Türgriffe funktionieren bei Nässe besser
hallo, zusammen...hat das von euch auch schonmal jemand festgestellt? kaum, dass es regnet und der wagen nass ist, funktioniert plötzlich wieder das berührungslose öffnen. naja, nicht zu 100%, aber dennoch viel besser, als im trockenen zustand. da musste ich nämlich schon seit längerem immer am griff ziehen, damit der wagen aufschliesst.
wie kommt das? und sagt nicht, meine griffe wären dreckig
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem 2011er GP3 entriegelt er schon bevor die Hand den Griff berührt. Also quasi dann wenn man die Finger leicht zwischen Türblech und Griff bewegt. Nur wenn er mal ein paar Wochen steht muß ich 1x am Griff ziehen das er entriegelt. Danach funktioniert wieder alles kontaktlos.
Zum Thema FFB - die ist bei meinem trotz neuer Batterien in beiden Schlüsseln auch nur im Bereich von ca 10m wirksam. Die FFB der Standheizung hingegen funktioniert gefühlt durch 1m dicken Stahlbeton aus 100m Entfernung.
Ist scheinbar normal ...
Ähnliche Themen
18 Antworten
ist aber auch wieder ein blöder ansatz, wenn man bedenkt, dass das ganze berührungslos funktionieren soll...blöd, blöd, blöd...
Wenn es funktioniert halte ich die Finger auch nur in die Griffschale und berühre den Griff nicht.
Eben wollt ich mal den P mit den Taster schließen. Der Wagen hat sich verschlossen und ist 2 sec später gleich wieder aufgegangen. Hab das dann am linken hinteren Griff ebenfalls probiert,das gleiche. Nach dem schließen mit dem Taster öffnet er wieder.
Läuft wohl irgendwann drauf hinaus die Griffe abzuklemmen.
Bin dann 3 Meter weg vom Auto und hab ihn per FB verschlossen.
Gruß Martin
Also bei meinem 2011er GP3 entriegelt er schon bevor die Hand den Griff berührt. Also quasi dann wenn man die Finger leicht zwischen Türblech und Griff bewegt. Nur wenn er mal ein paar Wochen steht muß ich 1x am Griff ziehen das er entriegelt. Danach funktioniert wieder alles kontaktlos.
Zum Thema FFB - die ist bei meinem trotz neuer Batterien in beiden Schlüsseln auch nur im Bereich von ca 10m wirksam. Die FFB der Standheizung hingegen funktioniert gefühlt durch 1m dicken Stahlbeton aus 100m Entfernung.
Ist scheinbar normal ...
@avant...so funktioniert es bei mir auch...wenn es geregnet hat und der wagen noch nass ist. das ist ja das seltsame.