Türleisten außen von chrom auf Shadowline Black umrüsten

BMW 3er G20

Moin Leute,

ich habe einen gebrauchten 320d G20 BJ 11/2019 mit M-Paket in portimao blau beim BMW Vertragshändler gekauft und hole ihn kommende Woche ab. Das Fahrzeug hat 2 Jahre Premium Selection Garantie.

Leider sind die Türleisten nicht schwarz, sondern es wurde die Sonderausstattung " BMW Individual Exterieur Line Aluminium satiniert" konfiguriert, was ich jedoch gerne auf Shadowline (glänzend schwarz) ändern möchte. Ein Video für den Wechsel habe ich bereits gefunden.

https://www.youtube.com/watch?v=CiJ1i1JKmnA&t=271s

Scheint eigentlich machbar zu sein.

Hat das bereits jemand gemacht ? Ist irgendetwas zu beachten ? Oder habt ihr euch doch für eine Folierung entschieden aus welchen Gründen auch immer ?

Ein Tausch der Zierleisten sollte nicht die Garantie berühren nehme ich an ?

Türleisten
30 Antworten

Zitat:

@Micha1239 schrieb am 13. Juni 2024 um 07:05:31 Uhr:


Ich würde die Teile bestellen und selbst verbauen. Folie käme nicht in Frage für mich. Langlebigkeit ist sehr begrenzt und 100% mangelfreie wird es ganz sicher nicht. Ich habe mir schon viele voll folierte Autos angeschaut, überall gibt es stellen wo ich nicht mit leben könnte. Folieren ist eine Kunst, aber selbst der beste bekommt es nicht zu 100% hin. Außerdem wirst du bei einer Folierungen der Leisten auch bei 400€ liegen.

Ich sag es mal so, mit den silbernen könnte ich auch leben aber schwarz würde es mir besser gefallen. Der folierer aus meiner gegen verlangt 300€. Da kann ich ihn Immernoch zwei mal folieren lassen.
Aber natürlich jedem das seine

Folie ist keine high-end solution, da sie immer noch halb durchsichtig ist. Wenn die Lösung nur 50€ kostet würde ich probieren. 680€ für die Leisten finde ich auch extrem teuer. Bei meinem Mini Cooper kosten die Leisten in Piano black nur die Hälfte, finde ich immer noch teurer. Aber das Ding wegen der kleinen Produktionsmenge muss so teuer bleiben, leider.
Selbst Lackieren, wenn man das kann, ist die günstigste Variante.

Ich habe beim alten BMW selber foliert und aus 30cm erkennst du kein unterschied zwischen Folie und Shadow Line. Nach 5 Jahren hat die Folie weiterhin super gehalten. Hier mal ein Bild wo Folie und Shadow Line direkt nebeneinander ist.

Der größte Nachteil ist, dass man Folie nicht polieren kann und so nach der Zeit der Glanz vergeht. Bei Shadow line kann man es wiederum und die sehen dann entsprechend neuwertig aus

Folie vs. Shadow

Ich denke auch, dass der Austausch das bessere/zufriedenstellendere Ergebnis erzielt, hat aber auch den Nachteil dass es eben teurer wird und mehr Arbeit erfordert (Das bestellen der Teile, ggfls. der Einbau).

Ich lasse mir jetzt mal ein paar Angebote von diversen Folierern aus der Umgebung geben und wiege dann ab ob ich es austausche oder foliere.

Wäre super wenn @T_om_s und @320dluxury mal Bilder reinstellen könnten 🙂

Ähnliche Themen

Hab mal paar Bilder gemacht…

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

@harun20
Frag doch mal beim Lackierer an, wenn du dem die Leisten demontiert zum Lackieren lieferst. Folie wäre mir zu anfällig. Hatte erst den Fall wo der Marder über mein Auto ist als es mal nicht in der Garage stand. Der ist hinten links hoch und hat mir den Lack und Leiste zerkratzt. Ich konnte die Kratzer weg polieren, bei Folie wäre da sicherlich ein Cut drin.

Ich habe auch so vorgeschlagen, bei satinierten Aluleisten ist das gut machbar, da die Lackschicht gut haftet. Bei meinem Mini Cooper mit Chromleisten ist das schlecht machbar, die Chromschicht ist zu glatt, wie Spiegel.
Übrigens, bei Folie muss man die Leisten auch runter machen. Dann kann man im ausgebauten Zustand rumprobieren, kostet dann wirklich nur 50 Euro. Lackieren kann man auch mit einem Stück anfangen. Aber Lackieren ist wesentlich schwieriger.

@audi_a6_05 Also das stimmt nicht so ganz, folieren geht ohne die Leisten abzubauen🙂

Dann ist mein Kenntnis nicht mehr aktuell, ich habe mir nur die YouTube Videos angeschaut, mich über die Vorteile und Nachteile informiert, da ich auch Interesse habe die Zierleisten auszutauschen. Bisher habe ich bereits vorne hinten rundum die LEDs gemacht, die letzten sind die Zierleisten um die Fenster, und ich weiß dass die Leisten erstaunlich teuer sind. Aber der TE scheint eher die Angst zu machen, die Leisten ab und einzubauen. Das ist aber nicht nötig, das schafft man mit zwei linken Händen.

Zitat:

@Micha1239 schrieb am 14. Juni 2024 um 08:32:23 Uhr:


@harun20
Frag doch mal beim Lackierer an, wenn du dem die Leisten demontiert zum Lackieren lieferst. Folie wäre mir zu anfällig. Hatte erst den Fall wo der Marder über mein Auto ist als es mal nicht in der Garage stand. Der ist hinten links hoch und hat mir den Lack und Leiste zerkratzt. Ich konnte die Kratzer weg polieren, bei Folie wäre da sicherlich ein Cut drin.

Ärgerliches Ereignis, aber sehr unwahrscheinlich dass sowas passiert 😁 wäre mE jetzt nicht das Argument Nr.1 gegen eine Folierung.

Bin eigentlich für alle Wege offen. Allerdings wäre eine Lackierung eher die letzte Alternative. Hier habe ich den Aufwand mit dem ausbauen, dem Lackierer die Teile geben, warten bis er fertig ist und dann wieder durch den Kollegen einbauen lassen. Würde das alles lieber in einem Zug machen. Daher Austausch mit Originalteile weiterhin die bessere Wahl. Heute kamen die Eckstücke die ich gebraucht bestellt hatte. Klar, ist kein Neuzustand mehr, aber ich denke mit etwas polieren sieht das schon wieder neuwertig aus.

Hab jetzt parallel mal paar Folierer in der Umgebung um ein Angebot gebeten. Wenn der Preis passt und kein Ausbau notwendig ist, würde ich es tatsächlich erstmal damit probieren. Sollte mir das Ergebnis nicht passen kann ich immer noch den Austausch mit Originalteilen machen. Meine Alu-satiniert Teile verkaufe ich ja dann, was die Kosten ja nochmal drückt.

Also nun ein Mix aus original gebraucht und foliert? Damit könnte ich nicht leben, ist mir zu viel Pfusch. Scheiß auf die paar hundert € und einmal alles neu in original und du hast Ruhe. Jeder wie er mag...

Nein kein Mix. Originalaustausch oder halt erstmal nur folieren.

Wenn ich einen Folierer finde der es für um die 250€ macht ohne Ausbau dann mach ich das erstmal und spare mir die Arbeit mit dem Austausch. Austauschen kann ich danach immernoch.

Die satinierten Aluleisten lassen sich vielleicht für guten Preis verkaufen, dann zahlst Du nicht wirklich viel mehr für die neuen. Die Chromteile dagegen sind unverkäuflich, niemand wollte sie haben. Das ist bei mir der Fall.

Habe es jetzt gestern folieren lassen. Hatte einen Folierer aus unmittelbarer Nähe angeschrieben und ein Angebot von 250€ erhalten und es gestern machen lassen. Ich bin mit dem Ergebnis wirklich zufrieden. Im Endeffekt deutlich stressfreier.

Kannst du bitte mal Fotos reinstellen? Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen