nen Zahntechnisches Labor hat indem ich die benötigten Werkezuge zur verfügung hatte..
Also meine Nachricht an euch..
Ihr müsst euch nicht für teuer Geld neue Schlösser holen oder nen Kompletten satz..
Wenn Fragen bestehen oder ich das jemand machen soll einfach PN an mich..
Wie gesagt einfach ran an den Speck..
Beste Antwort im Thema
443 898 041 A
enthält
50 x Schliessplatte 1 (443 837 232)
50 x Schliessplatte 2 (443 837 232 A)
50 x Schliessplatte 3 (443 837 232 B)
50 x Schliessplatte 4 (443 837 232 C)
200 x Feder (443 837 254)
Auch ohne polizeiliches Führungszeugnis bei VW erhältlich 😁
Gruss Deden
22 Antworten
MEGA respekt!
Schön, dass das so gut geklappt hat. Mit dem Werkzeug geht das bestimmt super. Hatte das auch schon, viele Kleinteile, winzige Federn die wegspringen, hartnäckige Schmutzbeläge auf den Schließplättchen - na ja! Ging trotzdem und ist kein Hexenwerk. Wichtig ist u.a. auch ne große saubere Tischplatte....und viel Fingerspitzengefühl!
Nur die Schrauber, die Du da gefragt hast.....und KFZ-Meister....🙄.
Gruß Jan
die Plättchen und Federn gibt es auch neu VW
Mahlzeit! Supi.Aber was sich Heutzutage so alles Bullischrauber,Erfahren und Meister schimpft!Lachhaft!
Gruß Frank!
Das Ganze klappt auch gut mit Zahnstocher und Bremsenreiniger, aber immer schön die Federchen im Auge behalten ;-)
Doof nur wenn man während der Säuberungsaktion feststellt, dass der Schlüssel, den man immer benutzt hat, eigentlich gar nicht zu den Schlössern gepasst hat und man die Plättchen neu kombinieren/nachkaufen muss ^^
Wenn einem mal ein Plättchen/Federchen verloren geht, würde ich nicht gleich das ganze 200er Set bei VW kaufen. Das kostet um die 50-60€. Die gibts mittlerweile auch einzeln zu holen für schmales Geld.
Lg schuebschn
Ist in dem 200 Set auch das Schliessbuch dabei.
Haste mal ne ET NR.?
ich habe neulich einzelne Plättchen und Federn bei TK-Carparts bestellt. Zwar noch nicht verbaut, aber 50 - 60 € muss man für ne einmalige Sache nicht ausgeben...
Ich glaube in dem Set sind nur 50 Plättchen pro Sorte (1-4) und 200 Federchen. Ist jetzt aber auch nicht so wahnsinnig schwer ohne Schliessbuch die richtigen Plättchen zu finden, kann man ja einfach Stück für Stück vorgehen und es gibt nur 4 verschiedene.
Die Et-Nr. hab ich leider nicht, hatte damals direkt beim VW Fuzzi gefragt, ob die mir nen paar Plättchen geben, aber die wollten mir eben nur dieses Set andrehen.
Danke für die Info
Bopp19
Also die Platten habe ich immer bei VW bekommen.
Aber je nach dem wer da war, mal so und so.
Einmal konnte ich mit dem leeren Zylinder hin und die haben mir den sogar richtig bestückt für mein Schlüssel.
Dann habe ich mir die passenden Platten ncohmal als ersatz mitgeben lassen => alles gratis
Dann hatte ich mir die Nummer aufgeschrieben, die auf den Platten sind die ich brauche. Hatte mir für andere Schlösser dann nochmal 2 Sätze geben lassen => alles gratis
Dann war ich nochmal da und woltle wieder ein paar haben. Dann kam mir der Kerl komisch und meinte die gibt es nicht. Die kann man nur in Tüten a 50 Stk bestellen. Und er wüsste auch nciht wonach er da im System gucken soll und bla bla.
Habe ihm dann erzählt, dass auch die vom Polo, Passat, Golf und was weiß ich von damals passen.
War auch schon ein paar mal da.
Nein, ist Stur geblieben und er weiß nicht und er kann nicht....
Nur in der WErkstatt haben die "so ne Kiste" mit den Teilen für den eigenen gebrauch. Wenn mal am Schloss was defekt ist.
Daraufhin habe ich mir den Werkstattleiter kommen lassen.
Der das ganze auch belächelt hat und mir 2 Sätze Plättchen gegeben hat.... => wieder alles gratis
Also ich würde dieses Set nicht kaufen ^^
/Edit:
Und mit dem reinigen der Platten habe ich immer schlechte Erfahrungen gemacht. Dann klemmen sie doch ein wenig. Oder die Messingteile sind ein wenig abgeschliffen und man hat "eine Zwischengröße". Also lieber neu. Sehen auch schöner aus und kosten nichts
Die Gratiswerkstatt nenn mir mal.
Sperrteile sind eigentlich unter Verschluss.
Bopp19
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Die Gratiswerkstatt nenn mir mal.
Sperrteile sind eigentlich unter Verschluss.
Bopp19
Also das halte ich für ein Gerücht.
Wieso sollten die Schlossplatten unter verschluss sein ?
Kann man doch auch online kaufen wenn man möchte.
Ich habe sie bekommen bei VW
http://www.huelpert.de/.../Volkswagen_Zentrum_Dortmund.html
Bilder siehe Post vorher von mir
Was du online kaufen kannst ist die eine Sache.
Bei mehreren KFZ Herstellern muss hier ein umfangreiches Schliessprotokoll angefertigt werden mit diversen Nachweisen.
Bei DB machste dat der Verkäufer nur einmal dann kann er SGB 2 beantragen.
Will mich aber das Thema nicht weiter auslassen oder Hinweise geben
Freunde der Sperrtechnik
Bopp19
Versteh ich nicht.
Was soll den in dem Protokoll drin stehen ?
Habe 14 Platten und 14 Federn bekommen ?
Damit kann man ja wohl kaum Unfug machen. Zudem ich die auch einfach aus einem alten Schloss holen kann.
Hier nochmal was ich meine:
http://www.ibm-corp.com/forum/Tankschloss/20.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Bei DB machste dat der Verkäufer nur einmal dann kann er SGB 2 beantragen.
?