Türkontaktschalter reparieren
Hallo,
es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.
Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.
Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.
Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.
Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.
Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.
Grüße
Mic
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.
Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.
Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.
Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.
Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.
Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.
Grüße
Mic
221 Antworten
ouu mann...
wieviele immer dieselben probleme haben, ich habs gemerkt audi=baustelle
ich hätte die anleitung auch gerne falls noch aktuell.. 🙂
mfg
v.6@hotmail.de
Moin, moin,
ich habe heute 3 std. investiert und habe das drecks schloß nicht ausbauen können 🙁
Also erstmal VIELEN DANK FÜR DIE SUPER Anleitung von Mic 🙂
Ich wolle den Türlontakt vom Fahrertür reparieren und ich bekomme es einfach nicht ab. Das ganze hängt noch an den Drehzapfen des Schließzylinders. Ich bekomme es einfach nicht ab!!!
Abweichend von der Anleitung ist, dass hinter dem Schloßmechanismus eine Kunststoffabdeckung dran ist. Die habe ich durch wilden "frickeln" ab bekommen.
Naja nun habe ich alles wieder zusammen gebaut. Wenn jemand noch einen Tipp für mich hat, dann her damit 🙂
Gruß
Hallo,
hatte gerade das selbe Problem bei meinem A6 Bj 2004 die Einheit auszubauen. Nachdem ich die ominöse Plastikabdeckung ausgebaut hatte, bekam ich die Schloßeinheit nicht ausgebaut. Das ganze Trumm hing an dem Stift des Schließzylinders fest. Nach einigem stöbern im Netz habe ich den Türkontaktschalter bei eingebauter Schloßeinheit freigelegt. Hierzu die Schloßeinheit ein bißchen Richtung A-Säule schieben. Dadurch kommt man an die Halteklammer des Mikroschalters. Nun die Halteklammer entfernen, der Schalter kann jetzt aus der Schloßeinheit entnommen werden.
Die Reinigung und evtl. ersetzten des Mikroschalters muß hierbei bei eingebauter Schloßeinheit und somit am Fahrzeug erfolgen, aber man kann durch diese Vorgehensweise immerhin die Reparatur zu Ende führen.
Ab hier der allgemein bekannten Anleitung folgen.
Grüße
ES GEHT!!!
Es klappt tatsächlich im eingebautem Zustand an den Mikroschalter zu kommen und diese auszuhängen.
Schalter geöffnet, Kontakte abgeschmirgelt und alles wieder eingebaut. Obwohl ich große Hände habe.
und es geht.
Danke
Hi @ll,
ist ne Weile her, dass ich hier vorbeigeschaut habe. Derweil läßt sich feststellen, dass auch immer mehr neuere Modelle betroffen sind, die aber offenbar geringfügige Änderungen an der Mechanik aufweisen.
Aber offenbar ist hier die Reparatur um einiges komfortabler, da der Schalter (Taster) abgebaut werden kann, ohne den ganzen Schloßträger zu entnehmen.
Ich habe auch gesehen, das Leute die Dokumentation haben wollten und einfach nur hier Ihre Mail reinposten. Da bitte ich im Zweifelsfall doch lieber um eine PM.
Danke noch an all die netten Feedbacks, die ich im Laufe der letzten Jahre für die kleine Reparaturanleitung bekam :-)
Mic
ich habe ein ähnliches problem...
- keine anzeige im FIS das eine tür oder heckklappe offen ist
- kein warnton bei licht an und schlüssel abgezogen
- keine innenraumbeleuchtung hinten obwohl leseleuchten funktionieren
- keine fußraumbeleuchtung bis auf hinten links
- türlicht und pfützenlicht weiss/rot funktionieren
- tür und pfützenlicht bis auf hinten links blinken bei zündung an
- zv vom auto schließt nicht bei tür offen (so wie es sein soll)
- innenlicht an uns aus bei tür auf und zu geht auch
das alle 3 türkontaktschalter/mikroschalter am auto defekt sind ist unwahrscheinlich oder? vielleicht ist es das komfortsteuergerät? bevor ich anfange wild drauf los zu basteln und alle mühe umsonst war weil es doch nicht richtig war wollte ich euch fragen.
und ich glaube dann brauche ich natürlich auch die anleitung...
ich würde mich freuen wenn ihr sie mir an kontakt@sunburn-events.de senden könntet. danke im voraus
Hallo Mic
würde mich über eine Rep.-Anleitung zum
Türkontaktschalter von Dir freuen
wippapiepel@yahoo.de
mfg sven
Zitat:
Original geschrieben von Der.Mic
Hi @ll,ist ne Weile her, dass ich hier vorbeigeschaut habe. Derweil läßt sich feststellen, dass auch immer mehr neuere Modelle betroffen sind, die aber offenbar geringfügige Änderungen an der Mechanik aufweisen.
Aber offenbar ist hier die Reparatur um einiges komfortabler, da der Schalter (Taster) abgebaut werden kann, ohne den ganzen Schloßträger zu entnehmen.
Ich habe auch gesehen, das Leute die Dokumentation haben wollten und einfach nur hier Ihre Mail reinposten. Da bitte ich im Zweifelsfall doch lieber um eine PM.
Danke noch an all die netten Feedbacks, die ich im Laufe der letzten Jahre für die kleine Reparaturanleitung bekam :-)
Mic
Hallo Mic
würde mich über eine Rep.-Anleitung zum
Türkontaktschalter von Dir freuen
wippapiepel@yahoo.de
mfg sven
Wäre Dir dankbar, wenn Du mir die Rep. Anleitung für die Türkontaktschalter zukommen läßt. Sende sie bitte an ( H.Hermening@web.de ). Vielen Dank und die besten Grüße.
hallo,
ich möchte den schalter gern tauschen nur finde ich keine im netz weder bei ebay, noch bei audi noch bei conrad. höchstens komplett mit schloss und das wollte ich mir eigentlich sparen... kann mir jemand helfen wo ich die türkontaktschalter her bekomme? besten dank und grüße!
schönen guten tag
ich hab einen audi a6 avant und folgendes problem
bei mir geht das schloss nicht zu sperren mit dem schlüssel mit vernbedienung schon.
und der signalton geht auch nicht wenn ich das licht brennen lasse
kann ich bitte deine info zum microschalter haben danke
bitte an n.widler@aon.at
danke
lg
norli007
Hallo,
würde mich über eine Rep.-Anleitung zum Türkontaktschalter von euch freuen!
Hab einen 99er A6 Avant Quattro und hab auch Probleme mit den Türkontaktschalter...
vjohnny76@gmail.com
Vielen Dank im voraus.
Mfg, Johnny
hello miteinander!
gleiches problem - gleicher wunsch!
bitte um übermittlung der reparaturanleitung und herzlichen dank im voraus!
kurt.hackl@wibs.at
Würde mich sehr freuen, ebenfalls eine Reaparaturanleitung zu bekommen! =)
Bitte an: se-saw@gmx.de
Vielen Dank im Vorraus =))!!