Türpin klappert / Bastellösung von BMW NL ! Reklamation?

BMW 3er F31

Hallo,

der Türpin an der Beifahrerseite klapperte - daher ab zur NL, ist ja noch Garantie draud.

Anstatt einen neuen Pin einzubauen, hat die NL das Gestänge mit Filz abgeklebt. Naja, nun klappert es nicht mehr, allerdings kommt der Pin nun einen ganzen Zentimeter weniger aus der Pinführung - ist quasi nur noch weniger als einen Zentimeter im hochgefahrenen Zustand sichtbar. Man sieht den Unterschied schon zu den anderen Pinnen, auch wenn das vibrieren nun weg ist.

Würdet ihr das ganze reklamieren, oder wie seht ihr es?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dseverse schrieb am 10. Juli 2018 um 22:45:08 Uhr:


Warum drehst ihn nicht einfach etwas mehr hinaus??? Kann ja wohl nicht wahr sein, das ihr den Kundenservice mit so einem Mist belegt. Kein Wunder das man ständig länger für Termine braucht, wenn jeder 2 zu blöd zum Türpin herausdrehen ist.

Ich finde deine Antwort etwas frech. Erstmal ist es nicht direkt zu vermuten, dass man den Türspin rausdrehen kann - eher, dass er von unten aus irgendeinem Grund blockiert wird.

Womit wer wann und womit den Kundenservice belegt bleibt glaube ich jedem selbst überlassen. Bei einem Auto für Neupreis 60.000€ möchte ich schon bei Besuch in der Vertragswerkstatt auf Garantie ein sauberes Ergebnis - und nicht selbst ran müssen. Was ist, wenn man beispielsweise mal was kaputt macht? Und dann? 😉 Was sagt die Werkstatt dann?

Also.. Etwas die Beine still halten, oder einfach nicht schreiben - und bitte nicht beleidigend werden.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Sehr seltsam. Habe bislang hier und in anderen Foren gelesen, dass bei Garantie die Pins auf Kulanz getaucht wurden. Gibts bereits mehrere die das geschrieben haben.

Dem hätte ich was erzählt von wegen kosmetisch...

So - ende der Geschichte:

Ich habe die NL gewechselt, da ich mir mit der ersten NL nicht mehr einig geworden bin, ich müsse damit leben. Wie bereits vorher beschrieben, habe ich eine Nachbesserung in Höhe von 100€ ausgehandelt.

Auto heute in anderer NL abgegeben, Türgestänge komplett getauscht, Auto gesaugt und gewaschen - 96€ brutto, also innerhalb der Kostenübernahme, ich bin glücklich, zweite Niederlassung top, erste Flop.

@erdin2110:
„und den alten gegen den neuen ausgetauscht“

Bei mir (F 33) klapperts auch. Hast du einen Tipp für mich wie ich den alten heraus bekomme? Einfach ziehen? Oder Hebeln? Oder muss gar die ganze Verkleidung ab?

@saarjochen
Den Pin an sich lässt du bitte da wo er ist ^^
Du musst die Blende heraus Hebeln. Ich habe es mit einem Schraubenzieher heraus bekommen. Aber bitte vorsichtig sein, da du sonst die Türverkleidung beschädigen kannst.

Teilenummer lautet:
51417316859

Kannst du im Internet finden. Ich habe es bei BMW bestellt.

Viel Erfolg.

Bei mir klappert seitdem nichts mehr. Ist jetzt auch schon ne Weile her.

Ähnliche Themen

Also in meinem E91 gleiches Problem. Ich fahre viel Autobahn und deswegen habe ich das gemerkt. Ich habe es rausgezogen und den unsichbaren Teil mit klebstoff und faserartigem Material behandelt, um Vibrationen zu dämen. Jetzt klappert es nicht mehr. Man kann sich sowas ausdenken. Beim rausziehen braucht man eine Zange. Ich habe einen Tucj dazu verwendet, um Kratzer zu vermeiden. Den Pin zu tauschen bringt denke ich nichts. Die Hülse muss auch dann getauscht werden und kostet 5€. Obwohl es nicht mal 5 cent Wert ist.
Meine Lösung hat mir nichts gekostet. Mein fasserartiges Material war Fussel aus meiner alten Pulli. Man kann auch Watte verwenden. Irgendwas in die Richtung.

Zitat:

@kareemopx schrieb am 10. August 2018 um 01:42:44 Uhr:


Also in meinem E91 gleiches Problem. Ich fahre viel Autobahn und deswegen habe ich das gemerkt. Ich habe es rausgezogen und den unsichbaren Teil mit klebstoff und faserartigem Material behandelt, um Vibrationen zu dämen. Jetzt klappert es nicht mehr. Man kann sich sowas ausdenken. Beim rausziehen braucht man eine Zange. Ich habe einen Tucj dazu verwendet, um Kratzer zu vermeiden. Den Pin zu tauschen bringt denke ich nichts. Die Hülse muss auch dann getauscht werden und kostet 5€. Obwohl es nicht mal 5 cent Wert ist.
Meine Lösung hat mir nichts gekostet. Mein fasserartiges Material war Fussel aus meiner alten Pulli. Man kann auch Watte verwenden. Irgendwas in die Richtung.

Siehe mein Beitrag vom 11. Juni.
Blende "Hülse" einfach zu tauschen, aber teuer (über 11 €).

Zitat:

@Madwursd schrieb am 10. Juli 2018 um 21:18:41 Uhr:


Hallo,

der Türpin an der Beifahrerseite klapperte - daher ab zur NL, ist ja noch Garantie draud.

Anstatt einen neuen Pin einzubauen, hat die NL das Gestänge mit Filz abgeklebt. Naja, nun klappert es nicht mehr, allerdings kommt der Pin nun einen ganzen Zentimeter weniger aus der Pinführung - ist quasi nur noch weniger als einen Zentimeter im hochgefahrenen Zustand sichtbar. Man sieht den Unterschied schon zu den anderen Pinnen, auch wenn das vibrieren nun weg ist.

Würdet ihr das ganze reklamieren, oder wie seht ihr es?

Hallo, mich würde das stören. Ich würde es reklamieren. Ich hatte das Problem auch und habe selbst nur die Plastikführung in der Türverkleidung erneuert. Die hat 10 € gekostet und war in 5 min. gewechselt, seitdem ist Ruhe. Das könntest ihnen ja mal vorschlagen :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen