Türscharnier

VW Passat 35i/3A

Hallo Forum,
muss nochmals einen Versuch unternehmen.
Bei meinem Passat 35i (3A, Bj. 2/96) ist das Türscharnier der Fahrertür total verschlissen . Die Tür wackelt schrecklich. Hier sind die Scharnierbolzen allerdings blöderweise eingepresst - es gibt keine Schrauben. Wie wird das Schrnier ersetzt??
gibt es denn niemenden, der sich da auskennt. Irgend jemand muss das doch schon gemacht haben?
Passat ist top in Schuss, wie neu - aber die Tür ärgert bei jedem einsteigen.

Meldet Euch bitte.
Dank und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo

Habe mich heute mal mit dem Gelenk beschäftigt ...

Mußte die Bördelung entfernen und die obere Scheibe abnehmen dann ging es auseinander.

Nicht das Gelenk war eingelaufen sondern die Buchse welche da verbaut ist.
ist so ein Kunststoff mit Kupferdrahtgeflecht drin. das war halt zur Hälfte weg.

Habe jetzt ein Messingrohr auf die Maße gebracht und als Buchse verbaut, oben mit ner M4 Schraube bissel gesichert.

Geht die Türe wieder ganz sauber auf und zu 😁

Gruß Ronny

25 weitere Antworten
25 Antworten

also ich würde mir an deiner stelle ein komplettes scharnier vom schrott holen und es einfach tauschen, kann ja nicht sonderlich schwer sein...

Hallo,

bin mir grad nicht sicher was Du grade mit eingepresst meinst.
Bevor ich hier Märchen erzähle, sag ich erstmal nichts.
Werd gleich mal nachsehen wenn ich zur Arbeit fahre, meld mich dann heute Abend nochmal

Gruss Mick

Hallo nochmal,

sorry hab die Antwort ganz vergessen.. 😮(

Also wenn Deine Tür locker ist, solltest Du erstmal schauen warum !!!
Ist das Scharnier gebrochen oder ist der Halter ( Schweißnaht ) an der Karosserie gebrissen oder ähnliches ??

Ist Dein Scharnier ansständig mit der Tür verschraubt oder hat sich da vielleicht was gelockert ?

Wenn Du alles ausschließen kannst, dann geb ich Dir als Tip ....
Eingepresst ist das falsche Wort für die Bolzen jedenfalls bei meinem 35i Bj.96

Die Bolzen werden mit einer Mischung aus Gefühl und Kraft von unten nach oben aus der Führung geschlagen.

Jedoch muss ich mal feststellen....
wenn Deine Tür schon locker wackelt, dann ist nichts nahe dem Bolzen ausgeschlagen ( sonst könntest den ohne Probleme rausdrücken ), also wird etwas mit den Scharnieren nicht stimmen. Nun musst Du nur noch raus finden was damit nicht stimmt.

Gruss Mick

Hallo

Mein Türscharnier Fahrertür unten klappert auch ...

nun ist auf dem Bolzen, welcher in dem Teil an der Karosserie steckt, fest und das Gelenk was man an der Tür verschraubt klappert.

Habe heute versucht den Bolzen mit sanfter Gewalt da raus zu drücken, aber der zuckt nichtmal.

Hat jemand noch ne Anleitung ? Ansonsten mach ich morgen die obere Scheibe kaputt und setzte eine Distancehülse ein.

Gruß Ronny

Hast du diese Madenschraube am Scharnier gelöst, oder hat der B4 dort gar keine?

Kann keine Madenschraube sehen ...

Ich habe auch so eine Schraube; hast Du mal ein Bild zur Hand, wie das bei Dir aussieht?
Bei mir hat die 🙂 Werkstatt vor einigen Jahren oben das Scharnierteil ausgewechselt, das an der Tür verschraubt ist, weil sich der Zapfen da drin wohl einzeln nicht tauschen lässt. Der Erfolg war mäßig, weil scheinbar auch die Bohrung in der anderen Hälfte ausgeleiert ist, und diese ist ja anscheinend mit der A - Säule verschweißt. Bei Dir ist das dann wohl andersrum.
Eine Hülse kam mir auch schon in den Sinn, ich habe aber noch keine Lösung zur technischen Ausführung gefunden.

ganz einfach Hans. da die Schaniere geschweißt sind am Nasenbär, bleibt dir nur eines. Tür ab und mit Reiballe für Passlöcher nen Passloch machen. Die gibts in fertiegn Abstufungen, somit ist das Spiel dann weider minimal. Passenden Bolzen zum Loch besorgen, oder drehen lassen. Anschließend Tür ausrichten, Fangzapfen einstellen, Jahre freuen. Ist Arbeit, lohnt sich aber!

mache facelifte haben diese manche nicht

speziell 96iger  schon öfters gesehen

finde ich auch sehr komisch  das die beim B4  den bolzen  unten gebördelt und darüber geweitet  haben   das ist so nicht ohne flex demontierbar

den rest hat  wester schon beschrieben  einfach den passenden  Din passbolzen zur reibahle holen

einfache spielpassung  H7 h6 oder f7  oder  noch verfügbare übergangspassung  H7 j6  die kann mann noch mit dem hammer verfügen  und  lässt sich bewegen  muss aber auch gesichert werden

sinnvoller ist es aber eine  seite  spiel  und die andere  schon richtung festsitzt  es muss sich ja nur  ein schanier mit bolzen fest im anderen bewegen

dann braucht mann aber auch 2 reibahlen oder misst  am  eh schwer bohrbaren  mit messdorn die passung aus und  bohrt und reibt   das tür seitige schanier auf press sitznur dann brauch mann ebenfalls  ein pressmittel 😛

oder halt madenschraube

Ich danke Euch für die Anleitung. Aber ehe ich das angehe, muss ich erst einmal meine anderen Baustellen abarbeiten, so lange muss es noch wackeln.

Gibt es eigentlich die Fangzapfen noch, oder vom Verwerter? Und sind die gleich oder jede Tür anders?

was meinst du  fangbänder  vorne  die gibbet noch

Nein, den Zapfen vom Schloss an der B- Säule, da ist mittlerweile die Kunststoffummantelung ab, da klappert's auch. 😉

Fangbänder  gibbet bei CP

zapfen müsste noch  bei Vw an der tehke da sein   sind alle dieselben  sind ja auch noch bei anderen  VW produkten verbaut die noch in der 10 jahresfrist liegen

357837034  um 3,50

kannst da aber auch einen teflon strumpf aufschrumpfen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hans-57


Nein, den Zapfen vom Schloss an der B- Säule, da ist mittlerweile die Kunststoffummantelung ab, da klappert's auch. 😉

JA...ca 5€ beim Teiledienst...🙂

Deine Antwort