Türscharnier
Hallo Forum,
muss nochmals einen Versuch unternehmen.
Bei meinem Passat 35i (3A, Bj. 2/96) ist das Türscharnier der Fahrertür total verschlissen . Die Tür wackelt schrecklich. Hier sind die Scharnierbolzen allerdings blöderweise eingepresst - es gibt keine Schrauben. Wie wird das Schrnier ersetzt??
gibt es denn niemenden, der sich da auskennt. Irgend jemand muss das doch schon gemacht haben?
Passat ist top in Schuss, wie neu - aber die Tür ärgert bei jedem einsteigen.
Meldet Euch bitte.
Dank und Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe mich heute mal mit dem Gelenk beschäftigt ...
Mußte die Bördelung entfernen und die obere Scheibe abnehmen dann ging es auseinander.
Nicht das Gelenk war eingelaufen sondern die Buchse welche da verbaut ist.
ist so ein Kunststoff mit Kupferdrahtgeflecht drin. das war halt zur Hälfte weg.
Habe jetzt ein Messingrohr auf die Maße gebracht und als Buchse verbaut, oben mit ner M4 Schraube bissel gesichert.
Geht die Türe wieder ganz sauber auf und zu 😁
Gruß Ronny
25 Antworten
Bilder --- 96er Facelift
zerlegen ist hier wohl nicht vorgesehen. 🙄
Angeregt Durch Ronnys Bilder habe ich das Scharnier jetzt mal gereinigt. der Aufbau ist ähnlich, nur dass der Bolzen durch die Schraube in dem Teil an der A-Säule noch fixiert ist.
Das Spiel an meiner Tür scheint nun doch aus dem unteren Scharnier herzurühren, und zwar aus dem türseitigen Scharnierteil, das sich um den Bolzen dreht. Da ist mittlerweile gut Luft.
So teuer war das Scharnierband übrigens gar nicht, vor reichlich vier Jahren.
Und ja, Ronny, zum Zerlegen scheint das nicht gebaut zu sein, zum Abschmieren anscheinend auch nicht, weil die Scheibe verhindert, dass das Schmiermittel überhaupt bis in die Bohrung vordringt.
Früher hatte sowas ein Sackloch, eine Durchgangsbohrung und ein Schmiernippel oben drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Bilder --- 96er Faceliftzerlegen ist hier wohl nicht vorgesehen. 🙄
hatte doch schon gescrieben das vw da dann den bolzen mit ihrem genialen gerät 🙄
extra gebördelt haben
wenn du den bolzen auspressen willst must du den bördelrand wegflexen
Schließbolzen 357 937 034 ist bestellt, kostet jetzt 3,75 €, also nur unwesentlich mehr als vor vier Jahren.
Das türseitige Scharnierteil 357 831 401 A, das im Nasenbär verbaut ist, ist im Jahr 2010 "entfallen ohne Ersatz". 😠
tja dann halt entweder sleeve einsetzen wenn ausgeleiert mit passenden passmass din bolzen
oder die große nummer mit übergangs passung oben und press unten oder umgehrt
dann aber warm verfügen
oder ganz einfach damit leben oder sichelscheibe einschlagen
Hallo
Habe mich heute mal mit dem Gelenk beschäftigt ...
Mußte die Bördelung entfernen und die obere Scheibe abnehmen dann ging es auseinander.
Nicht das Gelenk war eingelaufen sondern die Buchse welche da verbaut ist.
ist so ein Kunststoff mit Kupferdrahtgeflecht drin. das war halt zur Hälfte weg.
Habe jetzt ein Messingrohr auf die Maße gebracht und als Buchse verbaut, oben mit ner M4 Schraube bissel gesichert.
Geht die Türe wieder ganz sauber auf und zu 😁
Gruß Ronny
Sehr schön, hast Du noch ein Bild vom Endzustand, also mit Schraube?
Im Etzold habe ich heute nebenbei auch noch mal nach diesem Thema geschaut, der beschreibt beim Facelift ebenfalls noch diese Klemmschraube. Die Änderung muss wohl später gewesen sein.
P.S.: Gibst Du die passenden Rohrstücke jetzt portionsweise ab? 😉
schön gemacht aber das ist eigentlich lagerbronze
biste hal versuchskanninchen wieviel jahre das hält mit dem messing sollte aber schon gut ne zeitlang gehen ist auch bedingt geignetes material
messing schmiert sich nicht selber bronze netzsleeve schon
aber das passt schon ist ja nur ein türschanier und muss nicht in gold gearbeitet sein
irgendwann hängst halt oh der war gemein
trotzdem respekt gut gemacht wird noch was mit dir
Moin,moin.
Könnte man das Thema in die FAQ`s packen? Denke, das Problem haben mehrere, genau wie ich 😉.
Gruß, Gunter
Edit: Und vielleicht die Maße des Rohres noch angeben. Wäre eine große Hilfe. Danke
Zitat:
Original geschrieben von Opa aktiv
Edit: Und vielleicht die Maße des Rohres noch angeben. Wäre eine große Hilfe. Danke
Innendurchmesser 9 mm
Außendurchmesser 9,7 mm
kann man sich auf der Drehbank zurecht drehen ... je nach Abnutzung können die Maße Variieren 😉
Hi, Ronny.
Vielen Dank, war eine große Hilfe.
Gunter