Türscharniere schmieren nötig?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

wenn man lange Freude an seinem MB haben will, fragt man sich unweigerlich, was neben dem üblichen Wartungsumfang etwas Schmierung vertragen könnte. Wie verhält es sich mit den Türscharnieren? Ist hier eine Wartungsöffnung vorhanden? Im Handbuch konnte ich dazu nichts finden.

Danke und Grüße,
Sternlenker

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Lösungsmittelanteil dürfte bei 60-80% liegen, siehe WD-40 Sicherheitsdatenblatt, Punkt 3.2.

EDIT: ich verwende für solche Sachen Teroson Weißes Sprühfett .

Viele Grüße - Blaustern

23 weitere Antworten
23 Antworten

wenn das bei mir nötig sein würde...
wird das mein 🙂 gerne für mich fachmännisch erledigen.😉

lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


....

Ketten haben alle Motorräder außer BMW und einige Honda und Yamha Modelle. Mit Tests lesen ist es leider nicht getan in der Wirklichkeit sieht es leider anders aus. Haste ein Motorrad??

Naja, einen Hinweis, was funktionieren könnte, geben die Tests schon. Ich nutze sowohl Kettenspray als auch Wachsschmiermittel fürs Fahrrad, habe also beides eh zuhause, so daß ein Test am Auto für mich problemlos möglich ist.

Nen Mopped hab ich natürlich auch (BMW K1200RS), fahre aber relativ wenig.

Interessant ist der Hinweis mit der Kunststoffbuchse. Ich habe eben mal einen Blick auf die Scharniere geworfen und auch gedacht, ob da irgend sowas in der Art verbaut ist.

Andererseits: Ein Kumpel hat eine rd 5 oder 6 Jahre alte E-Klasse (nicht das aktuelle Modell) und bei dem gehen die Türen wirklich auffällig schwer...ich weiß nicht wie das dort gelöst ist.

Kettenschmiermittel für Fahrräder und Motorräder muss völlig verschiedene Anforderungen erfüllen. Das Drehmoment beim Fahrrad ist viel viel höher, dafür beim Motorrad die Drehzahl und Umlaufgeschwindigkeit der Kette.

Zitat:

Original geschrieben von MannimmondWbC


Kettenschmiermittel für Fahrräder und Motorräder muss völlig verschiedene Anforderungen erfüllen. Das Drehmoment beim Fahrrad ist viel viel höher, dafür beim Motorrad die Drehzahl und Umlaufgeschwindigkeit der Kette.
Das Drehmoment beim Fahrrad ist viel höher wie beim Motorrad????????????????? Das möchte ich sehen wie du mit dem Fahrrad ca. 140 Nm auf die Kette bringst.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Das Drehmoment beim Fahrrad ist viel höher wie beim Motorrad????????????????? Das möchte ich sehen wie du mit dem Fahrrad ca. 140 Nm auf die Kette bringst.

Das ist relativ einfach: Ich wiege ca. 80kg, macht also ca. 800N, wenn ich mich auf ein Pedal stelle. Da das Pedal ca. 25cm von der Achse entfernt ist, wirken auf diese im Moment des Anfahrens 200Nm.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von MannimmondWbC


Kettenschmiermittel für Fahrräder und Motorräder muss völlig verschiedene Anforderungen erfüllen. Das Drehmoment beim Fahrrad ist viel viel höher, dafür beim Motorrad die Drehzahl und Umlaufgeschwindigkeit der Kette.
Das Drehmoment beim Fahrrad ist viel höher wie beim Motorrad????????????????? Das möchte ich sehen wie du mit dem Fahrrad ca. 140 Nm auf die Kette bringst.

Drehmoment auf eine Kette - das muss man generell erst mal schaffen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Das Drehmoment beim Fahrrad ist viel höher wie beim Motorrad????????????????? Das möchte ich sehen wie du mit dem Fahrrad ca. 140 Nm auf die Kette bringst.

Drehmoment auf eine Kette - das muss man generell erst mal schaffen 🙄

Die schaffen hier alles: Die verbiegen auch noch die Kompession.

Zitat:

Original geschrieben von mee2



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Das Drehmoment beim Fahrrad ist viel höher wie beim Motorrad????????????????? Das möchte ich sehen wie du mit dem Fahrrad ca. 140 Nm auf die Kette bringst.
Das ist relativ einfach: Ich wiege ca. 80kg, macht also ca. 800N, wenn ich mich auf ein Pedal stelle. Da das Pedal ca. 25cm von der Achse entfernt ist, wirken auf diese im Moment des Anfahrens 200Nm.

Na das ist ne Idee 80 kg bringen also 200 Nm das währen dann bei 160 kg ca. 400 Nm. Morgen früh schmeis ich meinen Motor raus bau auf die Beifahrerseite einpaar Pedale für meine Schwiegermutter ein die gute 165 kg. Und fahre Umweltfreundlich.😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von mee2


Das ist relativ einfach: Ich wiege ca. 80kg, macht also ca. 800N, wenn ich mich auf ein Pedal stelle. Da das Pedal ca. 25cm von der Achse entfernt ist, wirken auf diese im Moment des Anfahrens 200Nm.

Na das ist ne Idee 80 kg bringen also 200 Nm das währen dann bei 160 kg ca. 400 Nm. Morgen früh schmeis ich meinen Motor raus bau auf die Beifahrerseite einpaar Pedale für meine Schwiegermutter ein die gute 165 kg. Und fahre Umweltfreundlich.😁😁😁😁

Nein, nicht die "80kg" bringen die "200Nm"...die Masse, die Gravitation und der Hebelarm machen die 200Nm...

Du kannst auch längere Tretkurbeln an dein Fahrrad montieren, dann schaffst du noch mehr Drehmoment!

Aber du wirst damit nicht so schnell treten können, wie mit kürzeren Kurbeln! Ergo ändert sich die Maximalleistung nicht! Also kannst du auch nicht schneller fahren... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen