Türschlösser
Nabend Bulli Geimeinde..
Ich wollte euch nur an meinem Erfolg Teil haben lassen..
Hatte jetzt ca 2 Jahre meine Türschlösser Defekt Beifahrer und Fahrer Seite.
Man konnte mit nem Cent Stück die Dinger auf machen.
Hab mich des öfteren bei erfahrenen Bulli Schraubern oder Kfz Meistern erkundigt ob man diese reparieren kann..
Diese sagten das es ansich unmöglich ist bzw unratsam..
Hab mich die Tage trotzdem dran getraut und habe nur Positives zu berichten.
Habe die Zylinder raus geholt und anständig Sauber gemacht.
Hab dann noch etliche kleinteile gesandstahlt.
Dann neue Federn rein Anständig eingefettet und rein damit. Funktionieren 1A..
Dazu muss ich sagen das mein Vater nen Zahntechnisches Labor hat indem ich die benötigten Werkezuge zur verfügung hatte..
Also meine Nachricht an euch..
Ihr müsst euch nicht für teuer Geld neue Schlösser holen oder nen Kompletten satz..
Wenn Fragen bestehen oder ich das jemand machen soll einfach PN an mich..
Wie gesagt einfach ran an den Speck..
Beste Antwort im Thema
443 898 041 A
enthält
50 x Schliessplatte 1 (443 837 232)
50 x Schliessplatte 2 (443 837 232 A)
50 x Schliessplatte 3 (443 837 232 B)
50 x Schliessplatte 4 (443 837 232 C)
200 x Feder (443 837 254)
Auch ohne polizeiliches Führungszeugnis bei VW erhältlich 😁
Gruss Deden
22 Antworten
443 898 041 A
enthält
50 x Schliessplatte 1 (443 837 232)
50 x Schliessplatte 2 (443 837 232 A)
50 x Schliessplatte 3 (443 837 232 B)
50 x Schliessplatte 4 (443 837 232 C)
200 x Feder (443 837 254)
Auch ohne polizeiliches Führungszeugnis bei VW erhältlich 😁
Gruss Deden
Danke Deden!
Kaum vorstellbar dass man die bekommt, ohne sich als Sperrtechnik-Macker profilieren zu können... 😁 😁
Und sogar Frauen bekommen die..... 😁😁
Ich hatte jetzt auch alle meine Schlösser draußen:
- Heckklappe auf Hauptschlüssel umgestellt
-> keine Probleme
- Schiebetür gereinigt und mit Trockenschmierfett gefettet
-> Zylinder ist etwas ausgenudelt. Schlüssel lässt sich nach li/re bewegen, was die Plättchen bündig verschwinden oder leicht rausschauen lässt. Könnte langfristig mal erneut werden.
- Türen vorne
-> Ausbau der Türgriff einfach. jedoch habe ich ums verrecken die Stifte nicht rausbekommen. Letztendlich sind die Nasen (aus Guss) abgebrochen und ich bekam die Zylinder doch raus. Des Weiteren sind die Griffe ehe nicht mehr so gut gewesen. Ergebnis: Von 7 Plättchen waren jeweils noch 1 leicht in Funktion. Die anderen habe ich beim Säubern nur mit großer Gewalt rausziehen können, weil soviel Dreck alles blockiert hat.
Jetzt habe ich bei ATP (Ebay) zwei neue bestellt. Ich hoffe hier lassen sich die Splinte leicher austreiben.
Kennt jemand die Qualität? Anlasser von ATP war meiner Erfahrung nach i.O.
Micha
Zitat:
Original geschrieben von MichaKinne
jedoch habe ich ums verrecken die Stifte nicht rausbekommen. Letztendlich sind die Nasen (aus Guss) abgebrochen
Ich empfehle hier Splintentreiber (Durchschläge) mit beweglichem Schaft:
http://...ger-schrauben-werkzeuge.de/.../...RENNSTEIG-mFuehrungshuelseDa lässt man die Spitze nur ein klein wenig überstehen und kann besser klopfen. Genauso wichtig ist aber eine gute Auflage.
Grüße
Stefan
Also zum austreiben der Stifte gehe ich immer wie folgt vor:
Wenn der Stift sehr fest sitzt, nehme ich ein kleinen Bit von so einem Uhrmacherwerkzeug set.
Irgendein Inbus der "schmatzend" rein passt.
Wie mein Vorredner schon sagt, eine gute Auflage ist auch wichtig.
Damit kloppe ich den Splint dann so weit raus wie es mit dem Teil geht (Bauert bedingt halt nur ca. 1cm). Dann ist der Splingt aber auch locker und ich drücke den Rest mit einem kleinem billigem Schraubendreher raus ( sowas: http://ecx.images-amazon.com/images/I/21YfCtWVlcL.jpg )
Zu deinen neuen Türgriffen.
Also was negatives kann ich zu dem Lieferant nicht sagen.
Aber ich dachte immer, dass diese neuen "nachgebauten" Griffe ein anderes Schloss haben.
Wie bei Tankdeckeln. Die nachgemachten haben ein anderen Schlüssel.
Darum bin ich immer davon ausgegangen, dass bei den Griffen ein Schlüssel dabei ist, der anders ist als der "N-Profil" von VW.
Aber lass mal von dir hören wenn du die Teile hast 😁
Zitat:
Aber ich dachte immer, dass diese neuen "nachgebauten" Griffe ein anderes Schloss haben.
Oh, guter Hinweis. Mal sehen. Zur Not nehme ich die alten Schlösser nach Reinigung einfach wieder. Wird schon irgendwie passen.
Ich bin ja noch einen Erfahrungsbericht schuldig.
Also die Nachbauschlösser (die ich gekauft habe) sind in ihren Einzelteilen nicht austauschbar zu den Originalen.
Man sieht es vielleicht schlecht auf den Bildern:
- Der Schließzylinder ist am Kopf minimal größer als das Original
- Die Schließplättchen sind alle dünner und wirken schwächer als das Original
- Die Schließgabel passt vom Rechteckprofil nicht auf den originalen Schließzylinder
Gruß