Türgummis B-Säule reißen ein - schlimm?

Opel Vectra B

Hallöle

Habe heute meinen Vecci mal wieder genauer unter die Lupe genommen wegen dem kommenden Winter. Dabei haben mich in den Türdichtungsgummis an der B-Säule (also die Dichtungen, an die beide Türen an der B-Säule anliegen und die im geschlossenen Zustand durch den Türspalt durchlukt) beidseitig recht lange Risse angegrinst, die letzten Herbst noch nicht da waren. Ich kann mir gut vorstellen, dass durch die Risse Feuchtigkeit in Gegenden gelangt, die da nicht hingehört und dass sich dort dann über kurz oder lang ein Rostherd bildet, den ich nicht gut überprüfen kann.

Meine Frage(n): sind die Risse wirklich so tragisch, wie ich mir das vorstelle (Muss man da was machen?!?)?
Was kosten neue Dichtungen (bezahlbar?), bekommt man die auch woanders als beim Opel-Händler (ich meine neue, keine vom Schrottplatz)? Wie nennt man das Teil genau (Teilenr.?)? Weil bei xBay unter dem Suchbegriff "Türdichtung Vectra-B" bekomme ich nur die umlaufenden inneren Türdichtungen und bei "B-Säule" nur die inneren Verkleidungen derselben ausgespukt. Kann es sein, dass die Dichtung an der äußeren Säulenverkleidung fest dranhängt? Dann wirds wohl eher teuer...

Ich hoffe, dass jemand aus meinen Beschreibungen schlau wird, Habe leider gerade keine digikam zur Hand...

Vielen dank und Grüße

Marco

52 Antworten

Hi cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


ja sicher - ich schicke alle paar Monate Türgummis durch die Gegend... ich hatte mir über BioMarco bestellen lassen (der hatte sich auch ein paar bestellt) und es war halt ein Schuss in den Ofen...

Schuß in den Ofen? Das ist aber komisch... Wir haben die Blenden ja im Oktober 2007 bestellt und bis zum Verkauf meines Veccis im August 2010 waren meine Gummis nicht kaputt zu kriegen - immerhin fast 3 Jahre. Allerdings habe ich sämtliche Türgummis auch immer schön brav mit Gummipflege eingeschmiert - vielleicht ist das das Geheimnis, warum einige (nicht nur meine) jahrelang halten und andere recht bald defekt sind?

Viele Grüße
Marco

Hi,

schön mal wieder was von dir zu lesen 🙂

Ja, ich hatte mit meinen weniger Glück. Ich schrieb dir ja glaubich damals, dass die bei mir schon nach weniger als 1 Jahr wieder gerissen waren. Auch wenn man nicht täglich Pflegemittel drauftut, sollte/dürfte das nicht passieren. es sei denn, ich hab alte Lagerware erwischt.
Auf jeden Fall haben diese Gummis bei meinem Vectra nichts gebracht. weder geräuschtechnisch noch sonstwie. Also in meinen Augen unnötige optische Kosmetik.

Der "rentner" macht das schon richtig, der hats gecheckt 😁 😉

Gruß cocker

Ihr tut immer so als ob es eine schande wäre das Auto zu pflegen, auch da wo es technisch nicht unbedingt notwendig wäre.
Warum muss vieles immer abgewertet werden ? Offensichtlich zum Thema B-Säulen Abdeckungen gibt es unterschiedlichsten Aussagen hinsichtliech der Haltbarkeit von 3 Monate bis 10 Jahre+. Der Hinweis das sie nach 1 Jahr wieder reissen können find ich natürlich gut, da ist es dann jedem überlassen ob er das Geld dafür ausgeben möchte, aber immer so negativ drauf rum zu hacken finde ich nicht schön. Da wird mann hier fast genötigt sein Auto nichts zu kaufen, weil es eh alles nichts bringt und geld verschwendung ist.

@Biomarco, entgegen der warnung dass neue Dichtungen sind reine Geldverschwendung, hast du offensichtlich welcher gekauft. Hast du die von Opel direkt gekauft ?

Ich weiss jetzt was kommt, schliesslich bin ich bei MT schon etwas länger, nur bei Vectra B bin ich relativ neu. Es ist überall das gleiche. So, und nun überlasse ich euch die Buhne ....

Gruß

Hi,

es geht hier nicht darum nichts zu kaufen - es geht auch nicht darum, seinen Vectra nicht zu pflegen.
Es geht darum, sich etwas sparen zu können, was neu und intakt genauso funktioniert wie alt und eingerissen.
Natürlich kann jeder so viele Gummidichtungen kaufen wie er will. Und jeder kann gerne literweise Pflegemittel auf diese 20-€-Gummis schmieren. Aber die Funktion wird dadurch nicht beeinflusst.
Nichts anderes will ich sagen. Wer das Geld für diese Gummis ausgeben will, soll es ausgeben, aber wenn mich jemand fragt, ob das technisch sinnnvoll ist, sage ich auch weiterhin aus eigener Erfahrung : Nein!

Gruß cocker

Ähnliche Themen

Das ist meine Meinung nach eine gute Antwort. Warum nicht gleich so 🙂

Gruß
Jason

Hallo

Die Gummis gibts nur beim FOH und dadurch das der Bestand immer geringer wird, werden diese Teile auch immer teurer.

Gutes Bsp. musste bei Opel eine Sitzverkleidung Beifahrerseite bestellen, so jetzt aufpassen in schwarz kostet das Teil 26,90, in Beige 42,- Euro und in Grau 135,- Euro.

Warum ist das so, schwarz ist noch genügend auf Lager bei Beige sind es schon weniger Bestände und Grau muss extra angefertigt werden Bestand gleich null.

Spezielle Opel orig. Teile für den Vectra B werden nicht mehr günstiger, sondern immer teurer und dazu gehören auch diese B Säulen Gummis, wo aktuell einer 28,50 kostet.

Der Auto Doktor

@cocker
Ja, so ab und zu verirre ich mich doch noch hierher - v.a. wenn ein Uralt-Thread von mir wieder aus der Versenkung geholt wird 😁

Meine Gummipflege war ja eigentlich eine Mixtur aus Glycerin und reinem Ethanol, die ich 2x im Jahr auf alle Türgummis aufgetragen habe - also weder täglich, noch literweise... Bei mir hats geholfen. OK, das war jetzt nicht die handelsübliche Gummipflege und nicht jeder kann sich das selbst mixen. Aber ich denke, in normalem Pflegemittel ist auch nicht viel anderes drin.

@Jason

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


@Biomarco, entgegen der warnung dass neue Dichtungen sind reine Geldverschwendung, hast du offensichtlich welcher gekauft. Hast du die von Opel direkt gekauft ?

Hmm. Chronologisch nicht ganz korrekt: erst kam der Kauf, dann die Warnungen 😉

Was meinst Du, woher cocker seine Erfahrungen her hat? Wir haben basierend auf diesem Thread in 2007 eine Sammelbestellung bei einem FOH übers Netz gemacht. Seine Türgummis waren anscheinend schnell hinüber, meine haben mindestens so lange gehalten, wie ich den Vectra hatte, also noch 3 Jahre.

Viele Grüße
Marco

Hi,

leider richtig.
Und ich meine, diese Gummis müssten auch ohne tägliche Gummipflege länger als 6 Monate halten. Hätten wir die Bestellung nicht online gemacht, hätte ich dem Händler die Gummis auf den Thresen geknallt 😉
Aber da sich die Risse nicht nachteilig ausgewirkt hatten und ich auch keinen Bock auf Hin- und Herschickerei hatte, verbuchte ich das Ganze als fehlgeschlagenen Versuch und Lehrgeld... fertig aus 🙂

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen