Türgummis schmieren - womit?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Tag zusammen,

im "Klapperthread" wurden die Türgummis als mögliche Ursache für das Klappern der Fahrertür ausgemacht. Da auch ich bei z.B. Kopfsteinpflaster das Klappern habe, würde ich die Gummis nun gerne schmieren/fetten. Da im "Klapperthread" niemand antwortet probier ichs nun halt mit einem eigenen Thread dazu, auch weil ich denke, daß das früher oder später jeden mal interessieren könnte, die "Türklappergeschichte" bei trockenen Gummis scheint sich ja offenbar durch sämtliche (oder zumindest die meisten nach ner Zeit) Polos zu ziehen.
Ich möchte eigentlich nur wissen: Womit schmiert man am besten die Tür-, Kofferraum-, usw. Gummis?
Hab mal irgendwo gelesen/gehört mit Silikon - gibt's da was Spezielles für Türgummis?
Oder evtl. mittlerweile andere/bessere Mittelchen?
Ein direkter Amazon- oder Lupus-Link wäre sehr willkommen.
Danke im Voraus! 😉

Gruß
Cyberguy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


Nix riecht oder schmiert wäre mir wichtig. 😉

Du wirst halt von röhrenden, brünftigen Hirschen verfolgt, die denken, ein fremdes Männchen ist in ihr Revier eingedrungen um die Weibchen abzuschleppen 🙄 😛 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hirschtalg 😉

hier ein Link zu meinem einzigen Sonax-Produkt 😁

http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/Winter/(so)/18/(node)/13443/499000-SONAX-GummiPflegeStift

... das finde ich irgendwie eklig!! 😰
Gibts was Anderes ohne tierische Inhaltsstoffe?

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


... das finde ich irgendwie eklig!! 😰
Gibts was Anderes ohne tierische Inhaltsstoffe?

😁

nein, das ist nicht so, als würde man sich Schweine-Mett auf die Dichtungen schmieren 😛!

eine Seite vorher gibt es eine Gummipflege...

bist du Vegetarier/Veganer? 😉 Man riecht jedenfalls nix, wenn es darum geht 😉

Widerlich?? eines meiner absoluten Lieblingswörter 🙄 Das Wort "ekelhaft" war zwar auch nicht besser, aber nun denn.

Ähnliche Themen

siliconspray z.b. oder halt auch einige produkte aus dem autozubehör speziel für gummi, es muss nict umbedingt hirschtalk sein...

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

das benutzen auch Einige aus einem anderen Pflegeforum... ein Allzweck-Mittel für Kunsttoffe usw. 😉

ODER wie wäre es damit? 😁

http://www.swizol.de/merchant.mvc?...

Quatsch, von wegen Vegetarier!!
Nee, aber irgendwie find ich das widerlich, mir tierisches Fett ans Auto zu schmieren... 🙁

du kennst doch Vaseline und das ist im Prinzip nichts anderes (war wohl auch Bestandteil). Gerade im Winter finde ich eher zu "fettig" (du riechst und siehst es aber nicht) passend, was das Einfrieren der Türgummis angeht.

Das Switzöl macht nen guten Eindruck, allerdings zahle ich keine 50 Euro für ein Gummi-Pflege-Produkt!
Knaller, daß selbst sowas wieder kompliziert wird... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


Das Switzöl macht nen guten Eindruck, allerdings zahle ich keine 50 Euro für ein Gummi-Pflege-Produkt!
Knaller, daß selbst sowas wieder kompliziert wird... 😕

Nich?? 😁 Das war ehrlich gesagt auch nur so gedacht 😉

Steht denn nix dazu im Fahrzeugpflegeforum? Da wird sich auch bestimmt was finden lassen 😉

Das wär nochmal ne Idee, schau ich doch mal... 😉

Grüß Dragonfloez von uns..... 😎

LOL, sehr gut!! 😛
Bin aber schon wieder zurück: Hirschtalg wird auch dort als "der Klassiker" für Gummipflege bezeichnet, somit sei's drum, hab den Sonax-Stift bei Amazon bestellt, 3,99 Euro geht ja noch klar.
WEHE DAS TEIL TAUGT NIX!!!!!!! 😎
Danke Pepper! 😉

Gruß
Cyberguy

gern geschehen und ich versichere dir nach wie vor, dass da nix riecht... es steht halt drauf, aber nicht mehr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen