Türgriff Fond - in Abdeckung Torxschraubenkopf rundgedreht und nun ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

ich wollte (bei meinem W 203 / C 240, Vormopf) das Türschloss
der rechten Fondtüre erneuern, weil bei mir auch die Feder im
Schloss gebrochen ist und die ZV rattert.

Als Anleitung habe ich aus der WIS Infos zur Demontage des
Türbelags, des äußeren Türgriffs und des Schlosses vorliegen.

Leider hatten wir aber für die 20ger-Torx-Schraube (3b), die
sich in der Türe zum Entfernen der Abdeckung des Türgriffes
befindet, nur einen zu kurzen Torxdreher zur Verfügung.

So haben wir bei unseren Löseversuchen leider den Schrauben-
kopf der Torxschraube, die ja tief in der Türe sitzt, sehr stark
beschädigt.
Nachdem wir uns nun heute einen langen (20cm) Torxdreher
mit T-Griff besorgt haben, lässt sich die Schraube aber nicht
mehr lösen - der Torxdreher findet keinen Halt mehr. 🙁
Somit kommt die äußere Abdeckung des Türgriffes nicht frei und
wir können den Türgriff nicht demontieren.

Der "Freundliche" meinte heute, dass man versuchen könnte,
die Abdeckkappe des Türgriffs von aussen zu zerstören um
so an die kaputte Schraube zu kommen.

Hat jemand schon einmal so etwas gemacht und die Abdeckung
des hinteren Türgriffs "geknackt"?

Was sollte man als Werkzeug dafür nehmen? Wasserpumpenzange?

Wie sollte man da vorgehen ohne den Lack oder die Türe zu be-
schädigen ?

Wer kann mir hierzu bitte Tipps geben ?

Die Abdeckung des Türgriffs habe ich vorsorglich schon einmal neu be-
stellt. Gab es auch in meiner Wagenfarbe - tansanitblau - wenigstens
ein Lichtblick in der Sache.

Vielen Dank für eure Tipps!

Viele Grüße aus Köln
Micky

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nosmoke



Zitat:

Original geschrieben von genius73


Wenn man die Türverkleidung abbaut sollte man doch von innen da ran kommen oder nicht?
Sag ich doch!  😁

nein

Hallo,

als Maschinenbauer kann ich dir nur zwei Tips geben.

1. Mit einem Splinttreiber in der Mitte der Schraube ansetzen und kräftig draufschlagen.
Nur in der Mitte nicht beschädigen nur zum lösen der Schraube.

2. Mit einem guten Schraubenzieher mit Schlüsselgriff in die parallel Rillen
schlagen,wobei die Schraubenzieherspitze ruhig etwas größer sein darf.

Und dann Schlüssel am Schraubenzieher ansetzen und vorsichtig hebeln.
Am besten zur zweit einer hebelt und der andere schlägt leicht mit dem
Hammer auf das Ende des Schraubenzieher.

Gruss

Moin,

ich würde zuerst die Türverkleidung demontieren und dann versuchen ggf. mit einer biegsamen Welle und einer Minitrennscheibe den Kopf der Schraube (falls man rankommt) abflexen.

Falls das nicht geht einfach das ganze Kunststoffteil vom Griff abflexen...

Viel Erfolg...

Gruß Sven...

Den alten Torxkopf leicht anbohren und den nächstgrößeren Torxschraubenzieher mittels Hammer einschlagen, dann drehen.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure zahlreichen Vorschläge, ich habe das Problem gelöst.

Hier mein Weg:

Ich hatte mir die kleine Abdeckung neben dem beweglichen Teil des Türgriffes
beim freundlichen bereits neu bestellt. Kostete in Wagenfarbe so um die 15 €.

In dieser Abdeckung ist auch die 20ger Torxschraube enthalten, die wir vernudelt
haben.

Anhand der neuen Abdeckung habe ich mir den mechanischen Aufbau und den
Weg der Verriegelung der Abdeckkappe angesehen. Mit einem Messchieber habe
ich mir den Sitz der Lasche mit der defekten Torxschraube in der Kunststoffkappe
ausgemessen und auf das Altteil am Fahrzeug übertragen.

Somit wusste ich genau, wo ich mit dem Akkuschrauber von oben ansetzen musste.

Durch Verwendung von mehreren Bohrern (3 - 8 mm) habe ich die Lasche mit der Torx-
schraube durch die Kunststoff-Abdeckkappe von oben mit dem Bohrer abscheren können
und die Kappe löste sich mit leichtem Hebeln vom Fahrzeug.

Das war eine Sache von nur ein paar Minuten in der Mittagspause und ging ganz ein-
fach von der Hand. Beschädigt wurde nichts weiter.

Ich habe jetzt erst einmal die neue Abdeckkappe eingebaut und werde heute Abend
dann das Schloss mit der gebrochenen Feder austauschen, was ich ja eigentlich
machen wollte.

Vielen Dank noch einmal an alle, die mir Tipps gegeben haben.

Michael

PS.
Natürlich hatte ich die Türverkleidung bereits entfernt, denn das ist für den Tausch
des Schlosses notwendig. Aber entgegen einiger gutgemeinter Hinweise kommt man
nicht von innen an die besagte Torxschraube heran.
Auch der Schraubenkopf selber sitzt bei Elegance nicht erhaben sondern tief unten
in einer Art Trichter (wohl die Führung für das Werkzeug) drin.

Saubere Arbeit!
Gratuliere

Also den Kopf der Torxschraube abgebohrt, wie ich eingangs vorgeschlagen hab.
Wollten einige nur nicht wahrhaben, daß das "die Lösung" ist.

Guter Einfall, das mit der Schieblehre!!!

So wie ich das verstehe, war das auch nicht die Lösung. Der TE hat außen gebohrt, also das Gewinde abgebohrt.

Gruß
Wenni

Hallo zusammen,

nur noch einmal als abschließende Ergänzung von meiner Seite:

Wie bereits geschrieben habe ich von außen in die Abdeckkappe neben dem Türgriff gebohrt, denn die vernudelte Torxschraube, die mindestens 12 cm tief unzugänglich in der Türe verborgen ist, hält ja nur diese Abdeckkappe in Position.

Durch Studieren der neuen Abdeckkappe konnte ich den mechanischen Aufbau auf die am Fahrzeug montierte Kappe anreissen. So habe ich mit Bohren die Aufnahme der vernudelten Torxschraube in der Kappe abgeschert - die Kappe wurde dadurch frei und konnte leicht vom Türgriff abgehebelt werden. Danach konnte ich, wie erforderlich, endlich den Türgriff herausnehmen und mit meiner Reparatur des Schlosses fortfahren.

Ich habe nicht in die defekte Torxschraube gebohrt, auch keinen Meissel eingetrieben oder ähnliches. Ich habe rein mechanisch von aussen mit einem einzigen Loch an der richtigen Stelle -und der neuen Abdeckkappe- meine Misere in wenigen Minuten beheben können, indem ich der Schraube den Halt in der Kappe genommen habe.

Bitte schaut euch mein Handybild an, dann müsste es zusammen mit den zuvor geposteten Bildern eigentlich klar werden, was ich gemacht habe.

Vielleicht kann ja mal irgendwann jemand meinen Tipp gebrauchen.

Viele Grüße
Micky

Abdeckkappe
Deine Antwort
Ähnliche Themen