Türschaniere abschmieren?
Hallo zusammen,
nachdem ich die Achse mit der Fettpresse an den vier Nippeln abgeschmiert habe, stellt sich die Frage, wie bekomme ich das Fett in die Türschaniere? Mein schlaues Buch sagt genauso wie an der Achse, da sind aber keine Nippel an den Schanieren, und der ganze Rotz quillt oben wieder raus, und nix geht dahin, wo es hin soll.
:-(
20 Antworten
Mal eine dumme Frage: Wie ölt man eigentlich das Scharnier mit dem Außenspiegel drauf? Muss man den Spiegel dafür immer abschrauben?
Weihnachtliche Grüße,
Peter
....für alle nicht Motorrdafahrer....
Kettenspray für O-Ringketten ist extrem kriechfähig und wird nach wenigen minuten, wenn das Lösungsmittel verdunstet ist, steif wie Fett, hält auch eine Dusche aus, ist farblos bis leicht weiß und lässt sich gut dosieren...
Das Zeug von Castrol ist nicht schlecht und an den Türgelenken ist das eine gute Möglichkeit....
Gruß.... Hansi!
Genau das sollte es eben nicht werden. Einmal drin und hart im Ölkanal, wirst du kein weiteres mal Öl in die Flächen bekommen. Da ist dann zubetoniert für alle Zeiten... ausser du findest dafür eine Fettpresse.
Ballistol ist ein saugutes Zeug, macht nix kaputt. WD40 ist aber auch nicht schlecht.
So, der Beitrag ist mir jetzt langsam zu alt....
Ähnliche Themen
Zitat:
@M.O.F. schrieb am 22. Dezember 2019 um 18:36:55 Uhr:
wird nach wenigen minuten, wenn das Lösungsmittel verdunstet ist, steif wie Fett
und hat damit den bereits beschriebenen
unerwünschten effekt.
Zitat:
@Red1600i schrieb am 22. Dezember 2019 um 19:03:26 Uhr:
Genau das sollte es eben nicht werden. Einmal drin und hart im Ölkanal, wirst du kein weiteres mal Öl in die Flächen bekommen. Da ist dann zubetoniert für alle Zeiten... ausser du findest dafür eine Fettpresse.Ballistol ist ein saugutes Zeug, macht nix kaputt. WD40 ist aber auch nicht schlecht.
So, der Beitrag ist mir jetzt langsam zu alt....
Zuerst einmal: Freut mich, dass mein Suchbild diesen Rhread wieder aufgewärmt hat 😁
WD40 ist zum Schmieren eher ungeeignet, sowohl das US-Original als auch die in Europa erhältliche Mischung.
Ich muss mal schauen, wie das Zeg hesit, dass ich zu Hause habe. Das ist ein sehr dünnflüssiges Gemisch aus diversen Synthetikölen mit graphit, MoS2 und (wenn ich mich nicht irre) Teflonpartikeln. Das hat mir vor ca. 12-15 Jahren mal ein Industriekunde empfohlen. Damit schmeire ich Türanegeln, Scharneiere, EDV-Lüfter, Autolüfter und alles was leichtgängig sein soll.
WD40 besteht hauptsächlich aus Benzinen und hat kaum Schmierwirkung.