Türkantenrost Meriva
Hallo,
ich habe mir heute einen von einem VW-Händler angebotenen Meriva vom TÜV begutachten lassen (sog. Vertrauenscheck für 38€). Der TÜV hat mich auf beginennde Korrssion an drei Türunterkanten hingewiesen. Schätzung des VW-Händlers, der den Gebrauchten anbietet: 500€/Tür. Er war fassungslos über so miese Qualität und will den Wagen eventuell nur noch an Zwischenhändler abgeben und nicht an mich als Privaten.
Habe mir daraufhin 7 oder 8 Autos aus dem Jahr 2005 bei FOH's angesehen. ALLE hatten an den unteren Türkanten erste Anzeichen von Kantenrost, mal mehr mal weniger Bläschen, z.T. aufgesprungen. Bei meinem eigenen, den wir in Kürze nach Leasing zurückgeben, fängt es auch an...
Wie kann das bei Dreijährien sein? Wird das auf Kulanz repariert? Hät die Reparatur???---Erfahrungen???? Sind die ersten Modelljahre auch betroffen oder nur 2005? Wurde da irgendwann (Facelift 2006) etwas geändert?
Guckt mal bei Euren Moppels nach. Man muss schon genau bei der unteren Kante hingucken, kanns aber auch deutlich fühlen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mir heute einen von einem VW-Händler angebotenen Meriva vom TÜV begutachten lassen (sog. Vertrauenscheck für 38€). Der TÜV hat mich auf beginennde Korrssion an drei Türunterkanten hingewiesen. Schätzung des VW-Händlers, der den Gebrauchten anbietet: 500€/Tür. Er war fassungslos über so miese Qualität und will den Wagen eventuell nur noch an Zwischenhändler abgeben und nicht an mich als Privaten.
Habe mir daraufhin 7 oder 8 Autos aus dem Jahr 2005 bei FOH's angesehen. ALLE hatten an den unteren Türkanten erste Anzeichen von Kantenrost, mal mehr mal weniger Bläschen, z.T. aufgesprungen. Bei meinem eigenen, den wir in Kürze nach Leasing zurückgeben, fängt es auch an...
Wie kann das bei Dreijährien sein? Wird das auf Kulanz repariert? Hät die Reparatur???---Erfahrungen???? Sind die ersten Modelljahre auch betroffen oder nur 2005? Wurde da irgendwann (Facelift 2006) etwas geändert?
Guckt mal bei Euren Moppels nach. Man muss schon genau bei der unteren Kante hingucken, kanns aber auch deutlich fühlen.
44 Antworten
Hallo,
bei dem was ich hier lese muss ich mir die Augen reiben.
Ich war heute beim Opel Händler genau wegen diesem Problem.....
Echt unspassig das Ganze, der FOH kam mir erst mal blöd- der wäre ja aus der Zweijahres Garantie......
Habe nach Opel geschrieben die sollen mich anrufen.... da bin ich jetzt mal gespannt...
Mein Meriva ist auch nicht ganz drei Jahre alt.
Und leider nicht geleast, sonst würde der von dannen gehen.
Opel hat echt nix gelernt- besonders in Sachen Kundenfreundlichkeit - setzen- sechs.
Gruss Wittyscouty
Zitat:
Original geschrieben von wittyscouty
Hallo,
bei dem was ich hier lese muss ich mir die Augen reiben.
Ich war heute beim Opel Händler genau wegen diesem Problem.....
Echt unspassig das Ganze, der FOH kam mir erst mal blöd- der wäre ja aus der Zweijahres Garantie......
wo hast Du denn den Händler aufgetrieben ??
Frag ihn mal, warum Opel 12 Jahre Garantie auf Rost gibt
Zitat von opel.de: "12 Jahre Garantie gegen Durchrostung
Opel gibt Ihnen die sichere Langzeitgarantie gegen Durchrostung. Einzige Voraussetzung: Sie lassen Ihren Wagen gemäß Inspektionsscheckheft warten und alle nötigen Inspektionen durchführen. "
Moin!
Ja richtig, das sind die Garantiebedingungen, nur fehlt noch die Rostkontrolle alle 2 Jahre, die ist kostenpflichtig (Beseitigung wenn was ist) und auch extra zu dokumentieren.
Sorry, aber wie kann so etwas an den Türkanten nach DREI!! (oder auch 4..)Jahren sein?
Das geht nur wenn gepfuscht wurde.
An meinem 14 Ender Astra F (is ja angeblich eigentlich ne Rostlaube) such ich da vergebens, fast ebenso alter Vectra B war dito, nämlich nix.
So und nun haut mich.
Mfg Ulf
Ähnliche Themen
MoiN!
Übrigens, falls es interessiert, Opel hat den neuen Lack der Tür komplett bezahlt... (Das OK hat aber auch 2 Monate gedauert)
Den Kommentar der Chefin der Karosserie-Abteilung des AH (knapp 10 Marken, ursprünglich nur Ford, hab irgendwann nicht mehr gezählt), bei der Begutachtung des Schadens fand ich am besten: Häh? Das ist doch kein Mondeo....
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
wo hast Du denn den Händler aufgetrieben ??
Frag ihn mal, warum Opel 12 Jahre Garantie auf Rost gibt
Garantie auf Rost? Das ist echt mal was neues. 😛
So nun ist es auch bei mir soweit ,der Meriva rostet an allen vier Türen . War am Montag beim FOH und habe Gestern die Bestätigung zur kostnübernahme durch Opel bekommen obwohl ich bei einer Inspektion 4 Monate zu spät war . Waren sehr nett obwohl ich den Meriva nicht da gekauft habe und auch noch nicht bei ihnen in der Werkstatt mit ihm war .Bekomme sogar kostenlos einen Leihwagen für die Zeit. Es sollen alle vier Türen bis zu den Leisten neu Lackiert werden .Ich hoffe das das lackieren auch so gut wird wie der Service bis jetzt ist .
Ich denke man sollte nach 3 Jahren die Türkanten innerhalb der Türen mit Wachs nachsprühen. Die Sprays kosten relativ wenig.
Man kann durch die Löcher an den unteren Türkanten mit den Schläuchen reinfahren.
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Das Problem ist aber das eben innen nix ist, "nur" aussen, da hilft das nicht.
Mfg Ulf
Hast du den Falz geöffnet?
Andernfalls kannst du das nicht mit Sicherheit schreiben.
Am Wachs auf der Inneseite sieht man normalerweise auch nichts, obwohl das Waser ganz fein durchsickert.
habe heute bei meinem 2003er auch rost pickel an der türkante der beifahrertür entdeckt!
und zwar sieht man aussen bläschen! innen an der kante ist kein rost zu sehen!
das türscharnier der beifahrertür unten fängt auch an zu rosten!
finde das echt unmöglich!
bin mal gespannt wann die anderen türen anfangen!
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Hast du den Falz geöffnet?Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Das Problem ist aber das eben innen nix ist, "nur" aussen, da hilft das nicht.
Mfg Ulf
Andernfalls kannst du das nicht mit Sicherheit schreiben.
Am Wachs auf der Inneseite sieht man normalerweise auch nichts, obwohl das Waser ganz fein durchsickert.
Moin!
Dann hätt es es bei uns, an der Stelle, durchs Blech sickern müssen, aber was mich nun wieder runter bringt (obwohl mir das erledigte Problem eigentlich total auf den Zeiger geht), der Golf 5 rostet an den Türkanten auch...
Mfg Ulf
Hallo Leidensgenossen,
ich will mich auch mal zu Wort melden. Auch bei meinem Meriva hab ich nach einer gründlichen Wäsche im Mai 2013 Kantenrost gefunden. Fast zur gleichen Zeit war in der Autobild ein Gebrauchtwagentest vom Meriva. Und Rost könnte ein Problem sein. Ich dann zum Händler wegen Kulanz, wenn das Problem bekannt ist. Er hat Fotos gemacht und bei Opel nachgefragt. Fakt ist: 165.000 km und 7 1/2 Jahre ist zu alt für Kulanz. Aber er sagte mir auch, das Problem wäre bekannt, und man hätte die Dichtleiste im Schweller bei der Modellpflege geändert. Da das Problem ja bekannt ist, hätte die Werkstatt auch mal früher nachschauen können beim „Korrosionsschutz-Service“ bei der Inspektion, und die Dichtung austauschen, bevor es rostet. Denn der war Dez. 2012 noch O.I. abgehakt. Keine Kulanz, die Beseitigung soll etwa 1000€ kosten. Dann hab ich es noch über den Autobild-Kummerkasten versucht. Ne, Opel stellt sich stur. Die bieten mir "750€ Neuwagenbonus". Ich mir deswegen einen neuen Opel kaufen? Wer weiß, was ich dann wieder für eine Lusche kriege. Ich trenne mich ungern von der Karre. Denn ich hab damals gleich eine Autogasanlage nachrüsten lassen. Und die gute Vialle ist das einzigste, was bei den Auto seit mittlerweile 8 Jahren problemlos und wartungsfrei funktioniert.
Gruß,
Didi