Türgriffe hinten bleiben hängen und großer Spalt

Audi A6 C8/4K

Hallo,

nach gut einem Jahr habe ich nun auch Probleme mit den Türgriffen hinten. Wie man auf den Bildern sehen kann, gehen sie nicht mehr von alleine in die Ausgangsposition.

Auf dem anderen Bild kann man auch einen großen Spalt zwischen Tür und vorderem Teil vom Griff erkennen, welche so eigentlich auch nicht gewollt sein kann. Das könnte z.B. Windgeräusche verursachen.

Beim Golf gibt es das beispielsweise nicht.

Es trittübrigens auf beiden Seiten auf...

VG
Kai

20200109
20200109
Beste Antwort im Thema

Komisch, nach genau 12 Monaten habe ich das gleiche! Ich benutze die hintere Tür aber selten, deshalb ist mir das egal. Ich habe auch aufgehört, zu viel von Audi-Qualität zu erwarten.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 12. Januar 2020 um 16:47:37 Uhr:


Naja, mit Deinem Tiguan bist Du da aber wohl eher vom Regen in die Traufe gekommen. Innerhalb des VAG Konzerns ist das Qualitäts-Ranking sehr klar und auch gewollt. Unwahrscheinlich, dass die Türgriffe bei VW aus hochwertigeren Materialien oder durchdachter gebaut wurden.

Bei den sonstigen deutschen Herstellern würde es leider auch nicht anders aussehen. Die höheren Löhne im Vergleich zum Wettbewerb müssen halt irgendwo eingespart werden, solange noch (teilweise) in Deutschland produziert wird. Kein Wunder, dass andere ganz locker 3 oder gar 7Jahre Garantie aus dem Ärmel schütteln können.
Noch gibt es zum Glück einen gewissen Erfahrungsvorsprung gegenüber den Asiaten...

Unter dem Strich kann man also vermuten, dass der A6 immer noch die besten Türgriffe weltweit hat!
Nur Spaß! 😉

Was hilft mir die höhere Qualitätsanmutung von Audi, wenn viele Dinge nicht funktionieren und nachgebessert werden müssen ?

Bei meinem Tiguan gibts bis dato keine Mängel und die etwas billigeren Materialien nehme ich gerne in Kauf.

Zitat:

@ora4ever schrieb am 12. Februar 2020 um 11:30:29 Uhr:



Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 12. Januar 2020 um 16:47:37 Uhr:


Naja, mit Deinem Tiguan bist Du da aber wohl eher vom Regen in die Traufe gekommen. Innerhalb des VAG Konzerns ist das Qualitäts-Ranking sehr klar und auch gewollt. Unwahrscheinlich, dass die Türgriffe bei VW aus hochwertigeren Materialien oder durchdachter gebaut wurden.

Bei den sonstigen deutschen Herstellern würde es leider auch nicht anders aussehen. Die höheren Löhne im Vergleich zum Wettbewerb müssen halt irgendwo eingespart werden, solange noch (teilweise) in Deutschland produziert wird. Kein Wunder, dass andere ganz locker 3 oder gar 7Jahre Garantie aus dem Ärmel schütteln können.
Noch gibt es zum Glück einen gewissen Erfahrungsvorsprung gegenüber den Asiaten...

Unter dem Strich kann man also vermuten, dass der A6 immer noch die besten Türgriffe weltweit hat!
Nur Spaß! 😉

Was hilft mir die höhere Qualitätsanmutung von Audi, wenn viele Dinge nicht funktionieren und nachgebessert werden müssen ?

Bei meinem Tiguan gibts bis dato keine Mängel und die etwas billigeren Materialien nehme ich gerne in Kauf.

Sei einfach froh das der Tiguan gut läuft und wir haben es letztendlich auch verstanden, das du keinen Audi mehr fahren willst.

Sei einfach froh das der Tiguan gut läuft und wir haben es letztendlich auch verstanden, das du keinen Audi mehr fahren willst.

Wollte eigentlich einen Audi fahren - aber er war viel teurer und deshalb im Budget nicht mehr drinnen.

Sage ja nur, daß ich im Nachhinein froh bin.

sei froh!

Ähnliche Themen

es gibt nun eine offizielle TPI, es werden alle 4 Bowdenzüge getauscht ich hatte die TPI gesehen. Es soll wohl eintretendes Wasser sein das zur Korrosion führt und bevorzugt bei kaltem Wetter dazu führt das die Griffe hängen bleiben. Außerdem wird noch irgend ein spezial fett aufgetragen. Irgendwie habe ich langsam jegliche Hoffnung verloren das man es nicht mal mehr schafft Bowdenzüge zu verbauen die nicht korrodieren...

Und zum Spalt gibt es nix, oder? :-)

ne nicht wirklich...

Schade, aber danke für die Info!

Ist mittlerweile ein Trauerspiel. Das Auto war nun wieder 3x in der Werkstatt wegen der Türgriffe, es wurden sämtliche Züge erst gefettet dann getausch laut TPI. Gebracht hat es nichts. Alle Türen außer die Fahrertür bleiben weiter sporadisch hängen. Autohaus ratlos. Ich hab es mal wieder eskaliert und hoffe aus Hilfe vom Werk wie damals beim Dach wo er dort 5 Wochen Stand und wo dies wenigstens restlos beseitigt wurde....

Für mich nun definitiv der letzte Audi...

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 20. Februar 2020 um 15:31:15 Uhr:


Ist mittlerweile ein Trauerspiel. Das Auto war nun wieder 3x in der Werkstatt wegen der Türgriffe, es wurden sämtliche Züge erst gefettet dann getausch laut TPI. Gebracht hat es nichts. Alle Türen außer die Fahrertür bleiben weiter sporadisch hängen. Autohaus ratlos. Ich hab es mal wieder eskaliert und hoffe aus Hilfe vom Werk wie damals beim Dach wo er dort 5 Wochen Stand und wo dies wenigstens restlos beseitigt wurde....

Für mich nun definitiv der letzte Audi...

So, jetzt hat es meine Türgriffe auch getroffen. Sie ziehen sich nicht mehr komplett zurück, lassen sich aber manuell zurück schieben.
Nun meine Frage. Hättest du vielleicht mal für mich die TPI Nummer zur Hand? Das könnte beim Freundlichen Diskussionen und Zeit sparen.

Wie ist eigentlich deine Geschichte weiter gegangen? Hat deine Werkstatt eine andere Lösung des Problems gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen