Türgriffe: Ohne Plastikchrom"onlay"?

Mercedes C-Klasse

Liebe 205er-Fahrer,

da auch Details die Gesamtperformance unserer Fahrzeuge maßgeblich beeinflussen (herzl. Grüße an den Landgrafen;-)) nutze ich die Zeit bis zur endgültigen Konfiguration meines bereits bestellten C 63S zur Optimierung:

Mir persönlich gefallen die verchromten Plastikoberschalen der Türgriffe nicht, vor allem im "Zusammenspiel" mit alufarbenen Fensterbändern/Dachleisten, iridiumfarbenen Zierleisten im A-Wing, Diffusor und Schwellereinlegern sowie silberchrom im Kühlergrill - zumal ich iridiumsilber auch noch als Außenfarbe in Betracht ziehe!

Das Night-Paket möchte ich eher nicht ordern, zumal damit auch die Griffthematik nicht gelöst wird!

Chrom auf Silberlack passt m.E. gar nicht - beim blackbird sieht das natürlich anders aus.....;-)

Kann man die Chromapplikation auf dem Griff einfach entfernen? Gibt´s sonstige Alternativen zum Folieren?

Danke für Eure Hinweise!

Ach ja: die Griffleiste an der Heckklappe bleibt ja auch noch:-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ommapritschikowski schrieb am 23. Oktober 2014 um 09:59:31 Uhr:


Liebe 205er-Fahrer,

........ meines bereits bestellten C 63S zur Optimierung.......

Glaub mir, deine Sorgen hätte ich auch gerne 🙂🙂

22 weitere Antworten
22 Antworten

Manche mögen Chrom, bei meinem Hyazinth roten sieht das zu Beispiel sehr hübsch aus und trägt nicht auf. Eher ein glänzendes Detaiil zum hellen Auto. Bei Schwarz sticht das natürlich schon heraus. Ich mag dafür das "alles Schwarz" überhaupt nicht

Jupp, ist ein Designelement. So wie die LEDs in den Griffen. Hebt sich vom Rest ab. Macht BMW z.B. Beim 5er auch mit KG.

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 13. Juli 2016 um 21:52:57 Uhr:


Dann dienen die Chromgriffe bei Keyless-Go neben einer vermeintlichen Aufwertung nur als Ferromone für Autodiebe?

Wieso denn das?
Warum sollte man das Fahrzeug schneller entwenden können?

Ohne zu wissen wo sich der Schlüssel befindet und ohne auffälliges Equipment ist es nich möglich und der Hype der derzeit stattfindet ist zwar gut (regt zum nachdenken an), erhöht aber keine Diebstahlzahlen bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO und ähnlichen Systemen.

Oder weißt Du mehr hierzu?

Die Zahlen sind wohl nicht anders als sonst bei Autos in diesem Segment oder höher.
Das ganze muss man positiv sehen. Immerhin brechen die Diebe jetzt nicht mehr ins Haus ein.

Aber zum Thema, Folie sollte keinen Einfluss auf die Funktion haben.

Ähnliche Themen

Das Chrom hatte schon mein w204 mit Keyless Go. Ich finde es garnicht so schlecht. Das passt zu meinen felgen 🙂

Anbei die Bilder meiner beiden Autos mit Keyless Go und Chrom.

Image.jpg
Image.jpg

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. Juli 2016 um 22:42:41 Uhr:



Wieso denn das?
Warum sollte man das Fahrzeug schneller entwenden können?

Lieber Marc,

das war ein ironischer Beitrag!

Nichtsdestotrotz ist der Chromgriff, der mir im übrigen auch sehr gut gefällt, ein äußerlich klares Erkennungsmerkmal für Fahrzeuge mit Keyless-Go. Schneller entwenden geht natürlich nicht, schneller selektieren aber schon.

Alles übrige zum Thema Diebstahl und Keyless-Go ist mir bekannt, da vetrete ich - wie von mir hier an anderer Stelle auch schon mehrfach gepostet - ganz Deine Meinung.

Dann hatte ich die Ironie leider überlesen...! Sorry... 🙂

Na ja, bei meinen "Pinkelpausen" auf der BAB lasse ich schon mehr Obacht als sonst walten, nachdem ich vor ca. 14 Tagen einen recht großen Bericht bei uns in der Badischen Tagespresse lesen durfte:

Darin ging es nämlich um eine Spezialisierung von bandenmäßiger Kriminalität besonders auf Parkplätzen entlang der A5 bei uns... es war nämlich zu einer außergewöhnlichen Häufung von Diebstählen auf bestimmten Parkplätzen gekommen, wobei einzig Premiumfahrzeuge, besonders viele Porsche, mit ausschließlich Keyless Go-Ausstattung entwendet wurden, während die Insassen nur kurz ihr Fahrzeug verließen... haben die "bösen Buben" ihr offensichtlich immer unauffällig kleiner werdendes Equipment gestartet... die Polizei will diesem Treiben mit erhöhter Präsenz von Zivilfahndern auf diesen und ähnlich gearteten Rastplätzen und größerer Bürgerinformation in Kooperation mit Verkehrsvereinen wie ADAC & Co entgegen treten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen