Türklappern bei tiefen Bässen
Hi,
wie der Titel schon vermuten lässt geht es mir um das Scheppern in den vorderen Türen, welches auftritt wenn der Bass am Radio mal aufgedreht wird.. Ich kann dieses Klappern absolut nicht haben. Ich erinnere mich im Forum mal gelesen zu haben dass der Draht von dem Türpinn dafür verantwortlich ist. Kann jemand genauere Informationen dazu geben? Wie habt ihr das Problem gelöst?
Eine komplette Dämmung wie es die Hififreaks machen kommt momentan nicht in Frage da mir das zu aufwendig ist und ich auch keinen hellen, trockenen Platz zur Verfügung habe.
Gruß
Mathias
36 Antworten
dann renn mal zum baumarkt und besorg die dämmwolle, die kannste so reinstopfen und wieder rausholen.
vielleicht hilft das was.
aber wenn du bass aufdrehst, wird auch das nicht das klappern verhindern können😉
Zitat:
Original geschrieben von satt
na hauptsache du hast deinen Seitenaufprallschutz nicht mit zugepflastert...
und wenn doch?
😰 Ich kauf dein Auto nicht
Zitat:
Original geschrieben von satt
😰 Ich kauf dein Auto nicht
wer sagt, dass ich mein auto verkaufen will, und schon gar an dich? 😛
könntest du vielleicht deine befürchtung ein wenig begründen, würde mich sehr interessieren!
Ähnliche Themen
Naja... ehrlich gesagt halte ich mich an das Wort von Frank Miketta .... Der Seitenaufprallschutz steht, denke ich mal, unter ähnlicher übertriebener Aufsicht wie Airbags und andere "Sicherheitsfeatures".
Ich kann mir vorstellen, dass dir daraus jemand einen Strick drehen kann, wenn mal der Fall der Fälle eintritt. Außerdem ist die Tür an der Stelle sowieso schon dick genug...
Guck mal im Forum der Seite: "Einbauten CarHifi-Store" und dann den Golf von Matti. Die Jungs kennen sich aus, und solange der seinen Seitenaufprallschutz nicht dämmt, aber dafür den kompletten Himmel in 2 Lagen, mach ich das auch nicht 😁
mal ehrlich, hast du jemals einen seitenaufprallschutz gesehen?
wenn ja, dann ist es glaube ich logisch, dass dort nicht allzuviel rumgefummelt werden sollte.
damit meine ich aber eher rumflexen oder jegliche veränderungen am gehärten stahl.
nur dass eine dämmung, sei es pappe oder bitumen matten, einen negativen einfluss auf den seitenaufprallschutz haben soll, wage ich mal stark zu bezweifeln.
wenn du mir aber logisch erklären kannst, inwiefern ein dämmung mit bitumenmatten einen einfluss auf die bruchdehnung und zugfestigkeit des materials hat, dann schonmal respekt wenn du überhaupt was mit den begriffen anfangen kannst.
und sei beruhigt, ich habe den seitenaufprallschutz dennoch nicht mitgedämmt, weil es gar keinen sinn macht. das ding ist so steif, da musste schon den mega dicken woofer haben um das ding zum schwingen zu bringen, sprich das teil bewegt sich eh nicht, sonder reflektiert höchstens nur. und da es eh keine ebene fläche ist, lohnt es sich meiner meinung eh nicht, die fummelarbeit in hauchdünnen streifen zu dämmen.
wenn du mir dennoch einen negativen einfluss darlegen kannst, bin ich sehr gespannt 🙂
nachtrag: hab noch was in deinem beitrag gesehen, was heißt "ausserdem ist die tür an der stelle eh dick genug"?
ich hoffe du weißt wie dick die bleche sind, aus dem die autos zusammengeschustert werden oder? da ist nix mit dick genug😁
Zitat:
das ding ist so steif, da musste schon den mega dicken woofer haben um das ding zum schwingen zu bringen, sprich das teil bewegt sich eh nicht, sonder reflektiert höchstens nur.
Was anderes sage ich doch nicht. Im Gegenzug kannst du mir ja mal erklären, warum ich den Stecker meines Airbags nicht abmachen darf!? Ich sage ja nur, dass man an seinem Auto nicht rumfurwerken sollte, wenn man keinen Plan davon hat. Und ich habe auch gesagt, dass ich mich bei meinen Ausagen auf jemanden beziehe, der meiner Meinung nach Plan hat. Dieses Wissen gebe ich weiter und will damit helfen.
Und ich habe meine Tür gedämmt, aber genau wie du habe ich den Seitenaufprallschutz ausgelassen. Warum? Warum hast du ihn nicht mitgedämmt? Ich will seine Funktionsweise in keiner Hinsicht einschränken und das wars. Es bringt ja ^^ sowieso nichts.
herrn miketta in allen ehren, aber ich glaube da wird er weniger plan von haben.
in sachen car hifi werd ich ihm nicht das wasser reichen können, aber in sachen material, werkstoffkunde denke ich, lass es mich so ausdrücken bin ich "belesener" 😁
nur zur info, du möchtest doch jetzt nich wahrhaftig einen airbag stecker mit einem "stück metall" vergleichen?
anders siehts natürlich aus, wenn dort sensoren verbaut worden sind, dann heißt es finger weg!
und warum ich nicht das teil gedämmt habe, hab ich doch oben schon geschrieben. ich bräuchte schon den porno bass persönlich. ausserdem ist das gefrickel vom aufwand viel zu hoch das teil abzukleben.
und die funktionsweise des seitenaufprallschutzes würde in keiner weise beeinträchtigt werden. es sei denn ich betoniere das ding ein. oder es sei denn, ich habe in den türen sensoren verbaut. aber da ja keine sensoren drin sind, ist es gehopt wie gesprungen.
das soll jetzt nicht für alle fahrzeuge gelten.
ich kann mir gut vorstellen, dass es eine menge autos gibt, die die tür vollgestopft haben mit irgendwelchen sensoren für die seitenarbags.
und da heißt es wie schon o.g. Finger weg!
gute nacht.
Sach mal, 20m²?
Hast auch noch gleich deinen Maybach und S8 mitgedämmt? 😁
Ich mein, eine sonne Tür bei einem 5 Türer.... Ich versuch mal grob zu schätzen, da bekommt man vielleicht mit viel Liebe 2-3m² unter.
Das sind grob 10m² für alle 4 Türen. Wo zum Geier hast denn die anderen 10m² gelassen? 😕
Himmel? Kofferraum? Motorhaube? Radkästen? 😁
Hast du denn nun auch so ein Oberklassenwagen Plopp, wenn du eine Tür zumachst?
du wirst lachen, ich hatte erst 10m2 bestellt.
aber es bringt ja nix nur eine lage zu verarbeiten, das müssen schon 3-4 lagen sein in der tür selber, dann den aggregatträger auch nochmal mehrlagig und die türpappe.
und es geht sehr schnell und zack drehste dich um, willst zur nächsten lage greifen und siehe da du hast gar keine mehr 😁
ist kein witz, das geht ruck zurck weg. ich hab mal grob geschätzt, dass es ~20m² waren, können auch 18 oder 19 gewesen sein.
aber ein klopftest wirkt wunder, dann merkst du ob die stellen richtig dumpf und hart klingen oder wie normales blech, klingt es immer noch sehr hell, weilter dämmen 😁
vielleich sollte ich dazu sagen, dass meine lagen nicht sehr dick waren, vielleicht 2-3mm. aber damit konnte man prima arbeiten.
Hui, und ich dachte, da kommt man noch relativ günstig bei weg 😁
Naja, aber deine Türen sollten schon einiges mehr als 5kg mehr wiegen.
1m² von den Matten wiegt ja schon allein 5kg.
Du hast deinem Töff also mal eben an die 100kg mehr Gewicht verpasst. Wow 😁
Allein wegen des Gewichts werde ich mich dann aber auf weniger Lagen beschränken. Besser ist das.
das rattern und knarzen aus den armaturen zu bekommen wird schön schwer sein. zum einen scheppert es manchmal sogarn och mehr wenn mans nicht wieder geschiet zusammen bekommt und zum andren kommt auch so manches geräsch aus den AirBag-Einheiten - da würd ich nix zukleben ^^
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Hui, und ich dachte, da kommt man noch relativ günstig bei weg 😁
Naja, aber deine Türen sollten schon einiges mehr als 5kg mehr wiegen.
1m² von den Matten wiegt ja schon allein 5kg.
Du hast deinem Töff also mal eben an die 100kg mehr Gewicht verpasst. Wow 😁Allein wegen des Gewichts werde ich mich dann aber auf weniger Lagen beschränken. Besser ist das.
ne ne, die wiegen keine 5kg! sind auch keine bitumen matten, ich weiß leider nicht mehr wie der kram richtig heißt. ist auch kein standard zeugs von ACR oder so.
nennt sich anti dröhn matten, gibt hier in meiner gegend eine firma, die das zeug vertreibt. wird gerne in autos eingesetzt aber auch im haushalt. badewannen auch.
da wiegt eine matte vielleicht 300gr oder so. ist auch was dünner als herkömmliche bitumen matten, aber besser zu verarbeiten, haftet sehr gut und stinkt auch nicht.
also ich denke mit ~5kg vielleicht sinds doch mehr, komme ich hin.
die tür brauch ich nur antippen und sie fällt satt ins schloss 😁
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
hallo.
...und nicht vergessen die abdeckung vom hochtöner auch mit dem zeug ein bissel zu isolieren, also überall wo die abdeckung kontakt hat(am besten ne wurst rundrum machen) schön mit silikon vollmachen und dann wieder einklipsen...
ich will hier nicht großartig klugscheisssen, aber das ist das allerdümmste was man machen kann. die silikondämpfe greifen nämlich die lautsprechermembran, bzw. deren gummisicke an und zerstören die oberflächenstruktur....der lautsprecher verliert dadurch mit der zeit seine spannung! aus diesem grund gibt es auch spezielle hifi-dämm-materialien, z.b. die anti-noise-paste von brax oder die allseits bekannten dämmmatten aus bitumen.....
peacen
Servus Leute,
hab auch das "Türklapper-Problem" auf der rechten Seite (3-Türer).
Wollte mir demnächst hinten neue Boxen einsetzen lassen vom ACR.
Soll ich mir bei denen auch gleich die vorderen Türen dämmen lassen oder ist das so einfach das ich es selbst machen kann/soll?