Türgriffe hinten bleiben hängen und großer Spalt

Audi A6 C8/4K

Hallo,

nach gut einem Jahr habe ich nun auch Probleme mit den Türgriffen hinten. Wie man auf den Bildern sehen kann, gehen sie nicht mehr von alleine in die Ausgangsposition.

Auf dem anderen Bild kann man auch einen großen Spalt zwischen Tür und vorderem Teil vom Griff erkennen, welche so eigentlich auch nicht gewollt sein kann. Das könnte z.B. Windgeräusche verursachen.

Beim Golf gibt es das beispielsweise nicht.

Es trittübrigens auf beiden Seiten auf...

VG
Kai

20200109
20200109
Beste Antwort im Thema

Komisch, nach genau 12 Monaten habe ich das gleiche! Ich benutze die hintere Tür aber selten, deshalb ist mir das egal. Ich habe auch aufgehört, zu viel von Audi-Qualität zu erwarten.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Wenn ich das so lese bin ich von der Qualität vom A6 enttäuscht und froh, dass ich keinen Audi mehr fahre.

Naja, mit Deinem Tiguan bist Du da aber wohl eher vom Regen in die Traufe gekommen. Innerhalb des VAG Konzerns ist das Qualitäts-Ranking sehr klar und auch gewollt. Unwahrscheinlich, dass die Türgriffe bei VW aus hochwertigeren Materialien oder durchdachter gebaut wurden.

Bei den sonstigen deutschen Herstellern würde es leider auch nicht anders aussehen. Die höheren Löhne im Vergleich zum Wettbewerb müssen halt irgendwo eingespart werden, solange noch (teilweise) in Deutschland produziert wird. Kein Wunder, dass andere ganz locker 3 oder gar 7Jahre Garantie aus dem Ärmel schütteln können.
Noch gibt es zum Glück einen gewissen Erfahrungsvorsprung gegenüber den Asiaten...

Unter dem Strich kann man also vermuten, dass der A6 immer noch die besten Türgriffe weltweit hat!
Nur Spaß! 😉

Selbes Problem seit einer Woche. auto nun ca 11 Monate alt. Habe nächste Woche einen Termin. Was wurde bei euch gemacht? austausch?

Schon auffallend, dass bisher alle Betroffenen 11 bis 14 Monate alt sind.
Ob es da wohl ein Problem beim Zulieferer gab??

Ähnliche Themen

Bei mir heute auch - habe das Auto seit 2 Monaten - auf der Beifahrerseite.

Mit den Griffen am A4 B9 hatte ich 3 Jahre keine Probleme

Bei mir ist es auch an der Beifahrertür, habe ich gemerkt. Dort sogar stärker als hinten (Die hinteren Türen werden auch häufiger benutzt, wenn ich mal darüber nachdenke).

Da es keiner von uns an der Fahrertür hat(?), scheint häufige Benutzung tatsächlich einen Verschmutzung zu verhindern.

Bei meinem 2018er mit 25.000 Km wurde die rechte hintere Türe gerade zum Aussaugen und Scheiben putzen geöffnet, bis jetzt habe ich "noch" keine Probleme.

Meiner wird nächste Woche ein Jahr alt. Seit letzter Woche habe ich das Problem auch, hinten links.

Hat jemand schon Erfahrungen damit, wie Audi das Problem löst ?

Ich war heute damit in der Werkstatt. Es wurde was an den Bowdenzügen gemacht. Aber der Spalt, der auf meinem Foto zu erkennen ist bleibt...Stand der Technik.

Img

Zitat:

Aber der Spalt, der auf meinem Foto zu erkennen ist bleibt...Stand der Technik.

Da dreht sich ja der Herr Piech im Grab um.

bevor da jetzt jemand an der Tür rumbastelt, die Innenverkleidung ausbaut usw. habe ich mal etwas WD40 in die Führungen auf beiden Seiten des Griffes gegeben. Fazit: Griff funktioniert wieder so, wie er soll.

Habe den Spalt jetzt an allen 4 Türen. Fotos wurden hier ja schon gemacht, sieht bei mir genau so aus.
Der "bewegliche" Teil des Griffs steht (noch) nicht ab, nur der Teil des Griffs, der in Richtung Front gebaut ist.

Habe die Bilder meinem Händler geschickt, der wiederum ist bei Audi mit den Bildern vorstellig geworden ist.

Audi - alle wissen was jetzt kommt - weiß von nichts.

Ich bin also der erste, der das reklamiert hat 🙄 🙄

Xello

Ich bin inzwischen von Audi so gereizt, dass ich immer wieder durch die Decke gehen könnte... schreib doch mal bei Facebook in die Besucherbeiträge, da sind meine Fotos auch. Das mögen die nicht so sehr, ist aber vielleicht ein ganz guter Weg für Beschwerden.

Ich kann auch gerne per PN den Kontakt zu meinem Serviceleiter herstellen, dann lässt sich die Aussage ja widerlegen.

Zitat:

@klaus wehrmann schrieb am 1. Februar 2020 um 19:10:21 Uhr:


bevor da jetzt jemand an der Tür rumbastelt, die Innenverkleidung ausbaut usw. habe ich mal etwas WD40 in die Führungen auf beiden Seiten des Griffes gegeben. Fazit: Griff funktioniert wieder so, wie er soll.

Danke für den Reminder dass WD40 immer hilft.... auch hier. Türgriffe gehen wieder einwandfrei :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen