Türgriffe: Ohne Plastikchrom"onlay"?

Mercedes C-Klasse

Liebe 205er-Fahrer,

da auch Details die Gesamtperformance unserer Fahrzeuge maßgeblich beeinflussen (herzl. Grüße an den Landgrafen;-)) nutze ich die Zeit bis zur endgültigen Konfiguration meines bereits bestellten C 63S zur Optimierung:

Mir persönlich gefallen die verchromten Plastikoberschalen der Türgriffe nicht, vor allem im "Zusammenspiel" mit alufarbenen Fensterbändern/Dachleisten, iridiumfarbenen Zierleisten im A-Wing, Diffusor und Schwellereinlegern sowie silberchrom im Kühlergrill - zumal ich iridiumsilber auch noch als Außenfarbe in Betracht ziehe!

Das Night-Paket möchte ich eher nicht ordern, zumal damit auch die Griffthematik nicht gelöst wird!

Chrom auf Silberlack passt m.E. gar nicht - beim blackbird sieht das natürlich anders aus.....;-)

Kann man die Chromapplikation auf dem Griff einfach entfernen? Gibt´s sonstige Alternativen zum Folieren?

Danke für Eure Hinweise!

Ach ja: die Griffleiste an der Heckklappe bleibt ja auch noch:-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ommapritschikowski schrieb am 23. Oktober 2014 um 09:59:31 Uhr:


Liebe 205er-Fahrer,

........ meines bereits bestellten C 63S zur Optimierung.......

Glaub mir, deine Sorgen hätte ich auch gerne 🙂🙂

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

Du hattest gerufen? 😉

Also, die Chromspange/Leiste auf den Außentürgriffen gibt es ohnehin nur bei SA Keyless-Go... soviel schon einmal vorweg.

Wenn es dich so sehr stört, dann würde ich das von einem Profi einfach folieren lassen, in Alulook oder in Wagenfarbe!

Die Chromleiste hinten werde ich wohl belassen... aber auch diese könnte man in Wagenfarbe folieren lassen, oder in schwarz glänzend, was aber dann bei dir ohne SA Night-Paket nicht so doll rüberkäme.

Momentan habe ich ja hier und da noch minimal Chrom... sicherlich habe ich auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt dieses komplett zu entfernen (zu schwärzen), mal sehen was das kommende Frühjahr so mit sich bringt.

Sternengruß.

Zitat:

@ommapritschikowski schrieb am 23. Oktober 2014 um 09:59:31 Uhr:


Liebe 205er-Fahrer,

........ meines bereits bestellten C 63S zur Optimierung.......

Glaub mir, deine Sorgen hätte ich auch gerne 🙂🙂

Keyless-Go wird ohnehin überbewertet:-))
Danke für die Info ! Dann muss ich wohl zur Folierung schreiten....
Bei 'Schwarzfahrern' gefällt's mir sogar....

Würde das Thema mit den Chrom Applikationen der Türgriffe bei KeylessGo gerne noch mal aufgreifen. Habe mir die Tage nen C63s T bestellt. Bin eben noch mal beim Händler über den Hof geschlendert. Da stand auch ein C63 rum und ich war doch etwas überrascht, über diese fürchterlichen Chrom Applikationen auf den Türgriffen.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hängt das mit der SA KeylessGo zusammen. Was hat sich Mercedes dabei bloß gedacht, dass sieht ja total verboten aus. Scheint man bei dieser SA aber leider ja nicht direkt ändern zu können... 😠

Jetzt meine Frage. Hat jemand die Griffe nun wirklich schon mal folieren lassen, oder gibt es eine andere Möglichkeit dieses Chrom Zeugs loszuwerden? Bitte jetzt nicht den Kommentar "Verzichte halt aufs KG:😉

Ähnliche Themen

Benötigt man die Chromleiste nicht zwingend als Kontaktfläche zum Öffnen der Tür, will heissen mit folierter Chromfläsche kein Keyless-Open?

zwar noch nicht probiert.. aber dann dürfte im winter mit handschuhen auch nix gehen...

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 12. Juli 2016 um 21:46:46 Uhr:


zwar noch nicht probiert.. aber dann dürfte im winter mit handschuhen auch nix gehen...

Das wär dann wohl auch so. Ich frage mich halt nur, warum sonst die Oberfläche metallisch, respektive leitfähig sein sollte.

Ne Keyless go funzt auch mit Handschuhen war Sonntag im Bikepark und es hat super funktioniert trotz Handschuhen.

Also auf einem ganz schwarzen T Modell mit Nightpaket wo NUR die Griffe Chrom sind finde ich, sieht es nice aus.

Also ich mag es. :-)

Ältere Keyless Go Fahrzeuge benötigten am äusseren Türgriff einen Taster, mit dem die Fahrzeuge verschlossen wurden. Ich dachte dass diese Funktionalität inzwischen durch eine Sensorfläche über den Chrom erreicht wird. Ist das nicht so?
Falls das so ist, kann man den Chrom nicht einfach überkleben.

Zitat:

@lulesi schrieb am 13. Juli 2016 um 07:27:49 Uhr:


Ältere Keyless Go Fahrzeuge benötigten am äusseren Türgriff einen Taster, mit dem die Fahrzeuge verschlossen wurden. Ich dachte dass diese Funktionalität inzwischen durch eine Sensorfläche über den Chrom erreicht wird. Ist das nicht so?
Falls das so ist, kann man den Chrom nicht einfach überkleben.

Diese Fläche ist auch vorhanden, sie sitzt im lackierten Teil des Türgriffs, hat also nichts mit dem Chrom zu tun.

So ist es. Und auch der Taster geht mit Handschuhen.

Würde mich auch über Erfahrungsberichte freuen. Folieren erscheint mir am sinnvollsten, könnt mich aber gerne eines besseren belehren.

Darüber hinaus möchte ich auch noch die seitlichen "V8 Biturbo" Schriftzüge und den Kühlergrill schwarz machen lassen. Falls es auch hier Erfahrungsberichte gibt, wäre ich sehr dankbar.

Folieren geht problemlos!
Der Chrom ist nicht notwendig für die Funktion von KEYLESS-GO.
Es liegt eher daran, dass es eine zusätzliche Aufwertung für den Kunden darstellt und es sich zudem um eine Teilegleichtheit mit der großen S-Klasse handelt.
Sternengruß.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. Juli 2016 um 21:12:58 Uhr:



Der Chrom ist nicht notwendig für die Funktion von KEYLESS-GO.
Es liegt eher daran, dass es eine zusätzliche Aufwertung für den Kunden darstellt

Dann dienen die Chromgriffe bei Keyless-Go neben einer vermeintlichen Aufwertung nur als Ferromone für Autodiebe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen