ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Türkontakte

Türkontakte

VW Passat B5/3BG, VW Passat B5/3B
Themenstarteram 9. April 2006 um 6:46

Hallo Gemeinde,

mehrere Dinge plagen mich, fangen wir an:

Wenn ich den 3B auf schließe (FFB oder Schlüssel) blinkt es 2 mal und die türen sind offen. MAche ich die Beifahrer-Türe auf (und sonst keine) geht das auto irgfendwann wieder zu...

schließe ich das Auto ab, muss ich zwischen 3 und 7 mal zuschließen, bis er blkinkt... vermute, da ist einer der Türkontakte im eimer, wo aber sitzen die?

Danke und Grüße

Daniel

50 Antworten

Genau so ist das.Wenn Du es noch nie gemacht hast,dann können noch viele Hürden auftreten.Immer vorher genau überlegen,was man tut,und Umsichtig dabei vorgehen.

Themenstarteram 7. April 2007 um 21:26

Sniffi, wie darf ich das verstehen, soll das heisen, ich soll die Finger davon lassen?

Was ist dir denn als nächstes Hindernis bekannt?

Schöne Ostern, by the way...

Wenn Du Dir das zutraust,kannst Du da ruhig beigehen.Man lernt dabei auch vieles.

Ich nehme ja an, das Du das Türschloss auch noch zerlegen willst.Ist ja auch noch ne ganz schöne Fummelei.

Aber Du hast ja die Anleitung,die irgendwann vorher mal gepostet war.Wenn Du Dich daran genau hälst,müsste das eigentlich klappen.

Die Anleitung ist von den vorderen Türen.Da ist es mit den Fenstern etwas anders.

Themenstarteram 7. April 2007 um 21:41

ich habe mir schon die mühe gemacht, um ne "saubere" Anleitung zu finden, leider ist mir das bislang nicht gelungen,... die eine ist nur fürs "schloss-zerlegen", die andere "nur" für entfernung der "pappe"... aber keine, die von a-z sowohl vorne als auch hinten alles beinhaltet....

irgendwo habe ich gelesen, man muss die schrauben vom schloss weg machen, und den zug aushängen, wo anders steht wiederum nichts davon, d.h. ich bin noch ziemlich am ausprobieren und hoffe, dass ich das dann irgendwie hin bekomme, zumal bei mir bis auf die fahrertüre alle "defekt" sind,... leider...

Du musst ,wenn Du den Aggregateträger los hast, beim Schließzylinder anfangen.Den Türgriff gezogen halten und die Türgriffschraube (Torx 20) vorsichtig soweit herausdrehen,das Du den Schließzylinder herausziehen kannst,aber aufpassen,das Du die Schraube nicht zu weit herausdrehst,sonst fällt Dir der Riegel weg.

Wenn der Schließzylinder raus ist,kannst Du den Seilzug aushängen.Erst dann das Schloß lösen.

Themenstarteram 7. April 2007 um 22:02

OK, das habe ich schon irgendwo mal gelesen, gilt vermutlich aber nur an den vorderen Türen, da die hinteren ja keinen Schlieszylinder haben... mal sehen, darf morgen früh zwischen 7 und 8 osterhase bei meiner nichte spielen, vielleicht, wenn ich schon auf bin, versuche ich mich dann nochmal, wenn formel1 nicht dazwischen kommt :-)

also, nochmals tausend dank und ich melde mich wieder, wenn ich nicht weiter komme....

Das gilt für hinten auch,nur das dort nur eine Attrappe ist.Die muss aber genauso raus,weil Du den Seilzug ja aushängen musst.

Frohe Ostern

Gruß Jörg

Moin keiner und frohe Ostern.

Hier mal ein Thread mit einigen links, beziehen sich aber hauptsächlich auf die vorderen Türen.

--> Klick <--

Greetz HM

Themenstarteram 9. April 2007 um 18:29

Yeah,... ich habe die Beifahrertüre und beide hinteren Türen nachgelötet und nun ist alles wieder im butter... bin mal gespannt, bis wann die fahretüre bzw. kofferaumschloss dran kommt...

leider habe ich an der hinteren türe etwas probleme gehabt, die torx-schraube für das schloss zu finden, mit etwas gewalt habe ich es dann aber auch so herausbekommen und nachträglich erst die schraube gelöst :-)

ansonsten relativ ähnlich, wie diverse anleitungen, die hier und dort zu finden sind.... alle 3 platinen wiesen kalte lötstellen auf.

grüße und nochmals vielen dank an alle hier...

keiner

Themenstarteram 11. April 2007 um 6:15

es blinkt schon wieder nimmer :-(

 

Jetzt muss ich leider doch nochmal etwas zu diesem Thread hinzufügen...

Das erfreute blinken, beim abschließen über die FFB war nur von kurzer dauer, seit gestern Abend benötigt es wieder mehrere Anläufe....

kann es sein, dass die Fahrertür auch fällig wäre nachzulöten, obwohl Pfützenbeleuchtung und Innenlicht korrekt funktionieren? oder liegt es vielleicht am Kofferraumschloss?

hat mir hierzu noch jemand einen Tipp?

Danke und sonnige Grüße

....

keiner

ja leider könnte es jetzt noch das Fahrertürschloß sein da von dort das Signal für die Blinker ans Komfortsteuergerät geht.

Tröste dich,ich muß demnächst schon zum zweiten mal Fahrer- und Beifahrertür machen und das innerhalb von 3Jahren. :(

VW, Technik die nicht immer begeistert ;)

Themenstarteram 12. April 2007 um 5:07

Oh je, ich weis nicht, wie ich es beschreiben soll...

1. Das Schloss an der Fahrertüre mault irgendwie nach,.... klick - alle knopfe sind unten, da hört man an der fahrertür noch ein

klack....

 

aber... ich habe das Schloss ausgebaut, alles nachgelötet alles wieder eingebaut und das wars dann... die tür war zu und ging nicht mehr auf... ich konnte auf und zuschließen wie ich wollte, egal ob mit schlüssel oder mit FFB - die tür bzw. das schloss entriegelte einfach nicht mehr.

also habe ich "von innen" (!!!) die pappe entfernt, und danach die scheibe komplett raus und den aggregatsträger auch weg.... nach etwas längerer zeit als sonst war die vollbracht, ich konnte drücken wo ich wollte, die Tür ging einfach nicht mehr auf. nach ca. 3 stunden habe ich dann vor lauter Zorn einen Winkelschraubendreher zwischen Blech und schloss und etwas gestemmt - nichts und doch plötzlich, nachdem sich das Blech schon etwas verformt hatte, konnte ich ganz easy die Türe von außen oder innen entriegeln.

1. was könnte dies sein?

2. ist es sinnvoll dieses schloss jetzt (nachdem es ja zu gehen scheint,) drin zu lassen?

Danke und Grüße...

es könnte sein das irgend eine Grundeinstellung nicht hin kam oder sich etwas verklemmt hatte.Du kannst das Schloss auch mit offener Tür testen in dem du mit nem Schraubendreher den Schlosshaken des Schlosses (bis zur zweiten Rastung) zuziehst ,als wehres es der Fangbolzen ,die Elektronik registriert ja dann eine geschlossene Tür.

Versuch es also nochmal,immer noch günstiger als ein neues Schloss.

Themenstarteram 12. April 2007 um 14:54

Hallo TurboPassat,

Danke fürdeine Bemühungen.... ich habe das Schloss gestern auf diese Art und weise getestet.... und ich konnte keine weiteren Fehler feststellen, die 4 Stunden gestern abend haben mir aber ziemlich gereicht :-) und was, wenn ich nun alles schön zmache und dann übermorgen das ding wieder spinnt... hat schon mal jemand diese aktion miterlebt... zum einen ist es super-blöd die türverkleidung und den aggregatsträger auszubauen, wenn die türe zu ist, was noch viel schlimmer ist, ist die tatsache, dass die tür ja dann immer noch nicht aufzumachen war... ich konnte am zug ziehen, war der knoph unten, ging er beim ersten mal ziehen auch hoch, d.h. eine gewisse mechanik funktionierte noch richtig, aber die für die entriegelung wohl nicht mehr... ich kann das irgendwie schlecht nachvollziehen....

ich weis nicht ob, aber vermutlich mache ich auf alle fälle ein neues rein, zumal es immer doppelt klickt (tut es aber schon immer!)

Danke und Grüße

bei meinem 01er 3BG haben (seitdem ich ihn habe) noch nie die innenraumbeleuctung funktioniert. Hat mich nie besonders gestört. Aber seit neustem geht bei der Fahrertür die fützenbeleuchtung und somit auch die anzeige inv display nicht mehr. Meint ihr, neues Schloß???

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türkontaktschalter' überführt.]

Deine Antwort